Lohnt das noch?
Moin Zusammen,
Auch wenn die Entscheidung natürlich immer individuell zu treffen ist, stelle ich mir die Frage ob es lohnt die anstehenden Reparaturen ausführen zu lassen.
Es geht um einen Touran Baujahr 2006 Maschine BLS knapp 200.000 km gelaufen, erste Kupplung, erster Partikelfilter. TÜV ist im Sommer fällig.
Aktuell neu müssten alle Bremsen vorne und hinten (Scheiben und Klötze) hinten wahrscheinlich auch die Bremssättel, sowie die Querlenker, Stoßdämpfer und Lager der Hinterachse.
Ansonsten Ölt der Turbo ein bisschen, die Kupplung oft ab und ab und an ein bisschen und der Rost an der Reserveradwanne ist für den nächsten TÜV wahrscheinlich auch mal anzugehen.
Meine Überlegung:
Bremsen neu: 1500 €
HA Überholen: 800 €
Wenn die Ansätze aus eurer Sicht realistisch sind, dann wäre ich für weitere zwei Jahre wohl fast bereit das zu investieren. Wenn allerdings Kupplung und Partikelfilter noch dazu kommen, lohnt sich das ganze natürlich nicht! (Der berühmte Blick in die Glaskugel…)
Meine Zeit und räumlichen Möglichkeiten das selber zu reparieren sind begrenzt. Natürlich würde ich nicht zum Freundlichen fahren, halt eine gute Hinterhofwerkstatt um die Ecke.
Wer stand oder steht vor ähnlichen Entscheidungen und wie würdet ihr entscheiden oder habt entschieden?
BG
19 Antworten
Sorry , ich kann irgendwie nicht nachvollziehen wie ihr von der Touran Klasse, auf diese fahrenden SchW****kommt 😁
Ein SUV oder wie die heißen, warum nicht einen Escolade, oder Ford Ranger, Dodge RAM und den VW Mist Amarock gibt es da auch noch 😁 . Um Alternativen zum Touran darzustellen sind wir doch eher bei Sharan, C-Max und Zafira,
oder nicht.
Wenn ihr mit euren BKD gut fahrt dann genießt es und ich gönne es jedem, wir hatten mit den Köpfen etc. kein Glück, wie tausende andere auch
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 24. September 2023 um 01:00:33 Uhr:
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 23. September 2023 um 20:22:02 Uhr:
BKD - bisher keine Probleme!... BKD 2,0 TDI 16V 140 PS ohne DPF...
Noch mit dem 1. ZK - Zylinderkopf aus den Anfangsjahren des 1T1 - " Ur - Touran " . :
Ja, genau. 2 Glühkerzen haben ihren Dienst schon länger quittiert. Er springt aber im Kalten immer noch beim ersten Dreh an.
Der Anlasser ist etwas müde. Könnte man mal wechseln.
Ansonsten ist der Motor noch top.
An der Hinterachse kamen beide Bremssättel schonmal neu.
Rost habe ich nur an der Pfalz der Heckklappe ganz rechts an der Ecke und um 2 Aufnahmen der Reling rum blüht er etwas.
Dieses Konzept ist einfach der Hammer. Wir haben einen 7Sitzer. Irgendwie ein Schweizer Taschenmesser auf Rädern.
Ja, so ein SUV ist schon schick. Ateca könnte mir auch gefallen. Aber so praktisch, wie ein Touran wird der nie sein.
Deshalb kann Ersatz für nen Touran auch wieder nur ein Touran sein!
Noch wird er ja gebaut, auch als Diesel.
Der BKD ist meiner Meinung nach, wenn der Kopf schon neu gekommen ist, der bessere Motor. Keine einlaufenden Nockenwellen, kein Partikelfilter, laufruhiger.
Das Passat-Pendant BKP ist leider zu selten im Passat zu finden, sonst hätte ich auch einen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Trabzonsporvr6 schrieb am 24. September 2023 um 11:58:02 Uhr:
Der BKD ist ab Modelljahr 2006 nicht mehr wirklich von gerissenen Köpfen betroffen
Unserer ist Erstzulassung 01.2005 - erster Kopf.
Aber eingearbeitete PD Elemente sind bei dem noch ein Thema.