Lohnt sich die Reparatur?

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Sache bei denen ich um eure Meinungen sehr dankbar wäre!

Ich fahre einen fofo MK1 Tunier, Bj 2002 mit 100 PS und 125tkm auf dem Tacho.
Vor kurzer Zeit ist mir aufgefallen das die Kupplung leicht rutscht, also ab in die Werkstatt. Man machte mir ein Angebot mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin (500€ glatt) und gab mir einen Termin für morgen (26.11.12). Da meine nächste TÜV untersuchung anstand bin ich auch noch zur FSI gefahren und hab meinen fofo dort vorgestellt....dann kam der Hammer!
Die Prüferin stellte zusammen mit Ihrem Vorgestetzten folgende Mängel mit:
1. Bremsscheibe 1. Achse links und rechts verschlissen
2. Spurstange rechts innen Gelenk ausgeschlagen
3. Lenkhilfe Flüssigkeitsmenge zu gering
4. Längslenker 2. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt
5. Trag-/Führungsgelenk 1. Achse links unten ausgeschlagen
6. Schwingungsdämpfer 2. Achse links und rechts Wirkung unzureichend

Meine Frage wäre jetzt:
Lohnt es sich noch diese ganzen Mängel beseitigen zu lassen?
Da ich absoluter leihe bin könnte ich diese Arbeiten auch nicht alleine durchführen, außer Lenkhilfe Flüssigkeit nachfüllen und Trag-/Führungsgelenk tauschen, was ich auch schonmal bei meinem Astra geschafft habe....

Akso was meint Ihr?

Vielen Dank....

12 Antworten

Hallo wenn du jemand hast der dir dabei helfen tut würde ich es reparieren aber in einer werkstat lohnt es sich nicht mehr die teile bekommst du recht günstig bei ebay oder autoteile 24

was genau ist FSI?

1. ist kein Problem
2. nochmals prüfen lassen, nicht das das mit Punkt 5 in Konflikt steht und man das falsch gesehen hat! Die Spurstange wären schon ein sehr seltener Defekt
3. einfach auffüllen wenn es kein offensichtliches Leck gibt
4. das ist der teuerste Punkt wenn die Schrauben nicht aufgehen, wenn du beim fahren nichts merkst solltest du auf den TÜV hoffen das er das nicht merkt bzw. erst reparieren wenn das der TÜV bemängelt
5. muss man machen wenn sie tatsächlich kaputt sind
6. da sind die Stoßdämpfer gemeint, da kann der TÜV nur schauen ob sie dicht sind ... wenn du beim fahren nichts merkst brauchst du sie vorerst nichts zu tauschen

Bis auf die Bremsen sind das alles recht ungewöhnliche Defekte für "nur" 125 tkm Laufleistung finde ich.

Was auch immer FSI ist, fahre mit dem Auto doch erstmal zum TÜV bevor Du etwas machen lässt. Die sagen Dir im Zweifel, was einer Plakette ggf. im Wege steht. Dann kannste in Ruhe entscheiden. Kostet jetzt erstmal nicht die Welt, im Zweifel ist halt die TÜV-Gebühr weg, ansonsten kommt evtl. Nachprüfung, die ist nicht so teuer.

Vielen Dank für die Info, Ich meinte übrigens die FSP nicht die FSI...ist ein Partner des TÜV`s Rheinland.

Also den Bericht von der FSP habe ich da, und da stehen ja die genannten Mängel drauf. Allerdings verstehe ich nicht warum Flüssigkeit nachfüllen ein "Erheblicher Mangel" ist. Und warum ich nur die Bremsscheiben erneuern soll....macht man dann nicht die Beläge auch gleich?

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


was genau ist FSI?

1. ist kein Problem
2. nochmals prüfen lassen, nicht das das mit Punkt 5 in Konflikt steht und man das falsch gesehen hat! Die Spurstange wären schon ein sehr seltener Defekt
3. einfach auffüllen wenn es kein offensichtliches Leck gibt
4. das ist der teuerste Punkt wenn die Schrauben nicht aufgehen, wenn du beim fahren nichts merkst solltest du auf den TÜV hoffen das er das nicht merkt bzw. erst reparieren wenn das der TÜV bemängelt
5. muss man machen wenn sie tatsächlich kaputt sind
6. da sind die Stoßdämpfer gemeint, da kann der TÜV nur schauen ob sie dicht sind ... wenn du beim fahren nichts merkst brauchst du sie vorerst nichts zu tauschen

Ähnliche Themen

Ja, bei Bremsscheiben sollten auch die Klötze neu. Wie ist denn der Flüssigkeitsstand im Behälter? Bereits unter MIN?

Sorry, hatte mich vertippt, ich meinte die FSP, das ist eine Prüfstelle des TÜVs Rheinland, und die haben mir auch einen Mängelbericht geschrieben.(alles erhebliche Mängel) Jetzt habe ich einen Monat Zeit die Mängel zu beseitigen.

Klar ist fehlende Servoöl ein erheblicher Mangel !

Es könnte ja die Lenkung ausfallen, mit allen daraus resultierenden Konsequenzen 🙁

bei einem 10Jahre alten Focus ist es doch nichts besonderes wenn etwas Servoflüssigkeit fehlt! Da wird wie bei fast allen die Servopumpe leicht undicht sein. Aber wie schon geschrieben vorher schauen ob man eine offensichtliche Unrichtigkeit findet

Normal schaut man ja auch nach Flüssigkeitsständen, dass alle Lichter gehen, bevor man zum TÜV oder sonstigen Prüforganisation, fährt !

Dass immer mal etwas Servoöl fehlt, ist so normal, wie auch das Motoröl weniger werden kann 🙂

Das fehlende Servoöl muss noch lange nichts Schlimmes bedeuten, alle Autos mit gleichem System müssen da hin und wieder 100 - 200 ml auffüllen.

Die TÜV Vorschriften sind im Frühjahr "verschärft" worden 😠

Selbst eine defekte Kennzeichenbeleuchtung ist jetzt schon ein schwerer Mangel ! ( welche Fachidioten das beschlossen haben, möchte Ich auch mal wissen. Anscheinend ein Zugeständnis an die Prüf - Lobby, weil der 1 Jahres TÜV nicht durchkam )

Zitat:

Original geschrieben von dirk0209


Hallo wenn du jemand hast der dir dabei helfen tut würde ich es reparieren

Du weißt, was das für eine Arbeit ist, die Buchsen vom Längslenker der HA zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von fury30


Bis auf die Bremsen sind das alles recht ungewöhnliche Defekte für "nur" 125 tkm Laufleistung finde ich.

Was ist daran ungewöhnlich? Wenn man nicht nur Langstrecke auf geraden Autobahnen fährt, dann denke ich, dass das (vom fehlenden Servoöl abgesehen) alles relativ normaler Verschleiß ist.

Nicht nur hier im Forum liest man doch oft was von Hinterachse bzw. vorderen Querlenkern.

Auch meine Meinung in Relation zur Laufleistung ist:
Bremsscheiben und Stoßdämpfer hinten sind normaler Verschleiß.
Servoöl auffüllen und im Auge behalten. Vorsichtshalber noch mal auf eine Undichtigkeit prüfen, aber die hätte eigentlich zusätzlich beanstandet werden müssen. Minimale Undichtigkeit an der Servopumpe ist bei dem Wagen fast normal.
Auch Spurstangen- und Traggelenk sind Verschleißteile, die nach der Strecke schon mal kaputt gehen können. Das lässt sich aber relativ schnell reparieren.
Kopfzerbrechen macht mir nur die Hinterachse. Da da meist alles festgegammelt ist, lässt sich da nicht mal eben was wechseln. Auch ist das in meinen Augen nichts für Hobbybastler. In einer Werkstatt kann man aber schon mal einen Tausender einplanen.

Alle Arbeiten in einer freien Werkstatt ausgeführt schätze ich auf grob 2000 Euro. Das ist natürlich viel Geld für ein so altes Auto, bei dem durchaus danach noch weitere Sachen kaputt gehen können. Aber wie sieht die Alternative aus? Weniger als 10000 Euro drauflegen für einen Gebrauchtwagen, bei dem man in ein paar Jahren beim gleichen Stand sein kann? Oder ein Neuwagen, bei dem man innerhalb eines Jahres mehr als o.g. Summe an Wertverlust hat?

Solange der Rest des Autos noch OK ist und nicht sowieso eine Neuanschaffung geplant ist würde ich das Geld investieren.

Vielen Dank, sehr hilfreich!!!

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von dirk0209


Hallo wenn du jemand hast der dir dabei helfen tut würde ich es reparieren
Du weißt, was das für eine Arbeit ist, die Buchsen vom Längslenker der HA zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von fury30


Bis auf die Bremsen sind das alles recht ungewöhnliche Defekte für "nur" 125 tkm Laufleistung finde ich.
Was ist daran ungewöhnlich? Wenn man nicht nur Langstrecke auf geraden Autobahnen fährt, dann denke ich, dass das (vom fehlenden Servoöl abgesehen) alles relativ normaler Verschleiß ist.
Nicht nur hier im Forum liest man doch oft was von Hinterachse bzw. vorderen Querlenkern.

Auch meine Meinung in Relation zur Laufleistung ist:
Bremsscheiben und Stoßdämpfer hinten sind normaler Verschleiß.
Servoöl auffüllen und im Auge behalten. Vorsichtshalber noch mal auf eine Undichtigkeit prüfen, aber die hätte eigentlich zusätzlich beanstandet werden müssen. Minimale Undichtigkeit an der Servopumpe ist bei dem Wagen fast normal.
Auch Spurstangen- und Traggelenk sind Verschleißteile, die nach der Strecke schon mal kaputt gehen können. Das lässt sich aber relativ schnell reparieren.
Kopfzerbrechen macht mir nur die Hinterachse. Da da meist alles festgegammelt ist, lässt sich da nicht mal eben was wechseln. Auch ist das in meinen Augen nichts für Hobbybastler. In einer Werkstatt kann man aber schon mal einen Tausender einplanen.

Alle Arbeiten in einer freien Werkstatt ausgeführt schätze ich auf grob 2000 Euro. Das ist natürlich viel Geld für ein so altes Auto, bei dem durchaus danach noch weitere Sachen kaputt gehen können. Aber wie sieht die Alternative aus? Weniger als 10000 Euro drauflegen für einen Gebrauchtwagen, bei dem man in ein paar Jahren beim gleichen Stand sein kann? Oder ein Neuwagen, bei dem man innerhalb eines Jahres mehr als o.g. Summe an Wertverlust hat?

Solange der Rest des Autos noch OK ist und nicht sowieso eine Neuanschaffung geplant ist würde ich das Geld investieren.

Ich war heute dann mal in der Werkstatt meines Vertrauens und habe den TÜV Bericht dort vorgelegt.
Der Mechaniker hat den Wagen dann auf die Bühne gefahren und war anschließend ganz anderer Meinung.

Die Spurstange sei absolut nicht ausgeschlagen, genau so wenig wie das Trage-/Führungsgelenk.
Die Gummilagerung ist nicht an beiden Seiten verschlissen, sondern nur rechts.
Die Stoßdämpfer konnte er auf der Bühne nicht wirklich testen (der TÜV schon) er sagte aber die seien noch dicht und man müsste die warscheinlich nicht wechseln.
Dafür hat er gesagt und mir auch gezeigt das die Hintere Bremse noch mehr runter ist wie die Vordere....muß also auch gemacht werden.

Der Vorschlag war dann, den Wagen morgen bei "seinem" TÜV Vertreter vorzustellen, und abzuwarten was der sagt. Dann entscheiden ob man die Mängel machen lässt.

Die benötigten Teile kann ich auch in net bestellen, da sind die viel günstiger, wobei ich etwas zweifel habe ob die auch eine gute Qualität haben.....

Kennt sich damit einer aus?

Vielen Dank nochmal für die vielen Infos und Meinungen von Euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen