Lohnt es sich noch Inspektionen durchführen zu lassen? Scheckheft weiterhin pflegen?

BMW 3er E46

Mein BMW E46 330Ci Cabrio wurde Anfangs ordnungsgemäß scheckheftgepflegt. Es wurden die Inspektion 1 + 2 und alle Ölwechsel bis 100.000km ordnungsgemäß in richtiger Reihenfolge von BMW durchgeführt. Nun hab ich gesehen, dass nach der großen Inspektion 2 mal hintereinander nur ein Ölwechsel gemacht und ins Heft eingetragen wurde. Dazwischen wäre ja wieder eine Inspektion nötig gewesen, hätte man das Scheckheft richtig weitergeführt? Nun bin ich bei knapp 150.000km mit dem Wagen und frage mich ob das überhaupt noch Sinn macht nochmal eine Inspektion durchzuführen? Der Wagen wurde in letzter Zeit immer mal wieder so durchgecheckt und die Garantie bei BMW ist ja schon ewig abgelaufen. Macht es Sinn in Zukunft nur noch die Ölwechsel einzutragen oder sollte man unbedingt die Inspektionen nochmal durchführen? So ist der Wagen gepflegt, hat ne sehr gute Ausstattung inklusive M-Paket usw. und da die Autos mittlerweile ja schon sehr preisstabil sind, frage ich mich ob es sich lohnt das Scheckheft weiterhin zu pflegen. Danke schon mal im voraus.

33 Antworten

Die erste Frage lautet da, willst du den Wagen fahren bis zum Ende oder willst du ihn kurz/mittelfristig verkaufen? Bei letzterem macht es möglicherweise noch Sinn.

Ja, ich habe vor den Wagen irgendwann wieder zu verkaufen. Allerdings sind die Inspektionen direkt bei BMW ja schon extrem teuer.

Hej,
Pflege und Wartung nach Serviceheft als Anleitung.
Da geht es vordergründig auf Verschleiß im normalen Fahrbetrieb, Nutzung, wie jedem anderen Fz. auch.
Und genau das, lohnt sich.
Ob ich das nun selbst machen kann, muss jeder selbst einschätzen können.
Zur " Freude am Fahren", gehört dass dazu.

Normalerweise ist alle ca. 25.000 km ein Service im Wechsel fällig.
Wenn wenig gefahren wird, dann zählt zusätzlich die Zeit.
Bremsflüssigkeit und Kühlmittel sind nach Zeit zu erneuern.
Ich würde jetzt eine Inspektion I durchführen, sowie die Bremsflüssigkeit und das Kühlmittel wechseln lassen.
Die Klimaanlage könnte vermutlich auch eine Wartung vertragen.

Ähnliche Themen

Die Stempelchen gibt dir auch jede freie Werkstatt ins Serviceheft, wenn du die Arbeiten dort vornehmen lässt. Zusätzlich bekommst du ja auch dort eine Rechnung, auf der du ja den KM Stand vermerken lassen kannst.

Was genau ist denn deine Frage?
Willst du überhaupt keine Inspektion/Ölservice mehr durchführen?
Willst du die Inspektion/Ölservice selbst durchführen?
Willst du die Inspektion/Ölservice in einer freien Werkstatt durchführen?

Ich habe ebenfalls ein 330Ci Cabrio.
Ich mache alles selbst, hebe mir die Rechnungen der Teile auf und trage es ins Scheckheft ein.

Gute Frage. Ich bin jetzt mit meiner Antwort davon ausgegangen das es ihm um BMW Stempel geht. Das es trotzdem gemacht werden muss freie Werkstatt/selber schrauben hab ich mal vorausgesetzt

Wozu bei nem so alten Auto noch Geld verbrennen mit Scheckheft. Man kanns auch übnertreiben.

Hallo

Also ich mache schon ziemlich lange alle anfallenden arbeiten wie Ölwechsel und Wartung selbst. Nicht wie vorgeschrieben nach 25tkm, sondern immer nach 15tkm und trage das auch ins Srviceheft ein 😉
Das ist jetzt bei meinem 330i Touring eher für mich selber gedacht, da er jetzt knapp 300tkm auf der Uhr hat........
Wenn allerdings Jemand kommen sollte, an dem ich das Auto verkaufen würde, dann hätte ich mit dem Serviceheft und den Rechnungen einen schönen Nachweis 😉

Gruß Stormy

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 22. März 2021 um 15:08:57 Uhr:


Hallo

Also ich mache schon ziemlich lange alle anfallenden arbeiten wie Ölwechsel und Wartung selbst. Nicht wie vorgeschrieben nach 25tkm, sondern immer nach 15tkm und trage das auch ins Srviceheft ein 😉
Das ist jetzt bei meinem 330i Touring eher für mich selber gedacht, da er jetzt knapp 300tkm auf der Uhr hat........
Wenn allerdings Jemand kommen sollte, an dem ich das Auto verkaufen würde, dann hätte ich mit dem Serviceheft und den Rechnungen einen schönen Nachweis 😉

Gruß Stormy

Bei einem Jahrzente alten Auto mit 300tkm wird das Scheckheft sicherlich für einen enormen Unterschied beim Verkaufspreis sorgen.... 😮

Hej,
es gibt immer noch genug "Gläubiger",
die das Serviceheft als das non Plus Ultra heiligen.
Analog ner Bibel.
Das Alter des Autos, ist da zweitrangig.

Über die Glaubhaftigkeit der durchgeführten arbeiten nach Serviceheft, wurde hier schon einiges geschrieben.

Und ich führe mein Scheckheft trotzdem weiter 😛

Zitat:

@woife199 schrieb am 22. März 2021 um 13:44:59 Uhr:


Was genau ist denn deine Frage?
Willst du überhaupt keine Inspektion/Ölservice mehr durchführen?
Willst du die Inspektion/Ölservice selbst durchführen?
Willst du die Inspektion/Ölservice in einer freien Werkstatt durchführen?

Ich habe ebenfalls ein 330Ci Cabrio.
Ich mache alles selbst, hebe mir die Rechnungen der Teile auf und trage es ins Scheckheft ein.

Es geht konkret darum ob es sich noch lohnt bei so einem alten Auto (wohlgemerkt im guten Zustand) noch die großen und teuren Inspektionen in der Werkstatt zu machen, wenn man die Teile ja auch selbst tauschen kann. Den Ölservice lasse ich natürlich immer noch in der Werkstatt machen und ins Scheckheft eintragen. Es wurden halt jetzt dann 3 mal hintereinander nur die Ölwechsel eingetragen. Dieses Jahr kommt noch der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit dazu. Zündkerzen, Spulen usw. mache ich eben alles selbst.

Zitat:

@F22er schrieb am 22. März 2021 um 15:18:12 Uhr:


Bei einem Jahrzente alten Auto mit 300tkm wird das Scheckheft sicherlich für einen enormen Unterschied beim Verkaufspreis sorgen.... ??

Ich habe ja an sich nicht vor, das Auto zu verkaufen 😁
Ich führe trotzdem gerne einen Nachweis, was wann genau gemacht wurde 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen