Logan umgefallen

Dacia

Überschlag beim ADAC-Elchtest

vielleicht hilft es ja das Teil etwas sicherer zu bekommen 🙄

Beste Antwort im Thema

NEIN

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

warten wirs einfach mal ab, beim angeblichen tempomat-skandal wurde auch heftigst spekuliert und im endeffekt wars nur heisse luft

Was ist dabei eigentlich herausgekommen? War die letzten 2 Wochen weg, habe wohl was verpasst.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


 

Was ist dabei eigentlich herausgekommen? War die letzten 2 Wochen weg, habe wohl was verpasst.

Das ist jetzt aber schon länger her...

Das Auto wurde überprüft und nichts außergewöhnliches entdeckt. War also alles erfunden.

zum Logan Kombi, das is der unten rechts auf der Seite, oder??? Hat irgendwie was vom Megane Kombi, finde ich...

Na ja, die diskussion ob, und wer den Logan kauft, und ob der nu besser oder schlechter ist wie ander is ja scho gut diskutiert worden...
Auf alle Fälle is er für mich derzeit das (vom Raumangebot her) größte Auto in der "billig" Klasse, ich denke in nen Fox, oder Panda wird ned sooo viel reinpassen...

Und zum Thema Sicherheit, wie auch schon erwähnt, da müßte man for fast jedem Ost-Europäischen Kennzeichen Angst haben, was hier fährt, oder????

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


Unsinn!
nehmen wir doch mal wirklich getestete 100km/h Werte:

Bremsen kalt/warm aus 100 km/h

Matiz 42,7/42,5 m
Fox 41,9/42,1 m (Quelle)
Logan 53,4 m/50,7 m (Quelle) auf Conti: 51,1/46,8 (Quelle)

irgendwo fehlen Dir da selbst bei besseren Reifen immernoch 3-4 Meter! Und die möchte ich nicht unbeding zusammengefaltet im Kofferaum haben!

Ich zitiere mal BenniBS

zum thema bremsen... in der letzten "auto zeitung" war ein vergleichstest logan - fox - 107 - matiz. da war der logan mit etwa 43m auf michelin energy noch fast der beste... der 107 stand erst nach über 45m...

Hmm, wen soll man nun glauben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


zum thema bremsen... in der letzten "auto zeitung" war ein vergleichstest logan - fox - 107 - matiz. da war der logan mit etwa 43m auf michelin energy noch fast der beste... der 107 stand erst nach über 45m...

Hmm, wen soll man nun glauben?

Serienstreuung.

Außerdem bringen unterschiedliche Reifen unterschiedliche Ergebnisse.

ich hatte das schonmal in einem andern Thread erwähnt, denke es passt hier aber auch ganz gut. In einem Test der Automobile in Frankreich wurden Minivans im Bremsverhalten mit einem Wagen der Kompaktklasse (307) verglichen. Im Unterschied zu den Tests hier ging es nicht nur einfach gerade aus sondern es musste unter anderem auch in der Kurve gebremst werden. Erschreckend - auch für die Tester - war, dass der Touran um nahezu 20! Meter später stand als der Beste in diesem Vergleich - der Scénic II. Auch die Übrigen Bremsleistungen (bis auf trocken geradeaus) waren beim VW nicht berühmt.

Nach den hier von Einigen angeführten Theorien, dürfte damit ein Touran genausowenig in den Verkauf gelangen wie ein Logan!

So ist es. Man kann jedes Auto in einem Test gut oder schlecht machen. Man muss es nur wollen.

Natürlich gibt es bei jedem Auto etwas zu bemängeln. Folglich liegt es an den Testern und Medien, diese Fehler zu dramatisieren.

Ich möchte euch trotzdem nochmal daran erinnern, worum es in diesem Thread eigentlich ging: Der Logan ist bei einem Ausweichmanöver mit gerade mal 65 km/h UMGEKIPPT.

Und da ist es eigentlich egal, wie man es dreht und wendet. Ein Auto mit einem ordentlichen Fahrwerk kippt bei keinem Test auf planem Asphalt um, niemals.

Das mit den Bremsen finde ich da wesentlich harmloser. Den Bremsweg aus den Test bringt sowieso kein normaler Fahrer auf die Strasse. Natürlich sehen relativ gesehen die "normalen" Bremsleistungen auch nicht besser aus, aber insgesamt hält es sich doch im Rahmen. Zumal wir ja hier von der Version ohne ABS reden, die in Westeuropa ja angeblich garnicht offiziell vertrieben wird.

Ein zu geringer Reifendruck oder zu weiches Fahrwerk (falls es wirklich die Ost-Version war beim Test) sind sicherlich als Erklärungsversuche für den misslungenen Elchtest geeignet, nicht jedoch als Entschuldigung. Ich bin durchaus dafür, den Test mit mehreren Sachverständigen und der westeuropäischen Version zu wiederholen. Das wird wahrscheinlich eh der Fall sein, wie ich Renault kenne.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Ich möchte euch trotzdem nochmal daran erinnern, worum es in diesem Thread eigentlich ging: Der Logan ist bei einem Ausweichmanöver mit gerade mal 65 km/h UMGEKIPPT.

stimmt, aber man sollte alles lesen:

Zitat:

Während der Logan den ursprünglichen Test nach Autokiste-Informationen mit Tempo 90 gerade so eben, also mit großer Kipptendenz, noch meisterte, kam es bei einem anschließenden Manöver, das mit geringeren Pylonen-Abständen, aber auch mit geringerem Tempo von 65 km/h gefahren wurde, zu dem Unfall.

kurz: für spektakuläre bilder wurde der parcur verändert - wenn dus weit genug veränderst kippt jedes auto

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


kurz: für spektakuläre bilder wurde der parcur verändert - wenn dus weit genug veränderst kippt jedes auto

Falsch. Jedes andere moderne Auto wäre ausgebrochen, mehr nicht. Wenn du mit einem normalen Auto auf einem leeren Platz Donots drehst und sonstwas anstellst brauchst du zwar einen neuen Satz Reifen, musst aber nicht fürchten, umzukippen.

Autos dürfen erst dann umkippen, wenn die Räder seitlich verkanten (durch Kies, Bordsteinkante etc.).

Hätt nicht gedacht, das so ein Bockwurstauto wie der Logan, solche Disskussionen auslöst 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Falsch. Jedes andere moderne Auto wäre ausgebrochen, mehr nicht. Wenn du mit einem normalen Auto auf einem leeren Platz Donots drehst und sonstwas anstellst brauchst du zwar einen neuen Satz Reifen, musst aber nicht fürchten, umzukippen.

donots sind auch kein problem, das problem ist wenn sich das auto aufschaukelt. und das kann bei JEDEM auto passieren. man muss nur die richtige frequenz finden

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


donots sind auch kein problem, das problem ist wenn sich das auto aufschaukelt. und das kann bei JEDEM auto passieren. man muss nur die richtige frequenz finden

Hast du irgendeine Quelle? Ein modernes Fahrwerk kann das Auschaukeln eigentlich problemlos wegstecken, erst Recht wenn das ESP eingreift.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Hast du irgendeine Quelle?

leider nein

wurde damals im zusammenhang mit der a-klasse von berichtet. derselbe autotester hat vorher schon einen golf4 aufs dach gelegt - allerdings bei nem verschärften elchtest

Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77


Aha, du behauptest also, auf diesem Bild erkennen zu können, dass alle vier Reifen gleich eingefahren sind. 😉
Dass der Wagen 4 gleiche Reifen draufhat, sehe ich auch. Nagelneue Reifen besitzen aber noch nicht volle Haftung, und wenn ich mit einem solchen und drei eingefahrenen (einige 100 km reichen aus) Reifen einen Testfahrt mit Extremsituationen mache, brauche ich mich zu wundern, wenn der Wagen ungewöhnliches Verhalten zeigt.
Jedenfalls würde ich weder behaupten, das Ersatzrad wäre ursächlich für das Umkippen, noch dass es gar nichts damit zu tun hat.

Habe ich behauptet das alle gleichmässig abgefahren sind?Das sie gleich eingefahren sind habe ich nie behauptet.Ich wage aber zu sagen das man es auch auf diesem Foto sehen kann wenn ein oder mehrere Reifen einen erheblichen Unterschied in der Profiltiefe zu den Anderen hätte.

Ausserdem würde ein nagelneuer Reifen höchstens dazu führen das das Auto stärker übersteuert.Wenn amn sich die Bilderreihe anschaut sieht man das er sich schon bei der Linkskurve fast überschlagen hat und vorne Rechts ist die Alufelge.Das ein Auto dann beim Gegenlenken aus dieser Situation einen Überschlag macht ist so gut wie logisch,nur darf es schon mal gar nicht dazu kommen das sich das Auto beim scharfen einlenken schon fast überschlägt.Normalerweise sollte das Auto dann über die Vorderräder rutschen oder schlimstenfalls einen Dreher fabrizieren.Ich vermute das das Fahrwerk mit der grösseren Haftung der westlichen Reifen überfordert ist.Möglicherweise kommt es mit der rumänischen Originalbereifung nicht zum Überschlag.Das wäre einfach zu klären,Renault müßte nur rauslassen mit welchen Reifen diese Tests erfolgreich bestanden wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen