Lohnt sich COMAMD im Vergleich zu Becker Map Pilot bzw. Garmin?

Mercedes C-Klasse W205

Vorausgesetzt, das neue Garmin bietet die gleichen Funktionen wie der bisherige Becker Map Pilot:
Welche Funktionen des COMAMD würde man vermissen und wie könnten diese kompensiert werden?

Interessant wären Erfahrungsberichte von Fahrern, die schon mit beiden Systemen gearbeitet haben.

Bei einem Preisunterschied von ca. 2400 € müsste sich diese Investition schon lohnen.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@peterehre schrieb am 20. April 2016 um 15:23:51 Uhr:


Beide Lösungen eigentlich "Steinzeit": kein Touchscreen.

Touchscreen gehört für mich nicht in einen PKW. Da gehen die Meinungen wohl auseinander.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

Müsste ja für dich als erbitterter Gegner der Mobilen Navis ja eigtl. auch ein "No GO" sein... Aber halt: Das ganze schaut nur so aus, im Kern ist es ja ein Festeinbau und dazu noch von Daimler daher ist es ja ganz toll...

Der Vorteil des Festeinbau-Navies (hier BMP) ggü. jeder anderen Lösung ist die Integration ins gesamte Fahrzeug wie z.B.:

Pfeildarstellung mit Spuranzeige etc. im KI (sehr übersichtlich) und z.B. Ansage über die LS mit Absenkung des Radios bei Geschwindigskeitsübertretung des Navis auch ohne aktiver Route, das erübrigt eigentlich den Blitzerwarner, wenn man sich daran hält....

vergiss es. der kollege hat eine generelle aversion gegen mercedes, weil er eine möhre erwischt hat. die diskussion hatte ich mit ihm in einem anderen thread. er steht auf mobile navis (was ja ok ist, jeder darf toll finden was er will) und ist für vorteile eines fest installierten, mit dem rest des autos abgestimmten system nicht empfänglich...

Noch mal zurück zur Ausgangsfrage:
Welche wichtigen Navigationsfunktionen hat das COMAND, welche der Becker Map Pilot nicht hat?

Aufgrund einer kurzen Probefahrt im Leihwagen fielen mir folgende Funktionen auf, die der BMP nicht zu haben scheint:
1.) Karte auf Ziel
2.) Sonderziele in Zielnähe
3.) TMC-Symbole auf der Karte
4.) Alternativroutenberechnung
5.) Guide-Informationen zu Sonderzielen
6.) Nächste Tankstelle, nächstes Krankenhaus, nächstes Hotel, nächster Mercedes-Benz Service
7.) Fahrspurempfehlung bei mehreren Spuren in der Stadt
8.) Zieleingabe über die Karte

Die Liste ist wahrscheinlich nicht vollständig. Ich lasse mich aber auch gerne von dauernden Becker Map Pilot-Nutzern verbessern.
Beim Garmin-Gerät wird die Liste dann wahrscheinlich ähnlich aussehen.

Mit Dank für weitere Informationen im Voraus
Gruß CGI BE

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ist für vorteile eines fest installierten, mit dem rest des autos abgestimmten system nicht empfänglich...

Das stimmt so nicht! Grundsätzlich bin ich für eine gute Integration eines Systems in ein Fahrzeug. Nur warum die Hersteller (betrifft alle!) über 2K€ für Technik haben wollen, die ein Mobiles Gerät für ca. 10% des Preises ebenfalls kann, mag sich mir einfach nicht erschließen. Sicherlich ist es komfortabel alles über ein Zentrales Bedienelement zu steuern (Dreh/Drück Regler, Touchpad etc.) aber ob dies gleich so teuer sein muss, mag ich zu bezweifeln.

Zitat:

Aufgrund einer kurzen Probefahrt im Leihwagen fielen mir folgende Funktionen auf, die der BMP nicht zu haben scheint:

Bei längerem Gebrauch (und etwas spielen mit dem System) hättest Du alle Deine Punkte im BMP gefunden.

Für die mitlesenden BMP-Nutzer: Routenplanung am PC und Übertragung in den BMP geht wunderbar mit: RouteConverter.de

Der Aufpreis von ca. 2.000€ Comand ggü. dem BMP lohnt sich m.b.M.n. für "private Nutzer" nicht. Mag für die Nutzer von Online-Diensten im Auto anders sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ist für vorteile eines fest installierten, mit dem rest des autos abgestimmten system nicht empfänglich...
Das stimmt so nicht! Grundsätzlich bin ich für eine gute Integration eines Systems in ein Fahrzeug. Nur warum die Hersteller (betrifft alle!) über 2K€ für Technik haben wollen, die ein Mobiles Gerät für ca. 10% des Preises ebenfalls kann, mag sich mir einfach nicht erschließen. Sicherlich ist es komfortabel alles über ein Zentrales Bedienelement zu steuern (Dreh/Drück Regler, Touchpad etc.) aber ob dies gleich so teuer sein muss, mag ich zu bezweifeln.

OK. Da gebe ich Dir teilweise Recht. 2000 € mehr für's Comand sind schon ein Wort, jedoch muss man beachten, daß man einen Mehwert hat (Integration) SOWIE zusätzliche Funktionalitäten (Schilderkennung, schnelleres Navigieren, Routen neu berechnen, Navigieren auf Karte, Festplatte, Online-Funktionalitäten etc.).

Ich selbst werde wohl aus Preisgründen beim anstehenden W205 auf Comand Online verzichten...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Das stimmt so nicht! Grundsätzlich bin ich für eine gute Integration eines Systems in ein Fahrzeug. Nur warum die Hersteller (betrifft alle!) über 2K€ für Technik haben wollen, die ein Mobiles Gerät für ca. 10% des Preises ebenfalls kann, mag sich mir einfach nicht erschließen. Sicherlich ist es komfortabel alles über ein Zentrales Bedienelement zu steuern (Dreh/Drück Regler, Touchpad etc.) aber ob dies gleich so teuer sein muss, mag ich zu bezweifeln.

OK. Da gebe ich Dir teilweise Recht. 2000 € mehr für's Comand sind schon ein Wort, jedoch muss man beachten, daß man einen Mehwert hat (Integration) SOWIE zusätzliche Funktionalitäten (Schilderkennung, schnelleres Navigieren, Routen neu berechnen, Navigieren auf Karte, Festplatte, Online-Funktionalitäten etc.).

Ich selbst werde wohl aus Preisgründen beim anstehenden W205 auf Comand Online verzichten...

Also wenn ich das richtig sehe im MB Konfigurator...... Ist es so wenn man Garmin Map Pilot wählt das Automatisch das Audio 20 mit Touchpad hinzugefügt wird.

Was meint Ihr also mit Integration ins Fahrzeug?

Habe jetzt im W204 Command aber werde im 205 er das Garmin wählen, da mir Google Maps und Verkehrszeichen nicht wichtig sind

integration im vergleich zu einem mobilen navi...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


integration im vergleich zu einem mobilen navi...

Also nur die Optik?

Ok ich fand/finde es auch Gewöhnungsbedürftig, aber New Style is New Style :-)

Zitat:

Original geschrieben von lefkas1



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


integration im vergleich zu einem mobilen navi...
Also nur die Optik?

Ok ich fand/finde es auch Gewöhnungsbedürftig, aber New Style is New Style :-)

Das Auto wird der Hammer

NEIN. Nicht die Optik. Bei "Integration" ging es ursprünglich um das Thema, daß ein festes Naiv (egal ob das alte oder nun das neue in der iPad-Aufmachung SYSTEMISCH integriert ist. Das geht mit einem mobilen Naiv nicht. Beispiele sind Lautstärkeabsenkung bei Ansagen, Bedienung über den Drehknopf, Lenkrad etc...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


NEIN. Nicht die Optik. Bei "Integration" ging es ursprünglich um das Thema, daß ein festes Naiv (egal ob das alte oder nun das neue in der iPad-Aufmachung SYSTEMISCH integriert ist. Das geht mit einem mobilen Naiv nicht. Beispiele sind Lautstärkeabsenkung bei Ansagen, Bedienung über den Drehknopf, Lenkrad etc...

Also Lautstärkeabsenkung und Bedienung mit dem Drehknopf funktioniert doch mit dem Map Pilot

Hier ein Link zu der Beschreibung / Funktion des Garmin Map Pilot:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

Original geschrieben von lefkas1



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


NEIN. Nicht die Optik. Bei "Integration" ging es ursprünglich um das Thema, daß ein festes Naiv (egal ob das alte oder nun das neue in der iPad-Aufmachung SYSTEMISCH integriert ist. Das geht mit einem mobilen Naiv nicht. Beispiele sind Lautstärkeabsenkung bei Ansagen, Bedienung über den Drehknopf, Lenkrad etc...
Also Lautstärkeabsenkung und Bedienung mit dem Drehknopf funktioniert doch mit dem Map Pilot

Zu viel Ouzo getrunken? ;-)

Nochmal zum Mitschreiben:
Es geht NICHTum den Map-Pilot. Es ging um eine Diskussion in einem anderen Thread, bei der ein anderer User die Vorzüge eines mobilen Navis aus seiner Sicht propagiert hat. Ich dagegen war/bin der Meinung, daß ich ein INTEGRIERTES System (welches auch immer; Comand ODER Mappilot) bevorzuge, weil ich bei einem mobilen folgendes nicht ausstehen kann:
- Gekabel
- umständliche Bedienung (mit Finger auf dem Display, dadurch unpräzise Kartenzielnavigation etc.)
- fehlende Features wie Lautstärkeabsenkung und "Zwischenreingelabere" der Navistimme beim Telefonieren etc.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von lefkas1


Also Lautstärkeabsenkung und Bedienung mit dem Drehknopf funktioniert doch mit dem Map Pilot

Zu viel Ouzo getrunken? ;-)

Nochmal zum Mitschreiben:
Es geht NICHTum den Map-Pilot. Es ging um eine Diskussion in einem anderen Thread, bei der ein anderer User die Vorzüge eines mobilen Navis aus seiner Sicht propagiert hat. Ich dagegen war/bin der Meinung, daß ich ein INTEGRIERTES System (welches auch immer; Comand ODER Mappilot) bevorzuge, weil ich bei einem mobilen folgendes nicht ausstehen kann:
- Gekabel
- umständliche Bedienung (mit Finger auf dem Display, dadurch unpräzise Kartenzielnavigation etc.)
- fehlende Features wie Lautstärkeabsenkung und "Zwischenreingelabere" der Navistimme beim Telefonieren etc.

Aaah

Ok

Aber Respekt für den Ouzo:-)

Kennst du Lefkas?

Kennen ja, aber noch nicht da gewesen, lediglich in Kerkira.
Aber Ouzo trink ich auch gerne (Plomari)

:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen