ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Logo ins Dach durch LED's

Logo ins Dach durch LED's

Themenstarteram 23. Januar 2005 um 19:05

Ich hab mir 100 LED's zugelegt!

Jetzt habe ich vor die 100 LED's ins Dach einzubauen!

Wollte eigentlich nen VW Logo da rein machn

aber vorher wollte ich euch fragen was ihr da fürn Logo rein machen wuerdet?

Ähnliche Themen
35 Antworten
am 26. Januar 2005 um 1:13

Hallo?!?! Kennt sich von euch jemand mit elektrik aus? Es gibt nicht nur 5000 mcd LED's.... Alein rote gibt es schon so schwach das sie niemanden blenden....

 

nebenbei, 2farbig fände ich extrems hässlich.

Zitat:

Original geschrieben von Flying_Cordobam

Hallo?!?! Kennt sich von euch jemand mit elektrik aus? Es gibt nicht nur 5000 mcd LED's.... Alein rote gibt es schon so schwach das sie niemanden blenden....

Super... 1000mcd würde bei der anzahl von LED´s schon mehr als reichen um "zu stören/blenden". Daher pssst...

Themenstarteram 26. Januar 2005 um 10:00

ich glaub ihr lest nicht was ich schreibe!

Ich will sie ins dach einbauen..das kommt ein SCHALTER damit ich es anmachen kann wann immer ich lustig bin! zudem wird sie noch an die inneraumbeleuchtung gekoppelt, sodass wenn ich die tür aufgeht auch die LED's angehn!

ich werde vor die ganze schaltung einen poti vormachen und WENN ich es bei fahrt anhaben möchte kann ich durch den poti die helligkeit steuern! ich shee da kein problem drin!

Zitat:

Original geschrieben von toxdafox

ich werde vor die ganze schaltung einen poti vormachen und WENN ich es bei fahrt anhaben möchte kann ich durch den poti die helligkeit steuern! ich shee da kein problem drin!

Das Problem könnte dann entstehen, wenn dich mal 'ne Zivilstreife überholt, WENN du es während der Fahrt eingeschaltet hast.

Ich wette, egal wie hell du es machst, ob extrem hell oder sogar nur halbwegs schwach, dein Auto wird danach stillgelegt.

Es gibt eine Gesetzlage, die ganz deutlich aussagt, dass keine Lichter an einem Fahrzeug ngebracht sein dürfen, die nach außengerichtet sind ( außer sie gehören zu normalen Beleuchtung, aber das fällt logischerweise da nihct rein ).

Also ich würde es nicht machen, selbst wenn du die Teile nur einbaust und "NIE" beutzen würdest, werden die dir dein Auto stilllegen, da es seine Betriebserlaubniss verloren hat.

Dann kannste alles wieder rausfrimmeln und hattest nur Kosten und Zeit investiert.

Und du hast nachher noch Löcher im Dach.

Und zu dem kommt auch noch, dass blaues Licht ebenfalls verboten ist, und das in jeglicher Form.

Ich würds lassen, die Strafe dafür ist gar nicht wenig.

Wenn du damit gesehen wirst ( und das ist doch wohl sehr auffällig ) dann wird dich das ziemlich viel Kosten.

Ein paar hundert Euro wirst du auf alle Fälle hinblettern müssen, bis du damit wieder fahren darfst und das auch nur, wenn du gut bei wegkommst.

Und falls irgendjemand einen Unfall bauen sollte, weil er auf dieses eingebaute Zeichen guckt ( weil es so geil ausieht ) dann wirst du jeden Cent seines Schadens bezahlen dürfen, selbst wenn er trottelig gegen eine Mauer fährt die er sehen könnte.

Ich kann die nur nochmal raten, lass den scheiß sein, das wird im besten Fall schweineteuer, da du vorsätzlich gegen bestehende Gesetze verstößt.

Ich denke aber mal er wird es so gut wie nie bei Fahrt anhaben.... Denke es dieht ehere zum Show and Shine also auf Treffen !

Weis ja nicht was sonst dein Auto an Optik zu bieten hat.....

Im Prinzip ist es das gleiche Thema wie Fußraumbeleuchtung oder Unterbodenbeleuchtung !

Nicht während der fahrt aber auf Treffen zum Show & Shine !

Also ich find es okay wenn es denn sauber gearbeitet aussieht

Olli

am 26. Januar 2005 um 11:58

Also das mit den Grünen Mänchen ist das eine.

Das andere ist, wenn du mit deinem Auto nen Unfall baust und man findet danach die LED´s in deinem Wagen wird´s richtig lustig :eek:

Dann gibbet keinen Cent von der Versicherung, egal ob du Schuld hast oder nicht.

In diesem Sinne!

mfg

mojo

Fußraum beleuchtung scheint doch nicht nach außen oder!? Ist diese jetzt verboten oder nicht ?

 

zum thema: Ich empfehle dir auch es zu lassen. Das Risiko ist anscheinend zu hoch ...

Zitat:

Original geschrieben von X-Panther-X

Fußraum beleuchtung scheint doch nicht nach außen oder!? Ist diese jetzt verboten oder nicht ?

Wenn sie weder nach außen abstrahlt noch den Fahrer selbst blendet, ist sie zulässig.

am 26. Januar 2005 um 12:28

@X-Panther-X

Ist wie Kiss of Dragon schon sagte, das darf nur funktionieren wenn du nicht auf öffentlichen Strassen unterwegs bist.

@toxdafox

Wenn du das unbedingt machen willst, könntest du auch den POLO Schriftzug mit LED´s machen.

Nur so´n Gedanke :)

MfG

mojo

Zitat:

Original geschrieben von mojohasi

Das andere ist, wenn du mit deinem Auto nen Unfall baust und man findet danach die LED´s in deinem Wagen wird´s richtig lustig

Dann gibbet keinen Cent von der Versicherung, egal ob du Schuld hast oder nicht.

In diesem Sinne

Das stimmt so einfach nicht. Die Versicherung kann die Zahlung nur verweigern, wenn ein nicht gesetzeskonformes Bauteil (ganz egal was das ist) ursächlich war für den Unfall. Es ist ein Irrglaube, dass ein illegales Teil immer gleich mit "Versicherungschutz verloren" gleichgesetzt wird.

Und gegen so eine Beleuchtung ist auch grundsätzlich nichts einzuwenden, egal welche Farbe sie hat, solange sie nicht nach aussen hin zu sehen ist bzw. blendet. Und seine BE verliert man damit schon gar nicht, sonst dürfte ich ja auch keine Leselampen oder Aschenbecherbeleuchtung haben. Ist einfach so.

Solange es nicht nach aussen leuchtet, kann da niemand was gegen sagen. Ob man mit sowas allerdinds nicht den Argwohn der Polizei auf sich zieht, sei mal dahingestellt...

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von toxdafox

ich werde vor die ganze schaltung einen poti vormachen und WENN ich es bei fahrt anhaben möchte kann ich durch den poti die helligkeit steuern! ich shee da kein problem drin!

Kennst du dich mit elektronik aus? Denn zur helligkeitsregelung wirst du wohl eine Dimmerschaltung bauen müssen. Die 1000 LEDs werden so ca. 40-60 Watt ziehen. Das sind so ungefähr 10 bis 20 Ampere bei simpler Parallelschaltung.

Dies musst du

1. entsprechend absichern,

2. entsprechend dimensionierte Kabel nehmen, (Querschnitt > 1 mm)

3. NICHT direkt von der Innenraumbeleuchtung abzwacken (höchsten über ein Relais oder sowas).

Außerdem ist mir kein Poti bekannt der 30 oder gar 60 Watt verträgt, die meisten liegen so bei 0,25 Watt maximaler Belastung. Du musst dir daher ordentlich Gedanken über die Schaltung machen. Auch die Anpassung der Boardspannung von 12 V auf die benötigten 3 Volt kannst du nich über Widerstände machen. Diese müssten dann nämlich eine elektrische Leistung von insgesamt weit über 100 Watt in Wärme umwandeln. Bei sowas besteht also durchaus Brandgefahr!

PS.: Bei solchen Strömen muss man sich selbst den Schalter sorgfältig aussuchen! Ein kleiner Kippschalter für die üblichen Elektronikbastelein kann da durchaus zusammenschmelzen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared

Außerdem ist mir kein Poti bekannt der 30 oder gar 60 Watt verträgt, die meisten liegen so bei 0,25 Watt maximaler Belastung

Mal ne Frage, kann man da so einen Regler nehmen, wie sie speziell für solche Deckenbeleuchtungen mit Spots angeboten werden? Die müssten sowas doch abkönnen? (Sorry, aber ich kenn mich im Bereich der Fortgeschrittenen-Elektrik nicht wirklich gut aus)

Gruß Tecci

am 26. Januar 2005 um 14:34

@Tecci6N

Sorry aber deine Leselampe und Aschenbecherbeleuchtung sind doch sicherlich ab Werk verbaut oder nicht?

Soweit ich informiert bin ist seit geraumer Zeit sämtliche Zusatzbeleuchtung an Fahrzeugen verboten insofern sie keine TÜV-Bestätigung hat bzw. vom Hersteller aus verbaut ist.

Dann bräucht ich mir ja bei meiner Fußraumbeleuchtung auch keinen Kopf machen, die besteht aus Neon-Röhren und strahlt auch nicht nach außen.

Ist aber trotzdem verboten!

Und wenn du schon sagst es ist irrtümlich anzunehmen ein illegales Teil sei gleichzusetzen mit dem Verlußt des Versicherungsschutzes, warum isses denn dann illegal? :rolleyes:

MfG

mojo

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N

Mal ne Frage, kann man da so einen Regler nehmen, wie sie speziell für solche Deckenbeleuchtungen mit Spots angeboten werden? Die müssten sowas doch abkönnen? (Sorry, aber ich kenn mich im Bereich der Fortgeschrittenen-Elektrik nicht wirklich gut aus)

Ich bin mir zwar nich ganz sicher, aber ich glaube du meinst diese Halogenstrahler für die Wohnung, oder?

Hab mal bei Conrad.de n bissl rumgekuckt. Es gibt dort Dimmer für Niedervolt-Halogenstrahler (also für 12 Volt, Art-Nr.: 190194 - U1) für 23 EUR.

Die sind zwar "nur" bis 10 Ampere belastbar, allerdings bezieht sich das auf die 12 Volt (10A x 12V = 120 Watt --> reicht).

Da er nicht wirklich die Spannung runterregelt, sondern den Strom schnell an und ausschaltet (Pulsweitenmodulation, PWM) kannste die LED's da nicht "einzeln" oder rein parallel dran betreiben. Man muss sie also, wie weiter vorn schon beschrieben, teilweise in Reiheschalten, so dass man dann die vollen 12 V anlegen kann, was sowieso die einzig sinnvolle Lösung ist. Das wären dann immer jeweils 4 blaue LEDs (3,5 V) oder 8 rote LEDs (1,7V) in Reihe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen