Logfahrt Passat 3B AEB Bj.98 Da ging er aus an der Ampel

VW Passat B5/3B

Moin zusammen,

ich habe mal eine Logfahrt gemacht da meine Frau von der Arbeit zurück gekommen ist und sagte das der Bock 3 mal ausging beim heranfahren z.B. an die Ampel. Sprich von 50 -60kmh runter vom Gas - Kupplung durch getretten und gebremst - aus.

ich bin dann mal eine runde gefahren und habe dies mitgelogt. er lief normal bis auf leichtes ruckeln oder eher wippen/stottern bis ca 3000 rpm.

da ich die daten nicht wirklich auswerten kann da ich nicht weiß was was zu bedeuten hat und wie es sein sollte, hänge ich euch den log mal an und hoffe auf hilfe bzw. Tips.

danke gruß
Markus

31 Antworten

weiter geht es.

jetzt braucht es teilweise 2-3 versuche den wagen zu starten das er auch läuft.
heute sehe ich ein Riss im Krümmer 1.5cm lang direkt am bogen vom vorderem Zylinder, dort blässt es auch raus.
nun riecht es beim anfahren immer nach Flexstaub und verbrannt

ich verzweifel langsam wirklich, letzte woche lief er normal schön rund und plötzlich vorbei.
hat jemand erfahrung ob der BEX Krümmer vom A4 Passt?, der wurde mir für 100 angeboten. keine sichtbaren risse und das fahrzeug wurde nach einem Unfal bei 70tkm geschlachtet.

Moin

Was los mit deiner Hitsche😁 Der will die 200000km nicht machen,oder?

Wenn der Krümmer von einen AEB ist,dann passt der auch,auf dem Krümmer ist die Teilenummer gross eingeprägt,ist die gleich,passt das Ding.Was auch noch passt: Sharan,A4,A6,alle AEB Motoren die Längs eingebaut sind,ob die vom ANB noch passen weiß ich nicht.

ABER,du solltest auf jeden Fall in den Flasch vom Turbo reinschauen,dort drin gibt es IMMER Hitzerisse,die dann wie bei dir nach aussen durch gehen,hast du den nicht mit gewechselt als du deinen Turbo neu gemacht hast?

MFG

Hier mal ein Bild wie die Hitzrisse aussehen,der ist noch sehr klein,den könnte man noch ne weile fahren bevor er durch ist.

Hitzeriss

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Moin

Was los mit deiner Hitsche😁 Der will die 200000km nicht machen,oder?

Wenn der Krümmer von einen AEB ist,dann passt der auch,auf dem Krümmer ist die Teilenummer gross eingeprägt,ist die gleich,passt das Ding.

ABER,du solltest auf jeden Fall in den Flasch vom Turbo reinschauen,dort drin gibt es IMMER Hitzerisse,die dann wie bei dir nach aussen durch gehen,hast du den nicht mit gewechselt als du deinen Turbo neu gemacht hast?

MFG

komisch damals gab es keine anzeichen, also es war nix zu sehen, hab mit einem Spiegel rein geschaut als der turbo ab war. nix zu sehen

nun ist der riss auch nicht am turboflansch sondern am vorderem bogen siehe

hier

das ist nicht mein Krümmer aber genau an der selben stelle hab ich den riss auch udn der ist durch da abgasse rausdrücken.

aber das für doch nicht zu dem schütteln oder?
ist es nun der LMM oder Hallgeber?

Ähnliche Themen

Wenn der Hallgeber spinnt gibts nen Fehlercode,meist nur sporadisch,dann dauerhaft,das einzige was der Motor macht ist das er unter 3000U/min ruckelt und nicht richtig zieht.Ab 3000U/min geht er dann ruckartig nach vorn,aber aus ging er nie.
Bei mir hat er noch 4l Sprit mehr gefressen auf 100km,ich hatte mir einen gebrauchten Hallgeber gekauft für 20€,neu wollte der Teilheini von Hella 108€ haben.
Wenn der Lmm schon drin steht im Fehlercode,liegt der Verdacht nah,meiner geht auch ab und zu früh mal aus,vorallen wenns kalt ist,aber es sind keine Fehler gespeichert.
Ich würde mir mal nen Lmm und nen Hallgeber gebraucht vom Verwerter holen,aber vorher nachfragen ob sie die gegebenfalls wieder zurück nehmen,denn das machen die bei Elektroniksachen meist nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Wenn der Hallgeber spinnt gibts nen Fehlercode,meist nur sporadisch,dann dauerhaft,das einzige was der Motor macht ist das er unter 3000U/min ruckelt und nicht richtig zieht.Ab 3000U/min geht er dann ruckartig nach vorn,aber aus ging er nie.
Bei mir hat er noch 4l Sprit mehr gefressen auf 100km,ich hatte mir einen gebrauchten Hallgeber gekauft für 20€,neu wollte der Teilheini von Hella 108€ haben.
Wenn der Lmm schon drin steht im Fehlercode,liegt der Verdacht nah,meiner geht auch ab und zu früh mal aus,vorallen wenns kalt ist,aber es sind keine Fehler gespeichert.
Ich würde mir mal nen Lmm und nen Hallgeber gebraucht vom Verwerter holen,aber vorher nachfragen ob sie die gegebenfalls wieder zurück nehmen,denn das machen die bei Elektroniksachen meist nicht.

nur bei uns die verwerter denken das die teile alle aus Gold bestehen. wenn ich mal was gebraucht habe wollen die summen wo ich mir nur dachte, da kann ich das neu kaufen, der unterschied ist da nicht mehr weit.

mal sehen wo ich einen her bekomme günstig original bosch, will den versuch mitn john, mapco und noname garnicht erst probieren

Hast Pn,warte mal damit😉

Was mir grad noch einfällt,hast du mal die Zündspülen optisch gecheckt,die steigen beim 1,8T auch öfters aus,erst spinnen die rum,das fallen sie völlig aus,bei der Laufleistung wäre das auch ne Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Was mir grad noch einfällt,hast du mal die Zündspülen optisch gecheckt,die steigen beim 1,8T auch öfters aus,erst spinnen die rum,das fallen sie völlig aus,bei der Laufleistung wäre das auch ne Möglichkeit.

optisch war nichts zu erkennen, Zündkerzen habe ich vor knapp 16tkm erneuert, natürlich nur NGK wie hier empfohlen

Ok,dann Lmm oder Hallgeber.....
Kurbelwellensensorkabel auf Beschädigung geprüft?
Wegfahrsperrenzeichen im KI blinkt auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Ok,dann Lmm oder Hallgeber.....
Kurbelwellensensorkabel auf Beschädigung geprüft?
Wegfahrsperrenzeichen im KI blinkt auch nicht?

Kurbelwellensensorkabel auf Beschädigung geprüft? = kann ich nich sagen, weiß garnicht wo der sitzt

Wegfahrsperrenzeichen im KI blinkt auch nicht? = nein die funzt

moinsen, hab jetzt mal ein Audio-File angehängt.

ist das normal das die DK solange summt?
ich habe sie schon mal wie MWB 098 neu adaptiert. läuft auch erfolgreich durch.

aber wesentlich geht es um den Startvorgang, hört wie der Motor rauf und runter geht und dann stabiel wird.
verursacht das der LMM?

Zitat:

Original geschrieben von marccash


moinsen, hab jetzt mal ein Audio-File angehängt.

ist das normal das die DK solange summt?
ich habe sie schon mal wie MWB 098 neu adaptiert. läuft auch erfolgreich durch.

aber wesentlich geht es um den Startvorgang, hört wie der Motor rauf und runter geht und dann stabiel wird.
verursacht das der LMM?

Also Drosselklappen-Brummen ist normal. Die fährt immer den Weg bis Anschlag ab. Ich meine die Drehzahlschwankungen kurz nach Anlassen könnten von der DK kommen, weil sie noch nicht hundertprozentig angelernt ist.

Wenn ich bei mir die Batterie abklemme und dann wieder anklemme, ist es in der ersten Zeit genauso. Durch 20 Km Fahren fängt die sich aber wieder. Das ist eben so eine Macke der Motoren nach Batterieabklemmen.

nur ist das seit dem 15.09. so
und wie gesagt adapation läuft ohne probleme durch und ich bin auch schon 50 km am stück gefahren. effekt immer noch, aufnahme ist von heute morgen

Zitat:

Original geschrieben von marccash


nur ist das seit dem 15.09. so
und wie gesagt adapation läuft ohne probleme durch und ich bin auch schon 50 km am stück gefahren. effekt immer noch, aufnahme ist von heute morgen

Wie schon erwähnt, besorg dir doch mal einen LMM irgendwo her, den du mal testen könntest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen