Lösung - Gepäckraumabdeckung fährt nicht zurück bei Öffnung elektr. Heckklappe

VW Passat B8

Wenn man die elektrische Heckklappe öffnet, schnappt das Abdeckungsrollo automatisch zurück (kann man im Menü Öffnen und Schließen einstellen). Dass funktionierte auch anfangs, dann nur noch sporadisch und dann nicht mehr. Die Lösung fand der VW-Betrieb nach kurzer Zeit: ein paar Filzstreifen rechts und links bringen die Querstrebe etwas höher, so dass die Haken die Strebe garantiert freigeben und dann das ganze Rollo auffahren kann- siehe Foto.

Kann man zur Not selbst machen, wenn man keine Lust oder Zeit für einen Werkstatttermin hat.

Beste Antwort im Thema

Wenn man die elektrische Heckklappe öffnet, schnappt das Abdeckungsrollo automatisch zurück (kann man im Menü Öffnen und Schließen einstellen). Dass funktionierte auch anfangs, dann nur noch sporadisch und dann nicht mehr. Die Lösung fand der VW-Betrieb nach kurzer Zeit: ein paar Filzstreifen rechts und links bringen die Querstrebe etwas höher, so dass die Haken die Strebe garantiert freigeben und dann das ganze Rollo auffahren kann- siehe Foto.

Kann man zur Not selbst machen, wenn man keine Lust oder Zeit für einen Werkstatttermin hat.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich schau morgen mal das ich ein Foto machen kann.

Ich hoffe man erkennt es. Ich hab dafür so ein kleines rundes selbstklebendes Filzpad halbiert. Mit der Zeit drückt es sich etwas zusammen, dann einfach austauschen.
Bei mir reicht eins auf der rechten Seite.

20220601_114745.jpg

Bei meinem Mj2020:
Da hatte ich in der Garantiezeit auch das Problem (nach einem Jahr). Wurde aber dann in der Werkstatt gemacht. Allerdings waren sie zuerst nicht erfolgreich. Von VW gab es angeblich ein Reparaturset - für was auch immer daran. Beim zweiten Versuch "Arbeiten wiederholt; Teile gereinigt und gut geschmiert; funktioniert wieder, so schnell wie noch nie oder nur ganz zu Anfang".
In meinem Fall ging es also ohne dieses Filzpad.
Bis heute funktioniert es tadellos.

Das Filzpad wird auch nur dann helfen, wenn das Problem durchs aushaken verursacht wird. Das bischen Fläche ändert ja nix an der Gleitfähigkeit des Ganzen.

Ähnliche Themen

Hi,

Ich war heute bei einer freien....
Am gurtschloss Hi-li stimmte was nicht..
Seit dem, auch bei mir keine Funktion im Rollo mehr...
Ist da irgendwo ein Stecker den die vergessen haben können?

Das wäre zu einfach. Funktion im Menü noch aktiv. Und bis zum Werkstattbesuch war alles okay.

Danke für eure Hinweise!

@buddy0882

Ja, prüfen, ob links und rechts in den Seitenverkleidungen die Elektromagnete (die ziehen die Haken weg) evtl. vergessen wurdern wieder anzustecken. Hinten Links würde ich anfangen 😁

@lightningman

Ich danke dir! Das schaue ich mir mal an!

Muss ich da wo die Batterie sitzt ran?
Oder ist der Stecker Richtung Gurtschloss, bzw. Gurtaufroller?

Danke, dann muss ich nicht die halbe Karre zerlegen!

Ja, ist in der Nähe des Batterie"fachs" (Voraussetzung: Batterie hinten im Inneren 😁)

Wenn Du schaust, wo der Haken in der Verkleidung sitzt (ist ja "nahe" Kofferraumende so beim Ende vom Seitenfenster D-Säule), da genau sitzt auch der Elektromagnet. Wenn Du die Batterie ausbaust, kann man dort den Kopf (mehr oder weniger) reinstecken und mit der T-Lampe leuchten. Du kannst auch mal mit einem langen Arm nach oben (also Richtung Seitenfenster FS) greifen und fühlen, ob irgendwo ein loser Stecker (2 polig) rumbaumelt bzw. direkt am E-Magnet, ob dort der Stecker fehlt.

Seitenverkleidung ausbauen ist zwar kein Hexenwerk, aber es muß einiges Demontiert werden, bevor man die eigentlich Seite ausbauen kann. Würde ich erst im zweiten Schritt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen