Lösung - Gepäckraumabdeckung fährt nicht zurück bei Öffnung elektr. Heckklappe

VW Passat B8

Wenn man die elektrische Heckklappe öffnet, schnappt das Abdeckungsrollo automatisch zurück (kann man im Menü Öffnen und Schließen einstellen). Dass funktionierte auch anfangs, dann nur noch sporadisch und dann nicht mehr. Die Lösung fand der VW-Betrieb nach kurzer Zeit: ein paar Filzstreifen rechts und links bringen die Querstrebe etwas höher, so dass die Haken die Strebe garantiert freigeben und dann das ganze Rollo auffahren kann- siehe Foto.

Kann man zur Not selbst machen, wenn man keine Lust oder Zeit für einen Werkstatttermin hat.

Beste Antwort im Thema

Wenn man die elektrische Heckklappe öffnet, schnappt das Abdeckungsrollo automatisch zurück (kann man im Menü Öffnen und Schließen einstellen). Dass funktionierte auch anfangs, dann nur noch sporadisch und dann nicht mehr. Die Lösung fand der VW-Betrieb nach kurzer Zeit: ein paar Filzstreifen rechts und links bringen die Querstrebe etwas höher, so dass die Haken die Strebe garantiert freigeben und dann das ganze Rollo auffahren kann- siehe Foto.

Kann man zur Not selbst machen, wenn man keine Lust oder Zeit für einen Werkstatttermin hat.

52 weitere Antworten
52 Antworten

VW hatte meinen Händler angewiesen, die Seitenverkleidungen abzubauen und die Seilzüge zu kontrollieren (war etwas verwundert, dass Seilzüge verbaut sein sollen, aber könnte theoretisch ja sein).
Aufwand wäre ca 1/2 Tag. Mittags erhielt ich dann den Anruf es hätte nichts gebracht und VW hat nun mitgeteilt, es müssten die damit verbundenen Teile komplett getauscht werden. Teile sind bestellt und sollten nach spätestens 2 Tagen eintreffen.
Nach 2 Tagen erneuter Anruf, Teile sind nur tlw. angekommen, ein Teil ist derzeit nicht lieferbar und es wird jetzt versucht aus der Produktion das fehlende Teil zu bekommen. Nach 8 Tagen Werkstattaufenthalt dann endlich der Anruf, es wäre alles getauscht und es funktioniert jetzt.
Tatsächlich ist es so, dass offensichtlich die Konstruktion etwas geändert wurde. Es sind jetzt auch überhaupt keine Filzstreifen mehr vorhanden. Funktioniert jetzt perfekt (aber das hatte die alte Lösung anfangs auch).
Mal abwarten, wie lange.....

Super, dann hoffe ich, dass ich bei meiner Auslieferung im Frühling schon die geänderten Teile an Bord habe. 🙂
Kannst du mal ein Foto machen von der Stelle wo sie sich unterscheiden?

Zitat:

@Paramounta schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:44:54 Uhr:


Super, dann hoffe ich, dass ich bei meiner Auslieferung im Frühling schon die geänderten Teile an Bord habe.

Ich denke schon, denn das/die Teile wurden ja aus der Produktion entnommen. Außerdem war es wohl ein häufiges Problem, deswegen wurde ja auch was verändert.

Bei mir sieht jetzt die Schiene sowie die Arretierung anders aus als vorher. Was hinter der Verkleidung sonst noch getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen.

Gepaeckrolloschiene

Vielen Dank für das Foto. Damit hat sich die Problematik hoffentlich für alle erledigt. 🙂

Ähnliche Themen

Kurze Frage, da einige Menüs bei meinem DP verschwunden sind und meine Abdeckung bisher nie zurück gefahren ist wollte ich fragen, wo sich er Menüpunkt befindet.

/Edit: OK gefunden. Soll wohl bei öffnen und schließen sein. Da ist aber nichts 😁

Zitat:

@aromedia schrieb am 26. Oktober 2015 um 07:59:20 Uhr:



Zitat:

@Paramounta schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:44:54 Uhr:


Super, dann hoffe ich, dass ich bei meiner Auslieferung im Frühling schon die geänderten Teile an Bord habe.
Ich denke schon, denn das/die Teile wurden ja aus der Produktion entnommen. Außerdem war es wohl ein häufiges Problem, deswegen wurde ja auch was verändert.

Bei mir sieht jetzt die Schiene sowie die Arretierung anders aus als vorher. Was hinter der Verkleidung sonst noch getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen.

Ich habe wie auf dem Bild beschrieben kein Filz jetzt einen reingegeben da die Abalge bei Löchern und unebenheiten so vibriert das man es nicht aushält. Jetzt ist ruhe ??

Zitat:

@tlf2000 [url=http://www.motor-talk.de/.../...eckraumabdeckung-faehrt-nicht-zurueck-
Ich habe wie auf dem Bild beschrieben kein Filz jetzt einen reingegeben da die Abalge bei Löchern und unebenheiten so vibriert das man es nicht aushält. Jetzt ist ruhe ??

Die Befürchtung hatte ich auch als der Filz weg war. Es vibriert und klappert aber absolut nichts.
Liegt vermutlich daran, dass das ende der Gepäckraumabdeckung von der geschlossenen Heckklappe "gehalten" wird.

Wie funktioniert das ganze? Stellmotoren oder Seilzüge?

Meine es sind Stellmotoren mit Gestänge, soweit ich mich erinnere, vom Prinzip wie früher bei der Tür bzw. Beim Tankdeckel.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Juli 2017 um 19:23:19 Uhr:


Meine es sind Stellmotoren mit Gestänge, soweit ich mich erinnere, vom Prinzip wie früher bei der Tür bzw. Beim Tankdeckel.

Ja einer rechts und einer links und werden nur mit ner Masse und Steuerstrom angesteuert. Das Kabel kommr von der ZV bzw. Türsteuergerat der hinten Türen.

Habe das Problem auch bei mir und hab nächste Woche Freitag dazu einen Termin beim Freundlichen.
Die Frau am Telefon sagte, dass sie keine Aktion oder kein Update für meinen Passat sehen kann.

Kann mir einer vielleicht sagen was dort nun genau getauscht wurde oder ob es eine Bezeichnung für diese Aktion gibt?

Zitat:

@B8Var schrieb am 13. August 2018 um 16:37:37 Uhr:


Habe das Problem auch bei mir und hab nächste Woche Freitag dazu einen Termin beim Freundlichen.
Die Frau am Telefon sagte, dass sie keine Aktion oder kein Update für meinen Passat sehen kann.

Kann mir einer vielleicht sagen was dort nun genau getauscht wurde oder ob es eine Bezeichnung für diese Aktion gibt?

Siehe erster Post, Bilder anschauen....

Zitat:

@aromedia schrieb am 26. Oktober 2015 um 07:59:20 Uhr:



Zitat:

@Paramounta schrieb am 25. Oktober 2015 um 17:44:54 Uhr:


Super, dann hoffe ich, dass ich bei meiner Auslieferung im Frühling schon die geänderten Teile an Bord habe.

Ich denke schon, denn das/die Teile wurden ja aus der Produktion entnommen. Außerdem war es wohl ein häufiges Problem, deswegen wurde ja auch was verändert.

Bei mir sieht jetzt die Schiene sowie die Arretierung anders aus als vorher. Was hinter der Verkleidung sonst noch getauscht wurde, kann ich leider nicht sagen.

Es geht mir ja um diese Lösung. Weis hier jemand schon etwas genaueres damit ich der VW-Werkstatt auf die Sprünge helfen kann?

Es wird ein Filzstreifen auf eine Seite der Verrasterung geklebt. Mehr nicht, TPI gibt es nicht....
Kann jeder mit keinen 2 linken Händen in 3min selbst beheben...

Warum schreibt aromedia dann das sein Händler das nicht machen sollte und bei ihm dann die Teile getauscht werden. Scheint ja auch nur eine temporäre Lösung zu sein die Filzstreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen