Lohnt, rechnet sich das?
Wir fahren einen Golf 6 TSI BJ 2012 mit jetzt 165.000km gelaufen
Eigentlich hatten wir vor den noch einige Jahre zu fahren.
Jetzt stellt sich raus dass der Zylinderkopfdeckel ne Macke hat und getauscht werden muss. Es drück Öl raus und es fehlt eine Ecke an der Schraube (keine Ahnung wie man das hinbekommt)
Gesamt-Kosten bei VW ~ 2.000€
In einer freien Werkstatt ~1.600€
Eine andere freie, sagte gleich die machen das nicht. Zu groß der Aufwand für die und nicht die Möglichkeit des neu einstells der Nockenwelle und Kette.
Beide fragten auch gleich, "lohnt sich das bei dem Auto noch?"
Die Frage geb ich doch direkt mal weiter.
Lohnt sich das zu investieren? Ansonsten haben wir aktuell keine Probleme. Erst vor kurzem die HD Pumpe gewechselt bei VW.
Und wir hatten vor das Auto einige Jahre zu fahren.
Ich habe keinen tgl Arbeitsweg damit. 2, 3 mal im Jahr 500km zur Ostsee, andere Strecken kürzer.
Ach, Kette wurde im November 23 gewechselt
15 Antworten
Man sieht da zwar nicht viel auf dem Bild, aber er sieht tatsächlich rundum so aus, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Wagen wird 16 und täglich gefahren, auch im Winter. Da würde ich auch 10.000,- investieren, wenn es nötig wäre und 7.000,- waren es letztes Jahr. Achsen neu, komplettes Fahrwerk neu, Motor überholt, Bremsen neu usw. Warum soll ich 30.000 für einen neueren RS bezahlen, wenn an dem in einem Jahr auch Wartung und Reparaturen anstehen und er nichts, was für mich von Bedeutung ist, besser kann? Bei meinem weiß ich, was gemacht wurde, wie es gemacht wurde und vor allem, dass ich mich zu 100% auf ihn verlassen kann.
Klar werden das immer mehr. Von einer ideologischen Fraktion mal abgesehen will niemand wirklich ein Elektroauto haben. Und Neuwagen oder gute Gebrauchte sind inzwischen teuer. Der Skoda hier ist seit er ein recht junger Gebrauchter mit 70.000 km war in meinem Besitz. Für 18.000,- Euro glaube ich - bei Skoda mit Garantie und allem drum und dran gekauft. Ein Bekannter wollte kürzlich den Nachfolger kaufen - 28.000,- Euro, 5 Jahre alt, 80.000 km. Beim freien Händler. Bekloppt!
Vielleicht als Zusatz: Man sollte sein Auto schon alle 14 Tage waschen, bei silber kann man auch getrost zuerst in die Waschbox und dann in die Waschanlage. Danach alles schön nachreinigen mit Microfasertüchern und trocknen. Regelmäßige Wartungen und Servicearbeiten gehören auch dazu. Das macht Arbeit, aber das Auto dankt es einem. Immer warten, bis es gar nicht mehr geht, Reparaturen aufschieben und dergleichen rächt sich irgendwann. Erfahrungsgemäß ist es so, dass sobald was dran ist immer noch mehr hinterherkommt. Man muss halt auch Geld reinstecken. So ein Auto würde bei meiner Fahrleistung 600,- Euro Leasingrate kosten. Wenn ich 200,- im Monat investiere im Schnitt bin ich unterm Strich noch immer günstig weggekommen. Für nix geht halt nicht.