Lohnt es sich noch Inspektionen durchführen zu lassen? Scheckheft weiterhin pflegen?

BMW 3er E46

Mein BMW E46 330Ci Cabrio wurde Anfangs ordnungsgemäß scheckheftgepflegt. Es wurden die Inspektion 1 + 2 und alle Ölwechsel bis 100.000km ordnungsgemäß in richtiger Reihenfolge von BMW durchgeführt. Nun hab ich gesehen, dass nach der großen Inspektion 2 mal hintereinander nur ein Ölwechsel gemacht und ins Heft eingetragen wurde. Dazwischen wäre ja wieder eine Inspektion nötig gewesen, hätte man das Scheckheft richtig weitergeführt? Nun bin ich bei knapp 150.000km mit dem Wagen und frage mich ob das überhaupt noch Sinn macht nochmal eine Inspektion durchzuführen? Der Wagen wurde in letzter Zeit immer mal wieder so durchgecheckt und die Garantie bei BMW ist ja schon ewig abgelaufen. Macht es Sinn in Zukunft nur noch die Ölwechsel einzutragen oder sollte man unbedingt die Inspektionen nochmal durchführen? So ist der Wagen gepflegt, hat ne sehr gute Ausstattung inklusive M-Paket usw. und da die Autos mittlerweile ja schon sehr preisstabil sind, frage ich mich ob es sich lohnt das Scheckheft weiterhin zu pflegen. Danke schon mal im voraus.

33 Antworten

Der TÜV prüft lediglich die Verkehrssicherheit.
Ob da durch unfachmännische Reparaturen Schäden verursacht wurden interessiert den TÜV nur, wenn das die Sicherheit betrifft.

Wer sich hier schon länger im Forum tummelt, weiss was von manchen so alles vermurkst wird.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 23. März 2021 um 22:30:45 Uhr:


Mein Touring ist 21 Jahre und 3 Wochen alt und hat vor 4 Wochen TÜV ohne Mängel bekommen.
Da wird sicher etwas genauer geprüft als bei einem Service bei BMW.

TÜV hat nichts mit Service zu tun. Der TÜV wechselt dir kein Öl, keine Zündkerzen und auch keine Filter, sondern sagt dir nur, ob das Auto verkehrssicher ist.

Lach.... ich hab schon Autos mit frisch Tüv + H ( "Oldtimer"-Gutachten) stehenlassen.
Tüv ohne Mängel is nicht schlecht..... aber nicht mehr.

Fakt ist sowieso, dass die Kosten für den ordnungsgemässen Service beim Freundlichen unmöglich beim Verkauf wieder "reinkommen".
Dazu gibt es sinnvoll zu wechselnde Betriebsflüssigkeiten die offiziell nicht vorgesehen sind.
Getriebe- und Diff-Öl.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 23. März 2021 um 23:38:26 Uhr:


Lach.... ich hab schon Autos mit frisch Tüv + H ( "Oldtimer"-Gutachten) stehenlassen.
Tüv ohne Mängel is nicht schlecht..... aber nicht mehr.

"TÜV mängelfrei" vom Händler ist immer interessant, besonders wenn der Cousin vom Händler die Plaketten klebt... 😁

TÜV mängelfrei
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen