Lösung für Dauerthema Glühkerzen bei E60/E61

BMW 5er E61

Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.

Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km

Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.

Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.

Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:

1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.

Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))

Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.

Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker

Beste Antwort im Thema

Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.

Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km

Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.

Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.

Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:

1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.

Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))

Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.

Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich persönlich habe an einem e60 LCI 525D den getauscht nicht einfach aber definitiv machbar ohne die ASB oder sonst noch was abzuschrauben
Gruß
Niko

Muss ich mal hochkramen den Beitrag.

An die 520D Fahrer ... die Leitung für das Glükerzensteuergerät geht vom Anlasser aus ... also nicht vom Generator wie bei den Reihensechsern?

So steht es zumindest im ETK und dies sollte dann ja auch stimmen ... oder ?

Hätte ich nicht gedacht, aber tatsächlich. An meinem M47TU (E46) gehts wirklich vom Anlasser weg, beim M57TU vom Generator.

Am Generator würde die Sache so schön einfach machen .... egal. Da muß ich durch 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 22. Januar 2016 um 18:02:37 Uhr:


Hatte bisher auch keine defekten Stecker, außer den Stecker der Pluszuleitung selbst.

Den Stecker meine ich.

Guten Abend Leute,
ich habe derzeit an meinem E61 525d x-Drive, BJ 2010 wieder ein Problem mit den Glühkerzen. Im FS sind alle 6 Glühkerzen hinterlegt. Was schon mal auf das SG hinweist. Daraufhin habe ich mir auch die Leitung vom SG zum Generator angeschaut und dieser sieht angeschmorrt aus. Jetzt werde ich SG und die Leitung austauschen.

- Macht es Sinn auch die Glühkerzen auszutauschen?

- Sollten evtl. noch andere Komponenten getauscht oder geprüft werden?

Img
Img

Tausch erstmal den Stecker. Der ist durch. War bei mir genauso. Ist ja schnell gemacht. Danach guckst du einfach mal was drin steht. Sollten die 6 noch drin stehen einmal alles tauschen plus SG.

Bei mir sind die Tage auch alle GK dran weil alle im fehlerspeicher sind
Ich denke das bei mir nur das STG defekt ist
Aber wenn schon alles unten ist mach ich gleich alle GK und das STG neu
Sollte das Kabel bei mir angeschmort sein werde ich dieses auch erneuern
Du kannst Glück haben das deine GK noch ewig funktionieren
Oder in 20 km ist Schluss
Dann darfst du alles wieder zerlegen

Kann man wirklich das glühkabel tauschen ohne die asb. Runter zu machen?

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 26. März 2020 um 14:45:00 Uhr:


Kann man wirklich das glühkabel tauschen ohne die asb. Runter zu machen?

Ja ist möglich.

(Edit)
Habe auch schon SG getauscht, ohne die AB zu demontieren. Ist nur fummelig.

Das Kabel zu tauschen ist easy ohne Demontage der ASB. Das Steuergerät aber würde ich niemals hinbekommen mit meinen Wurstfingern.

Ok danke euch

Ich habs gerade in 15 Minuten erledigt. Motorabdeckung und Plusleitungen wegschrauben dann kommt man gut an den Stecker. Von vorne mit nem kleinen Schlitz bissle hebeln und man kann das Kabel abziehen. In meinem Fall hat sich der Fehlerspeicher von 6 defekten Stiften plus teilweise GK Steuergerät auf genau einen Stift reduziert und das ist der Stift den ich vor Jahren beim tausch der Stifte kaputt gedreht habe weil ich abgelenkt wurde.😠

Wenn man sich den Stecker so anschaut ist es kein Wunder, dass es nicht funktioniert wie es soll.

Asset.HEIC.jpg

Servus miteinander,

hatte auch das Problem mit dem Kabel, gestern fix getauscht und nu ist Ruhe. In diesem Sinne frohe Ostern 🙂

VG Alex :-)

Asset.HEIC.jpg

Hallo zusammen,

auch ich hatte nach Tausch der Glühkerzen und des Steuergerätes (hatte ich damals machen lassen) irgendwann schon wieder einen Fehlereintrag bei 4 und 5.
Jetzt lege ich endlich mal die Drallklappen lahm und tausche bei der Gelegenheit Kerzen und SG. Der +Stecker sieht tadellos aus aber was ist denn eigentlich mit dem anderen breiten Stecker bzw. den Kabeln die in dem Kasten am Motor verschwinden?
Bei mir ist wirklich sehr viel Öl und Schmodder ausgetreten und dort drüber und rein gelaufen.
Sollte ich das mal öffnen und reinigen/tauschen oder ist das "egal"?
Wirklich gut kommt man da ja nicht dran leider...

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen