Logo ins Dach durch LED's

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich hab mir 100 LED's zugelegt!
Jetzt habe ich vor die 100 LED's ins Dach einzubauen!

Wollte eigentlich nen VW Logo da rein machn
aber vorher wollte ich euch fragen was ihr da fürn Logo rein machen wuerdet?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mojohasi


Dann bräucht ich mir ja bei meiner Fußraumbeleuchtung auch keinen Kopf machen, die besteht aus Neon-Röhren und strahlt auch nicht nach außen.

Ist aber trotzdem verboten!

Eben nicht! Siehe dazu auch den Post von Drahkke 5 Posts weiter oben!!

Zitat:

Original geschrieben von mojohasi


Und wenn du schon sagst es ist irrtümlich anzunehmen ein illegales Teil sei gleichzusetzen mit dem Verlußt des Versicherungsschutzes, warum isses denn dann illegal?

Weil das Teil nicht gesetzeskonform ist, erlischt zwar die BE des Autos aber nicht der Versicherungsschutz, so einfach ist das. Versicherungsschutz ist KÖNNTE dann nicht mehr gegeben sein, wenn ein solches Teil Ursache war für einen Unfall (bspw. ein Bauteil aus der vorgeschlagenen Beleuchtung schmort durch oder wird zu heiss und es entsteht Rauch, durch den der Fahrer einen Unfall verursacht).

Und zu AB und Leselampe: richtig sind ab Werk verbaut, haben aber auch deshalb eine Zulassung bekommen, weil sie eben nicht blenden und/oder nach aussen strahlen.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich bin mir zwar nich ganz sicher, aber ich glaube du meinst diese Halogenstrahler für die Wohnung, oder?

Hab mal bei Conrad.de n bissl rumgekuckt. Es gibt dort Dimmer für Niedervolt-Halogenstrahler (also für 12 Volt, Art-Nr.: 190194 - U1) für 23 EUR.
Die sind zwar "nur" bis 10 Ampere belastbar, allerdings bezieht sich das auf die 12 Volt (10A x 12V = 120 Watt --> reicht).
Da er nicht wirklich die Spannung runterregelt, sondern den Strom schnell an und ausschaltet (Pulsweitenmodulation, PWM) kannste die LED's da nicht "einzeln" oder rein parallel dran betreiben. Man muss sie also, wie weiter vorn schon beschrieben, teilweise in Reiheschalten, so dass man dann die vollen 12 V anlegen kann, was sowieso die einzig sinnvolle Lösung ist. Das wären dann immer jeweils 4 blaue LEDs (3,5 V) oder 8 rote LEDs (1,7V) in Reihe.

Diese Strahler meinte ich, vielen Dank für die Erklärung. Fällt als Lösung also auch weg.

Gruß Tecci

Hmm, na gut.

Wieder was dazu gelernt.
😛

MfG

mojo

meines wissens nach erlischt die betriebserlaubnis abba net soooo schnell.
kennt einer zufällig die genaue definition ab wann ne BE erlischt?

Ähnliche Themen

Hab ma ein bischen rumgesucht, ist zwar ein anderes Forum aber da steht was dazu wann die BE erlischt.

http://www.pagenstecher.de/...27,Erloeschen-der-Betriebserlaubnis.html

MfG

mojo

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Diese Strahler meinte ich, vielen Dank für die Erklärung. Fällt als Lösung also auch weg.

Gruß Tecci

Nicht unbedingt. nach bisherigerüberlegung is mir für das Dimmer-Problem noch keine bessere Lösung eingefallen. So schlecht ist die doch auch ger net. Das mit dem "in Reihe schalten" muss so oder so gemacht werden, weil das mit dem Vorwiderständen nur bei einzelnen LEDs sinnvoll ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen