Lösung in Sicht: 4G Werks-Standheizung per Handy bedienen
Guten Morgen,
hab gestern ein Email von www.car-chief.com (DANHAG) erhalten - siehe unten.
Schönen Tag noch!
lg
------
Hallo,
für dieses Modell arbeiten wir gerade an einer Lösung.
Ich denk das wir in 2-6 Wochen eine Lösung haben.
Ich würde mich dann bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
__________________________________________
www.Car-Chief.com
Josef-Orlopp-Str. 89-91
10365 Berlin
Tel.: +49 30 55575363 (Mo.-Fr.: 11 - 18 Uhr)
Fax: +49 30 692 09646 9
USt-Id.: DE217635989
Beste Antwort im Thema
So mein Test (Funktion) ist abgeschlossen
* Einbau war Easy, unter 20 Minuten
* Konfiguration ging fix (am besten über Danhag Seite => SMS Konfigurator)
* Ein- / Ausschalten der STH über Anruf (kostenlos) oder SMS funktionukelt
* Info Abfrage Modul über SMS funktioniert
* Temperatur Abfrage über SMS funktioniert
* Startzeit vorwählen über SMS ... funktioniert
(hier sollte man aber wissen, die Startzeit wird nicht im AUDI MMI angezeigt, sondern lokal im Danhag Modul gespeichert, nach ca. 3 Minuten kann man in Info-Abfrage die Startzeit sehen, GSM Modul schaltet die STH ein. GSM Modul kann eine Startzeit - unabhängig von den Startzeiten die im MMI eingestellt sind.
Zum Langzeitbetrieb kann ich keine Aussage machen, habe das Modul erst seit Dienstag
Geliefert wird von Danhag GSM-Modul (kleines Kistchen), Y-Kabel mit Relais, Antenne für GSM-Modul, Betriebsanleitung (Software 9.x)
Das DANHAG GSM Modul enthält keine GPS Funktion (wird erst ab Frühjahr 2015 weiterentwickelt)
Wer einen Blick in die Betriebsanleitung werfen mag, die sieht etwa so aus wie bem A3 http://www.danhag.de/img/uploads/betriebsanleitung-GSM-Fern.-V8.1.pdf
Die Konfiguration-SMS geht recht easy über die danhag Seite.
Für das Ein-/Ausschalten reicht normalerweise ja ein Anruf (WICHTIG - BEI GSM-KARTE im Danhag Modul, vorher die Anrufweiterleitung (Mailbox) bei Besetzt, etc. abschalten).
SMS-Befehle stehen in Betriebsanleitung Kapitel 11.4
Wer wie ich nicht weiß was Alarmfunktion bedeutet: Die Auto-Alarm-Anlage kann mit dem Danhag Modul gekoppelt werden. Sprich 12 V Signal von z.B. Alarm-Hupe wird mit Danhag Modul verbunden, und wenn Alarmanlage loslegt, sendet Danhag Modul SMS an die bis zu 5 hinterlegten Nummern.
Es wird wohl in einigen Wochen eine überarbeite APP von Danhag geben. Auf meinem Samsung Galaxy S5 ist die Anzeige winzig.
Alternativ, wer es wirklich braucht gibt es ja auch andere APPS.
665 Antworten
Ich habe mein Modul mit den Werten des Beispiels aus der Betriebsanleitung konfiguriert.
Die Bestätigungs-SMS sieht daraufhin wie folgt aus:
Status: off
20) 30min, 5s
22) 1min
30) +12V
40) 3s
Timer: off
Signal: 30
PWD: 12345
SW: v9.1-E6
Der Wert unter 30) irritiert mich. Ziff. 11.1 der Betriebsanleitung zufolge sind die möglichen Werte "+12V", "Masse", "W-Bus" oder "E-Bus".
Ich hätte also "E-Bus" statt "+12V" erwartet. Welchen Wert liefert der Info-Befehl bei Euch?
Viele Grüße
Volker
So sieht es bei mir aus:
DANHAG GSM
Status: off
20) 30min,0s
21) 0min
22) 0min
30) E-Bus 6
40) 251s
Timer: off
Signal: 15
PWD: xxxxx
SW: v9.1-E6
Ich warte noch auf die Lieferung meines Moduls.
Wenn ich das richtig verstehe spielen die Werte zu 21) und 22) keine Rolle, da bei der A6 Lösung die Lüfter- Verzögerung/Nachlaufzeit nicht unterstützt werden.
D.h. die Lüftung läuft automatisch mmer zeitgleich mit der Heizung?
...so habe ich das auch verstanden und daher die Werte mit 0 definiert!
Ähnliche Themen
Nabend alle zusammen,
*freu* mein Modul hab ich heute auch erhalten ...
Bin jedoch gerade etwas verunsichert und warte lieber noch mit dem Einbau ...
In dem Y-Kabel ist noch ein Relais mit verbaut. In der Anleitung steht allerdings, das dieses benötigt wird, wenn es sich um eine manuelle Klimaanlage handelt.
Wie war / ist das bei Euch ... hab ich jetzt das richtige Y-Kabel dabei oder haben die mir etwas falsches in die Schachtel gelegt ...
Gruß Alex
Hallo,
So das Modul ist heute bei eingetroffen und habe es direkt verbaut (ein Kinderspiel, sehr leicht und man kann nichts falsch machen).
Konfiguriert und es funktioniert wie beschrieben.
Habe mir noch die App für 4.95€ gegönnt und auch das klappt tadellos.
Nochmals vielen Dank für eure Einsätze und den ausgehandelten Nachlass
Grüße
Hmm, habe gerade festgestellt das meine Limo (MJ 2013) keinen Drehverschluss, mit dem man die rechte Seitenverkleidung mit einer Münze entriegeln könnte, hat.
Funktioniert das bei dem Modelljahr anders?
Gruß
PH
Zitat:
@polterhannes schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:28:22 Uhr:
Hmm, habe gerade festgestellt das meine Limo (MJ 2013) keinen Drehverschluss, mit dem man die rechte Seitenverkleidung mit einer Münze entriegeln könnte, hat.
Funktioniert das bei dem Modelljahr anders?
Gruß
PH
Habe auch eine Limo und 5 Minuten gebraucht, das Rätsel zu lösen. Du musst das Netz (bzw. die Netzstange) aus den unteren beiden Kunststoffhaltern nach vorne Ziehen. Dann kannst Du das Netz nach oben klappen.
Die beiden unteren Kunststoffhalter dann einfach gegen den Uhrzeiger um 90ig Grad drehen. Danach kannst Du die beiden nach oben heraus ziehen. Jetzt lässt sich die Abdeckung nach vorne ziehen (zusammen mit dem Netz) und siehe da: Der Rest ist ein Kinderspiel.
Läuft bei mir wie es soll.
Respekt, da muss man erst mal drauf kommen.
Danke für den Hinweis, der in die Einbauanleitung aufgenommen werden sollte.
Gruß
PH
also bei mir wr nur die "normale BDA" dabei.. keine spezielle EInbauanleitung mit Bildern oder so...
Und das, wo sich Nachtfalke doch so Mühe gegeben hat.. 😉
Eingebaut und läuft.
Was ein bisschen Schade ist, ist dass das Modul den Zustand der Standheitzung nicht mitbekommt.
Beispiel: Einschalten der Standheitzung per Danhag. Dann deaktivierung der Standheitzung im Auto per Menü.
Laut Danhag Status läuft die Sthzg aber immer noch. Wird wohl in Realität selten vorkommen jedoch muss man einfach wissen dass der Danhag Status erst einmal nichts mit dem Status der Standheitzung zu tun haben muss...