Logan umgefallen
vielleicht hilft es ja das Teil etwas sicherer zu bekommen 🙄
Beste Antwort im Thema
NEIN
228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
a) Doch, wurde von ADAC zugegeben.
Wenn du dafür jetzt noch eine Quelle hättest...
Ich habe das Gefühl, wir missverstehen uns gerade etwas. Ich nenne dir Extrembeispiele, wie "Über eine Rampe gefahren" oder "Auto von Hand auf zwei Räder gestellt" und du sagst noch, der ADAC hätte das zugegeben *gg*...
http://www.autoflotte.de/.../detail.php?...
Zitat:
ADAC-Sprecher Maximilian Maurer hält den Ablauf des Tests dagegen für unerheblich. "Tatsache ist, das Fahrzeug ist umgefallen." Er räumte aber ein, dass der Überschlag bei einem veränderten Testarrangement zustande kam: Nachdem das Fahrzeug bei einem Wedeltest durch Hütchen, der mit 95 km/h durchgeführt wurde, bereits unangenehm aufgefallen sei und sogar einen Reifen verloren habe, sei zu Fotozwecken der Test noch mal mit verringertem Hütchenabstand durchgeführt worden. Dafür sei die Geschwindigkeit auf 65 km/h verringert worden. Dabei habe sich die Felge des Ersatzrads im Asphalt verhakt.
hätten vielleicht mal den luftdruck überprüfen sollen...
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Kleinlaster und osteuropäische Billigautos vielleicht, aber jedes sicher nicht. Mit ESP schonmal garnicht und mit einem brettharten Sportfahrwerk ist ein Aufschaukeln garnicht erst möglich.
Wenn Fahrwerk und Schwerpunkt nicht allzu ungünstig sind, verlieren die Reifen einfach nur Seitenhalt und rutschen Weg -> Dein Auto dreht sich. Genau so soll es auch sein, selbst bei Höchstgeschwindigkeit.
Nein - alle relativ hoch gebauten Autos ohne ESP. Die Frage ist, ob ein 75 PS Logan 1.4 in so kritischen situationen kommt, wie ein deutlich schneller gefahrener 3-er BMW, oder sowas.
:-)
Und was nicht muwillig mit Aufschaukeln auf dem x-ten Versuch zum kippen zu bewegen ist, kann eben in die Leitplanke geschleudert werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wenn du dafür jetzt noch eine Quelle hättest...
Ich habe das Gefühl, wir missverstehen uns gerade etwas. Ich nenne dir Extrembeispiele, wie "Über eine Rampe gefahren" oder "Auto von Hand auf zwei Räder gestellt" und du sagst noch, der ADAC hätte das zugegeben *gg*...
Die gaben zu, daß es beim Test nicht umgefallen war, und bei den Aufnahmen nach Verschrottung einer Felge mit dem Ersatzrad ausser Test und mit "veraenderten Bedingungen" umkippte.
...
Damit haben die zugegeben, im Test gelogen zu haben.
Ich möchte gar nicht wissen, was die mit dem Wagen angestellt wurde. Der Nebelscheinwerfer fliegt ja auch nicht soo leicht raus. 🙂
Sowas passiert im Straßenverkehr mit einem 75PS Wagen nie.
Ich gehe jetzt heim, bis Montag dann! 🙂
Ähnliche Themen
Sehe ich das richtig? Der ADAC hat einen Unfall mit einem Auto, der einen Reifen sammt Nebellicht kostet, und lassten dann bei einem provozierten Folgeunfall die volle Verantwortung dem Hersteller an?
Alles klar.
Es lässt doch schon tief blicken, dass zu dem Vorfall der das Nebellicht gekostet hat nicht näher Stellung bezogen wird. Es würd mich nicht wundern, wenn dabei irgendwas an der Radaufhängung oder Spur in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Die Wahrheit kann sich jeder aussuchen:
Entweder kommuniziert der ADAC seine Testunfälle sehr ungeschickt, oder es wird keine Gelegenheit ausgelassen, eine echte Alternative im Keim zu ersticken.
Warum Renault so stumm bleibt, kann ich mir gut vorstellen: Wie bereits mehrfach gesagt, wollen sie hier in Westeuropa lieber ihre anderen Autos verkaufen. Da wird man sich nicht für einen Margenwinzling mit dem Sprachrohr des grössten Europäischen Automarktes anlegen.
Vor allem dann nicht, wenn man gerade vor hat ein neues Brot-und-Butter Modell zu starten.
P.S.: Ich habe heute einen im Rückspiegel gehabt und lebe noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
PS: GAnz nebenbei habe ich bei meinem alten Audi A3 es geschafft, daß der kurvenaeussere Vorderreifen vom Leichtmetallrad sprang.
Beim herumblödelei auf einem Parkplatz 🙂
Der A3 hat ja auch kein Fahrwerk, das is ne Krankheit... Merkt man schon beim Kreise fahren (Gleicher Radius, schaun ab welcher Geschwindigkeit die Haftung verloren geht, das ist auch privat sehr wohl möglich)... Der hat gegen nen R19 16V nicht den Hauch einer Chance...
Zurück zum Thema: hab heute mal die Zeitschrift "mot" in die Hand bekommen, die unterschreiben auch ein gleichgültiges, gutmütiges Fahrverhalten... Ich möcht echt wissen, was sich der ADAC bei einer solchen Hexenverfolgung gedacht hat...
27. Juli 2005
Dacia Logan - ADAC-Fahrdynamiktests
Dacia Logan im Ausweichtest
Der ADAC berichtet aktuell von Fahrdynamiktests mit einem Logan. Danach hat sich das Fahrzeug bei einem Ausweichtest mit einer Geschwindigkeit von 65 km/h überschlagen. Renault hat die Ergebnisse formell zur Kenntnis genommen.
Der ADAC führte zunächst zwei Ausweichtests nach ADAC-Norm mit 100 km/h durch. Dabei sind keine Probleme aufgetreten. Anschließend erfolgten zu Fotozwecken weitere Ausweichübungen. Diese Tests wurden unter spontan willkürlich festgelegten Bedingungen durchgeführt, die zweifellos den Überschlag verursacht haben.
Der Logan hat te bislang umfangreiche externe Ausweichtests sowohl in Automobilfachzeitschriften als auch im Rahmen von Testfahrten der Jury „Auto des Jahres“ ohne Probleme absolviert. Auch bei zahlreichen internen Prüfungen zeigte sich ein einwandfreies Fahrverhalten.
Die Sicherheit aller Fahrzeuge der gesamten Modellpalette bleibt für Renault eine Verpflichtung höchster Priorität.
Renault ist mit dem ADAC in Kontakt um die Testergebnisse zu analysieren.
RENAULT NISSAN ÖSTERREICH GmbH
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien
Tel. 01/68010-103 Fax 109
e-mail: dorit.haider@renault.at
www.media.renault.at
@Broti
Bevor sich wieder auf die Konkurrenz eingeschossen wird -
A3 - R19 16V ist ja nun ein schlechter Vergleich. Da der 16V von Werk aus schon Federungstechnisch anders ausgelegt ist. Halt Sportlich.
Als EX Megane Coach Fahrer kann ich dir sagen, das der Coach auch KEIN Fahrwerk hatte. In Kurven mit normaler Serienbereifung extrem unberechenbar.
Also nicht bei fehlern immer gleich auf die ,,Konkurrenz'' zeigen.
Wirkt manchesmal unglaubwürdig 😉
Ne Moment, ich red ja ned von der normalen Serienversion, sondern von S3 oder sowas, irgendwas mit ~200PS (laut Aussage des Besitzers, der so überzeugt vom Fahrwerk war), was eigentlich schon subjektiv härter gefedert ist... Ich vergleich auch meinen GTR nicht mit meinem GTE, das ist mir schon klar...
Ich hab zwar die Renault-Brille schon auf, akzeptiere aber jedes Auto, das besser ist, wenn ichs unterm A**** hatte... Derzeit geht für mich ja nix übern Evo VIII aber das is wohl alles zu OT...
Wie gesagt, ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, sondern schon innerhalb gewisser Grenzen...
ADAC-Fahrdynamiktests
Dacia Logan im Ausweichtest
Der ADAC berichtet aktuell von Fahrdynamiktests mit einem Dacia Logan. Danach hat sich das Fahrzeug bei einem Ausweichtest mit einer Geschwindigkeit von 65 km/h überschlagen.
Für Renault ist der Überschlag nicht nachvollziehbar. Nach derzeitigen Erkenntnissen führte der ADAC zunächst zwei Ausweichtests nach ADAC-Norm mit 100 km/h durch. Dabei traten keine Probleme auf. Anschließend erfolgten zu Fotozwecken weitere Ausweichübungen unter spontan willkürlich festgelegten Bedingungen. Dabei kam es zu dem vom ADAC beschriebenen Verhalten.
Der Dacia Logan hat umfangreiche externe Ausweichtests sowohl in Automobilfachzeitschriften als auch im Rahmen von Testfahrten der Jury „Auto des Jahres” ohne Probleme absolviert. Auch bei zahlreichen internen Prüfungen zeigte sich ein einwandfreies Fahrverhalten.
Ansprechpartner: Martin Zimmermann, Leiter Unternehmenskommunikation Tel. 02232/73-9270 · Fax -9792 · E-Mail: martin.zimmermann@renault.com
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wenn du dafür jetzt noch eine Quelle hättest...
Ich habe das Gefühl, wir missverstehen uns gerade etwas. Ich nenne dir Extrembeispiele, wie "Über eine Rampe gefahren" oder "Auto von Hand auf zwei Räder gestellt" und du sagst noch, der ADAC hätte das zugegeben *gg*...
Hier,
sagen die doch selber. Was das allen Anscheins alles auf sich hat, kannst
hier weiterlesen(links sind auch dabei). Und das man beinahe jedes Auto auf's Dach legen kann,
guckst Du hier:-).
Zitat:
Original geschrieben von Zoolook
Und das man beinahe jedes Auto auf's Dach legen kann, guckst Du hier :-).
Auch noch ein BMW, das passt ja grad hervorragend. 😉
Der hat sich wohl auch in den Pflaster verhakt..
Und inzwischen sind einige Jahre vergangen, was ist passiert?
Der Logan inkl. MCV gehört zu den absatzstärksten Fahrzeugen und steht
in der Kundenzufriedenheit weit vor den meisten anderen Herstellern.
Übrigens liegt der Käuferkreis auch nicht unbedingt im Bereich 60+.
hallo allen,
da hat wohl das ganze negative gerede vor ein paar jahren nichts gebracht, vor allem von vielen uns sehr gut bekannten firmen fg, und wer hätte damals gedacht das dacia in der momentanen krise eine der wenigen firmen ist, die noch zuwachs haben :-)
ein klein wenig haben wir mit unserem mcv wohl auch beigetragen, und nach fast einem jahr praxis möchte ich ihn nicht mehr her geben !
noch ne kleinigkeit, das facelift, naja läßt sich drüber streiten, hätte gern die neue innenausstattung aber das alte lächeln :-), find die front des alten mcv halt besser .
gruß eisbaerin
Ich freue mich immer wieder einen Dacia zu sehen.
Das zeigt mir, das es den Deutschen zunehmend egal ist, was für Autos sie fahren.
Zuverlässig und billig muss es heutzutage sein. Diesen Trend haben viele deutsche Autobauer leider verschlafen.
Ich werde demnächst meinen 10 Jahren alten Mercedes gegen eine Dacia tauschen, an den Benz geht mir in letzter Zeit zu viel kaputt, und rosten tut er auch noch...