Lösung in Sicht: 4G Werks-Standheizung per Handy bedienen

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,

hab gestern ein Email von www.car-chief.com (DANHAG) erhalten - siehe unten.

Schönen Tag noch!

lg

------

Hallo,

für dieses Modell arbeiten wir gerade an einer Lösung.
Ich denk das wir in 2-6 Wochen eine Lösung haben.
Ich würde mich dann bei Ihnen melden.

Mit freundlichen Grüßen
__________________________________________
www.Car-Chief.com
Josef-Orlopp-Str. 89-91
10365 Berlin
Tel.: +49 30 55575363 (Mo.-Fr.: 11 - 18 Uhr)
Fax: +49 30 692 09646 9
USt-Id.: DE217635989

Beste Antwort im Thema

So mein Test (Funktion) ist abgeschlossen
* Einbau war Easy, unter 20 Minuten

* Konfiguration ging fix (am besten über Danhag Seite => SMS Konfigurator)
* Ein- / Ausschalten der STH über Anruf (kostenlos) oder SMS funktionukelt
* Info Abfrage Modul über SMS funktioniert
* Temperatur Abfrage über SMS funktioniert
* Startzeit vorwählen über SMS ... funktioniert
(hier sollte man aber wissen, die Startzeit wird nicht im AUDI MMI angezeigt, sondern lokal im Danhag Modul gespeichert, nach ca. 3 Minuten kann man in Info-Abfrage die Startzeit sehen, GSM Modul schaltet die STH ein. GSM Modul kann eine Startzeit - unabhängig von den Startzeiten die im MMI eingestellt sind.
Zum Langzeitbetrieb kann ich keine Aussage machen, habe das Modul erst seit Dienstag

Geliefert wird von Danhag GSM-Modul (kleines Kistchen), Y-Kabel mit Relais, Antenne für GSM-Modul, Betriebsanleitung (Software 9.x)

Das DANHAG GSM Modul enthält keine GPS Funktion (wird erst ab Frühjahr 2015 weiterentwickelt)
Wer einen Blick in die Betriebsanleitung werfen mag, die sieht etwa so aus wie bem A3 http://www.danhag.de/img/uploads/betriebsanleitung-GSM-Fern.-V8.1.pdf

Die Konfiguration-SMS geht recht easy über die danhag Seite.
Für das Ein-/Ausschalten reicht normalerweise ja ein Anruf (WICHTIG - BEI GSM-KARTE im Danhag Modul, vorher die Anrufweiterleitung (Mailbox) bei Besetzt, etc. abschalten).

SMS-Befehle stehen in Betriebsanleitung Kapitel 11.4
Wer wie ich nicht weiß was Alarmfunktion bedeutet: Die Auto-Alarm-Anlage kann mit dem Danhag Modul gekoppelt werden. Sprich 12 V Signal von z.B. Alarm-Hupe wird mit Danhag Modul verbunden, und wenn Alarmanlage loslegt, sendet Danhag Modul SMS an die bis zu 5 hinterlegten Nummern.

Es wird wohl in einigen Wochen eine überarbeite APP von Danhag geben. Auf meinem Samsung Galaxy S5 ist die Anzeige winzig.
Alternativ, wer es wirklich braucht gibt es ja auch andere APPS.

665 weitere Antworten
665 Antworten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 28. Oktober 2014 um 06:48:06 Uhr:


also bei mir wr nur die "normale BDA" dabei.. keine spezielle EInbauanleitung mit Bildern oder so...

Und das, wo sich Nachtfalke doch so Mühe gegeben hat.. 😉

Einbauanleitung :

da hilft der Link von PPL-1

Zitat:

Eventuell habe ich es überlesen, aber er ist hier User im Forum

klick

und wer mag kann ja mein PDF (gepostet hier vor einigen Wochen) anschauen.

Natürlich in der AVANT-Version.

Bei der Limo müsste die Audi-Bedienungsanleitung für das öffnen der Notentriegelung Tankklappe reichen. Die schreiben ja auf alle Fälle wie man von innen die Tankklappe aufkriegen soll.

(By the Way - hilft irgendein Fett/Schmiermittel gegen das Problem einfrieren der Tankklappe was ja hier 2012 doch ausgiebig gepostet wurde).

Allso Verbesserungsvorschläge - könnt ihr gerne an D.Gornicki von Danhag schicken:
* ich wünsche mir die GPS-Ortungsoption (SMS an Modul senden, Modul schickt koordinaten per SMS zurück)
* Nett wäre auch die Timer im MMI per Modul steuern zu dürfen
* und Sonnenkind mag die Standheizung auch per Modul steuern
(vielleicht noch wer mit Lenkradheizung)

auf alle Fälle sollte Sievers IT und Danhag bald eine APP mit E(berspächer)-Bus Einstellung bereitstellen - und die Danhag APP halt (zumindest bei mir ) nicht so geschrumpft ausschauen. Auf dem Samsung S5 kann ich das nicht mal mit Lupe erahnen wo welche Funktion sein soll.

ich hoffe die App kommt nächste Woche in "brauchbarer" Auflösung...

Steht bei Euch die Standheizung auch, nach Benutzung via App d.h. über das Modul, bei 60min Laufzeit. 😕

MfG MB-HH

Zitat:

@MB-HH schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:31:53 Uhr:


Steht bei Euch die Standheizung auch, nach Benutzung via App d.h. über das Modul, bei 60min Laufzeit. 😕

MfG MB-HH

Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Scheint ein "Steuerungsworkaround" zu sein um den Audi Timer zu umgehen.

Standheizung wird auf maximale Einschaltzeit gestellt und gestartet um dann mit dem Danhag internen Timer die Zeit zum stoppen zu steuern...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Karoshi schrieb am 26. Oktober 2014 um 15:45:01 Uhr:


Ich habe mein Modul mit den Werten des Beispiels aus der Betriebsanleitung konfiguriert.

Die Bestätigungs-SMS sieht daraufhin wie folgt aus:

Status: off
20) 30min, 5s
22) 1min
30) +12V
40) 3s
Timer: off
Signal: 30
PWD: 12345
SW: v9.1-E6

Der Wert unter 30) irritiert mich. Ziff. 11.1 der Betriebsanleitung zufolge sind die möglichen Werte "+12V", "Masse", "W-Bus" oder "E-Bus".

Ich hätte also "E-Bus" statt "+12V" erwartet. Welchen Wert liefert der Info-Befehl bei Euch?

Viele Grüße
Volker

ich hatte auch den selben Fehler (in meinem Kopp).. 😁 😁

Wenn du auf www.danhag.de die Konfigurations SMS erstellst, musst du ganz oben vom voreingestellten "Basic" auf "GSM Fernsteuerung E-BUS" wechseln... dann klappt es...

Und auch noch nett: mit der originalen FB kann man dann den Status immer noch überprüfen...

Sth

Heute geliefert, eingebaut und es wird warm, echt geiles Teil!

Bad NEws bezüglich der Einspeisung der Alarmanlage:
Die Akkusirene ist vorne im Motorraum, das Stg der Alarmanlage sitzt in der Deckenleuchte.
Somit müsste man ein Kabel durch den ganzen Wagen legen um das Signal ins DANHAG Modul zu bekommen...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:57:41 Uhr:


ich hoffe die App kommt nächste Woche in "brauchbarer" Auflösung...

Das Modul heute eingebaut im A7 ging ratzfatz und sie heizt :-)

Habe mir die Sievers App (allgemein) gekauft, sie funzt auf meinem Note4. Habe auch noch kurz die Danhag App (von Sievers)versucht, sieht fast identisch aus und kann auch nicht anderes als ein und ausschalten. Habe ich jetzt die falsche gekauft ,müsste ich die Danhagversion nehmen, hätte ich da mehr Funktionen?

Meint ihr, dass die eine oder andere App in nächster Zeit noch Status und Temperaturabfragen können wird?

Nochmals vielen Dank an liebernachtfalk für die Organisation.

gruss peter

so nun auch endlich bekommen und eingebaut - erster Test war erfolgreich, hoff das bleibt so.....:-)

Nochmals vielen Dank für die Organisation und den Einsatz an liebernachtfalk bzw. an die die noch bemüht und beteiligt waren!!!! Super Sache und bestens gelaufen!!!

Danke

Da schliesse ich mich doch gerne an!
Heute eingebaut und funzt einwandfrei. Ich hoffe das Teil verrichtet dann auch bei eisigen Temperaturen seinen Dienst.

Vielen Dank an alle die sich hier engagiert haben!

Was ist denn eigentlich aus dem Relais geworden? Bleibt es nun dabei, dass es bei jedem am Kabel angeschloßen bleibt, oder wird das bei einigen Klimaanlagen abgezogen.

CU big-w

ich habs dran gelassen...was sich mir noch nicht erschließt: wie steuere ich im Sommer die Funktion Standlüften, vielleicht ist es ja dafür?

Ich habe bei der Android App einen Betriebsmodus Sommer Lüftungsmodus) und einen Winter (Heizmodus). Habe testhalber kurz auf Sommer umgestellt. Dann schaltet er tatsächlich die Standlüftung und nicht die Heizung ein.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 29. Oktober 2014 um 13:50:10 Uhr:


ich habs dran gelassen...was sich mir noch nicht erschließt: wie steuere ich im Sommer die Funktion Standlüften, vielleicht ist es ja dafür?

Bei welcher App?
Danhag oder Sievers?

Dank hervorragendem Support von Herrn Sievers, hier noch ein Hinweis für alle Sievers App Nutzer:

Wenn man das Modul bereits auf der Danhag-Seite per SMS konfiguriert hat, genügt es in der Sievers App lediglich die Heiz-/Lüftungszeit einzustellen und an das Modul zu senden. Eine komplette Konfiguration kann dann entfallen; sie ist ja auch nicht ganz unproblematisch, da die App den Heizungstyp und das E-Bus Protokoll nicht zur Auswahl anbietet.
Als Bustyp kann man laut Herrn Sievers W-Bus einstellen, da es hier von den Befehlen keinen Unterschied gäbe.
Mit den Einstellungen funktioniert die App bei mir einwandfrei.

@combatmiles:
Die Option Lüftungs-/Heizfunktion bietet auch die Sievers App an, hab's aber noch nicht ausprobiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen