Logan umgefallen

Dacia

Überschlag beim ADAC-Elchtest

vielleicht hilft es ja das Teil etwas sicherer zu bekommen 🙄

Beste Antwort im Thema

NEIN

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Das ist mir beim abtippern allerdings auch schon aufgefallen, das das ne ziemlich hohe Verzögerung bei allen Kandidaten sein muss.. 😉

Egal, die Fehler heben sich hier gegenseitig auf und somit kann man die Werte trotzdem untereinander vergleichen 😁

Unsinn!

nehmen wir doch mal wirklich getestete 100km/h Werte:

Bremsen kalt/warm aus 100 km/h

Matiz 42,7/42,5 m
Fox 41,9/42,1 m (Quelle)
Logan 53,4 m/50,7 m (Quelle) auf Conti: 51,1/46,8 (Quelle)

irgendwo fehlen Dir da selbst bei besseren Reifen immernoch 3-4 Meter! Und die möchte ich nicht unbeding zusammengefaltet im Kofferaum haben!

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


ne, mal im Ernst. Ihr glaubt nicht wirklich das ein ADAC Tests faked? Schon mal dran gedacht was dann passiert? Klagen, Imgaeverlust, ect. pp

renault sagt selbst, dass der logan den elchtest sowohl in internen als auch in externen tests bestanden hat (man beachte den plural) - mal sehen ob renault rechtliche schritte einleitet. hat ja bei dem tempomat-fall gut geklappt 😉

warum erwähnt der adac diese stahlfelge nicht? sie sagen ja selbst dass das auto zwar geschleudert ist, allerdings nie gekippt ist - und dann bei fotoaufnahmen plötzlich aufs dach gefallen ist. wenn ich da mal 1 (die ersten tests) und 1 (die stahlfelge) zusammenzähle komme ich da auf ein einfach ergebnis. ich glaub ich schreib dem adac mal eine email...

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


[Autobild-Test]

der test war immer noch ein rumänischer logan, kein westeuropa modell!

Jaja, Conti Eco Contact. Diese Sparreifen bringen schon konzeptbedingt längere Bremswege mit sich.

Und jetzt sei mal ehrlich: Was verursacht in der Praxis die Mehrheit der Auffahrunfälle?

Zu wenig Abstand/Unachtsamkeit/unangepasse Geschwindigkeit oder die unterschiedlichen Bremswege unterschiedlicher Autos?

Wenn sich nämlich jeder an die Abstandsregeln halten würde so wäre auch ein Logan Bremsweg, wäre er denn wirklich so lang, kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


die a-klasse ist allerdings schon bei tempo 60 gekippt

wieso findet man eigentlich nix dazu auf adac.de?

Weils 10 Jahre her ist...

Aber im Ernst: Wie dumm kann man eigentlich sein, dass nach dem Desaster, dass Mercedes mit A-Klasse und Smart erlebt hat, dieses MAnöver nicht ausführlich getestet wird??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Aber im Ernst: Wie dumm kann man eigentlich sein, dass nach dem Desaster, dass Mercedes mit A-Klasse und Smart erlebt hat, dieses MAnöver nicht ausführlich getestet wird??

wurde es:

http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=15706

Ich schliesse mich voll und ganz Düesentrieb77 an.

Es geht hier um eine sehr subjektive Darstellung eines nicht objektivierten Testes. Etwas weiter oben wurde ein Link gepostet, wo schon sehr beschreiben von "Einem Test ähnlich des Elchtestes" die Rede war. Wenn man den Test weiter "anpasst", kriegt man sicherlich auch die anderen Autos aufs Dach. Interessant wäre zu sehen, wie gross der Abstand dann zwischen den Autos wäre.

Wie man es dreht und wendet, es ist ein Auto was nicht das beste aller verfügbaren Fahrwerke hat. Es ist aber bei weitem nicht so schlecht wie es jetzt dargestellt wird, schliesslich wurde es bisher auch getestet. Die Räder könnten ebenso durch andere Modelle billigst geändert werden, sodass der Logan nicht mehr so früh vielleicht auch gar nicht mehr als erster umkippt.

So ist es müssig zu streiten welche Testanordnung "realistischer" ist, denn in der Realität ist keine Gefahrensituation wie die andere.

Die Art der Berichterstattung erinnert doch sehr stark an die A-Klasse damals, mit dem Unterschied, dass hier offensichtlich keine heimischen Stammwerke für die medientechnische Schadensbegrenzung mobilisiert werden können.

Ich erinnere mich noch daran, wie damals dann 'Ingenieure' in Fernsehsendungen auftraten die berichteten dass, sie nach Tests den damals aktuellen Golf4 auch mehrfach aufs Dach gelegt haben und die A-Klasse eigentlich im Vergleich genauso sicher und der Test sowieso exotisch sei.

Ich wünsche den dt. Herstellern nichts schlechtes, im Gegenteil. Alerdings merkt man an der Unternehemens- und Produktpolitik einiger Hersteller, dass sie sich auf den Lorbeeren ausruhen und dann mit PR den Schaden im Inland kaschiert kriegen. Als Beispiel sei mal die sehr unterschiedliche Qualitätswahrnehmung der dt und der ausländischen Autofahrer genannt. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass ein Mercedes ML oder ein Polo in England 'zufällig' fehleranfälliger ist als hier.

Im Moment sind viele dt. Autos nicht mehr so gut, dass sie den Mehrpreis rechtfertigen. Das kann man eine Zeit lang mit Image und "guter Presse" ausbessern, aber diese Zeit muss man nutzen um wieder besser zu werden. In anderen Ländern ist die Presse nämlich nicht so "kooperativ".

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


wurde es:

http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=15706

Ich meinte, BEVOR das Auto auf den Markt kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Ich meinte, BEVOR das Auto auf den Markt kommt...

Haben sie doch...

Auszug aus dem Zitierten Artikel:

Zitat:

Für Muttermarke Renault ist der Überschlag „nicht nachvollziehbar", wie Sprecher Martin Zimmermann betont: „Logans haben bei internen und auch externen Tests mehrfach den Elchtest bestanden.“

Also die haben schon abgebrühte Fahrer beim ADAC: kurz vorm Überschlagen verzieht der keine Miene und lenkt noch nicht einmal gegen, das muss dem erst mal einer nach machen.

Und: bei focus.de überschlägt der sich erst fast nach rechts, kommt zurück auf die Straße, überschlägt sich dann endgültig nach links (ohne Gegenlenken) und zwischendurch räumt noch jemand die ganzen Pylone weg. Da ziehe ich den Hut, stramme Leistung.

Foto 5 ist nach meiner Meinung getürkt: Fahrer vollkommen teilnahmslos, hält Lenkrad in Geradeausstellung obwohl Räder voll nach rechts eingeschlagen und macht keine Anstalten gegenzulenken. Andererseits muss das Auto über diese linke Seite abgeflogen sein, denn die rechte Seite ist auf den nachfolgenden Fotos unbeschädigt.

Gibts davon ein Video ?

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Haben sie doch...

Auszug aus dem Zitierten Artikel:

Zitat:

Für Muttermarke Renault ist der Überschlag „nicht nachvollziehbar", wie Sprecher Martin Zimmermann betont: „Logans haben bei internen und auch externen Tests mehrfach den Elchtest bestanden.“

Was sollen sie anderes sagen?

Sollen sie sagen: "Ja, wir wissen, dass das Ding umkippt..."

Alles klar, oder??

Was würdest Du denn sagen????

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Was würdest Du denn sagen????

Ich würde natürlich auch behaupten, dass das bei unseren Testfahrten nicht passiert ist, was denn sonst?

Sonst wäre das ja Vorsatz, ein solches Auto auf den Markt zu bringen...

Wenn jeder Autohersteller auf die eigenen Testergebnisse in vollem Umfang reagieren würde, hätte wahrscheinlich auch jedes Auto 5 Sterne beim NCAP Crashtest. Und teilweise sind es ja Kleinigkeiten, die hier Zusatzpunkte bringen, also keinesfalls kostenintensive Veränderungen.
Heute wird jedes Auto schon beim Hersteller gecrashed, trotzdem gibt es noch eklatante Mängel bei der Auslieferung. Dass ein Billigauto hier ein besonderes Negativ-Beispiel ist, sollte niemanden verwundern.

Na ja, die Wahrheit werden wir eh nie erfahren, es bringt also nichts, darüber zu spekulieren.

Die Lösung wäre ganz einfach wie beim Smart oder der A Klasse ein ESP rein, ev. kleine Modifikationen an Rädern/Fahrwerk und gut.

Auf der anderen Seite denke ich dass es im Gegensatz zum Fall der A Klasse nur halb so wild ist, denn:

1. Wurde ja schon oft richtigerweise erwähnt dass Dacia Null Image besitzt. Wer kein Image hat kann also auch keins verlieren... 😉 Von nichts erwartet man auch nicht viel.

2. Wird sich die potentielle Käufeschaft des Logan wohl nicht im Bereich von Auto Enthusiasten finden, ihnen dürfte das möglicherweise zum Teil recht egal sein. Ev. werden viele künftige Logan Käufer davon gar nie etwas wissen.

Schliesslich wird der E60 immer noch verkauft, was erstaunt, den proportional gesehen empfinde ich das Resultat von 4 Sternen im EuroNCAP Test bei einer Premium Limousine der oberen Mittelklasse als deutlich grösseren Imagekiller. (Meine Meinung, also nicht gleich drauflos prügeln 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Brabus-EV12


Ich würde natürlich auch behaupten, dass das bei unseren Testfahrten nicht passiert ist, was denn sonst?

das wäre (wo du ja weiter im post auf vorsatz hinweist) eine glatte lüge - ich glaube nicht das renault einfach so was behauptet ohne was in der hinterhand zu haben

die a-klasse ist ja gekippt weil der elchtest NICHT von mercedes getestet wurde - heutzutage gehört er zum standardtest

warten wirs einfach mal ab, beim angeblichen tempomat-skandal wurde auch heftigst spekuliert und im endeffekt wars nur heisse luft

Deine Antwort
Ähnliche Themen