Lösung für Dauerthema Glühkerzen bei E60/E61
Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.
Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km
Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.
Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.
Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:
1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.
Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))
Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.
Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker
Beste Antwort im Thema
Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.
Ich habe einen 525td, Bj. 2005, 300.000 km
Irgendwann zeigte der Fehlerspeicher alle 6 Glühkerzen.
Wie bei vielen Leidensgenossen wurden mehrmals die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät ausgetauscht. Beim letzten Werkstattbesuch wurde das GKS ausgetauscht, obwohl es nicht defekt war.
Im Rahmen der Bemühungen um eine Garantieregelung für das vermeintlich defekte Gerät kam ich in direkten Kontakt mit dem Hersteller. Das ist Federal Modul in Ludwigshafen.
Der Sachbearbeiter dort teilte mir am Telefon folgendes mit:
1. Mein GKS wurde direkt an der Fertigungsanlage der Originalgeräte getestet und war ok.
2. Es ist bekannt, dass der Stecker zum GKS von BMW nicht richtig für die dortigen Temperaturverhältnisse ausgelegt wurde. Aus diesem Grund kommt es mit der Zeit zu Kontaktfehlern.
Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))
Leider konnte man mir nicht sagen, ob der Stecker inszwischen verbessert wurde.
Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker
81 Antworten
oliver_germany:
Es ist das Kabel mit dem runden Stecker. Es führt zur Lima.
ASB runter, mit einem langen Schlitzschraubendreher auf die äussere Kante hebeln, tauschen, einstecken. Ne Sache von 15 Minuten, STG bleibt drin. 🙂
...
Echt? Mir war sie im Weg. 😁
Dann ginge es noch schneller. 😉
...
Also ich hätte das auch so verstanden, dass Du ASB runter, Kabel tauschen, ASB drauf in 15 Minuten machst. Da bin ich irgendwie langsamer 🙂
Ich meine ASB runter und wieder drauf geht echt schnell.
Aber wenn man es ordentlich macht (mit Drehmomenten und neuen Dichtungen) dauert es schon 60Minuten.
Aber es gibt immer solche Experten die mit den Zeiten nicht so klar kommen.
Hatte erst letztens einen Kunden der meinte der Thermostat wechsel beim Smart dauert keine 30Minuten. (Motor absenken etc).
Hab ihn dann eingeladen es bei mir in der Werkstatt auf der Hebebühne zu erledigen.
Nach 2 Stunden hab ich dann aufgehört auf die Uhr zu schauen.
Thema Pluskabel
Um welches Pluskabel geht es genau? Hat das GKS ein eigenes Pluskabel?
Wie läuft dieses Kabel und was sollte man genau machen?
Zitat:
@joop11 schrieb am 22. Januar 2016 um 21:47:34 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen geht das gstg nicht durch den Ölsiff kaputt von der ASB. ..
Aber das mag jeder anders sehen; -)
Dieses Thema hatte ich auch mit dem Mann von Federal Mogul besprochen. Er hält Öl nicht für die Ursache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@impala73 schrieb am 25. Januar 2016 um 10:16:54 Uhr:
Thema PluskabelUm welches Pluskabel geht es genau? Hat das GKS ein eigenes Pluskabel?
Wie läuft dieses Kabel und was sollte man genau machen?
Ja, von Lima (geschraubt) zum GKS (gesteckt). Am GKS abstecken und
prüfen, schmort gerne mal an.
Zitat:
@impala73 schrieb am 25. Januar 2016 um 10:16:54 Uhr:
Thema PluskabelUm welches Pluskabel geht es genau? Hat das GKS ein eigenes Pluskabel?
Wie läuft dieses Kabel und was sollte man genau machen?
Hat sich erledigt.
Hier ein Bild des GSK:
http://www.autoteilemann.de/.../IMG_0101264028.JPG
Das Pluskabel sollte dann ja vom runden Anschluss zur Lima gehen.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 25. Januar 2016 um 08:20:53 Uhr:
oliver_germany:
Es ist das Kabel mit dem runden Stecker. Es führt zur Lima.
ASB runter, mit einem langen Schlitzschraubendreher auf die äussere Kante hebeln, tauschen, einstecken. Ne Sache von 15 Minuten, STG bleibt drin. 🙂
...
Echt? Mir war sie im Weg. 😁
Dann ginge es noch schneller. 😉...
Also ich hätte das auch so verstanden, dass Du ASB runter, Kabel tauschen, ASB drauf in 15 Minuten machst. Da bin ich irgendwie langsamer 🙂
So, jetzt mache ich mal einen ganz großen Kotau vor euch! 😮
Mir ist selbst nach mehrfachem Lesen nicht aufgefallen, dass ich ASB und somit Mist geschrieben habe. 😮
Natürlich lasse ich beim Glühkabel wechseln die ASB drauf, ich meinte die stinknormale Motorabdeckung. Für die ASB brauche ich auch 60-90 Minuten, um sie runter zu nehmen und wieder drauf zu setzen.
Sorry! 😉
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 25. Januar 2016 um 18:10:47 Uhr:
So, jetzt mache ich mal einen ganz großen Kotau vor euch! 😮Zitat:
@X5-Baby schrieb am 25. Januar 2016 um 08:20:53 Uhr:
oliver_germany:
Es ist das Kabel mit dem runden Stecker. Es führt zur Lima.
ASB runter, mit einem langen Schlitzschraubendreher auf die äussere Kante hebeln, tauschen, einstecken. Ne Sache von 15 Minuten, STG bleibt drin. 🙂
...
Echt? Mir war sie im Weg. 😁
Dann ginge es noch schneller. 😉...
Also ich hätte das auch so verstanden, dass Du ASB runter, Kabel tauschen, ASB drauf in 15 Minuten machst. Da bin ich irgendwie langsamer 🙂Mir ist selbst nach mehrfachem Lesen nicht aufgefallen, dass ich ASB und somit Mist geschrieben habe. 😮
Natürlich lasse ich beim Glühkabel wechseln die ASB drauf, ich meinte die stinknormale Motorabdeckung. Für die ASB brauche ich auch 60-90 Minuten, um sie runter zu nehmen und wieder drauf zu setzen.
Sorry! 😉
Lach alles gut. Ich wollte beim ersten Post schon schreiben das du bestimmt die Schwarze Motorabdeckung meinst.
Alles gut, wir verzeihen dir. :-)
#nurloesungen
Ich werde künfitg unter dem Hashtag #nurloesungen Beiträge markieren, die eine konkrete Lösung enthalten.
Hier noch einige Bilder:
- Kabel im ausgebauten Zustand
- Nahaufnahme defekter Stecker
- Sitz des Pluslabels im Motorraum (Glühkerzensteuergerät Pluskabel Motorraum)
GKSseitig bereits abgezogen
Das Kabel lässt sich ohne weiteres austauschen.
Man muss lediglich die Motorabdeckung abnehmen um besser ran zu kommen.
Dauer: ca. 45 min beim Boschdienst
Kosten für das Kabel: 27 €
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. Februar 2016 um 14:37:47 Uhr:
45 min. Respekt! Ist das incl halbe Stunde Kaffeepause?
Der ganze Aufenthalt
- reinfahren
- Montage
- auf Teil warten
- Fehlerspeicher
- rausfahren
:-)
Zitat:
@impala73 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:27:06 Uhr:
Wie es aussieht habe ich die Lösung für das leidige Dauerthema mit den Glühkerzen.
Da kann ich dich beruhigen, haste nicht. Das ursächliche Problem kann nur der Hersteller des GK-STGs beseitigen (Öl ist es nicht, das ist egal weil innen komplett vergossen).
Zitat:
Also: Es liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Stecker
Oder nicht.
Ob der runde Stecker wegen Kontaktproblemen und hohen Übergangwiderständen verschmort ist und deshalb eine Fehlerquelle sein kann, hat man in 5 Minuten rausgefunden. Einfach abziehen und nachsehen, ggf. noch die 12V nachmessen.
Ist er es, tauschen, fertig ist die Laube.
Sind die GK´s immer noch im FS kanns nur am GK-STG selber liegen, wenn man mal den Kabelbaum zu den GKs als intakt annimmt (kann man auch ausmessen, dauert auch nur 5 Minuten).
Zitat:
Darauf wurde der Stecker gewechselt. Seitdem ist endlich Ruhe. :-))))
Mir ist immer wieder schleierhaft, wie man beim Ausbau des GK-STGs einen verschmorten Stecker ignorieren kann...
Hallo zusammen,
sagt mal kann es sein dass es evtl. bei unterschiedlichen Modellen immer etwas anders aussieht im Motorraum ...also was z. B. die Verlegung von Schläuchen und Rohren angeht?
Ich habe vor 1,5 Wochen ebenfalls Glühkerzen, Steuergerät und das Pluskabel gewechselt und mir ist es ein Rätsel wie das ohne Demontage der ASB gehen soll ...und dann auch noch "schnell" (Beispielzitat: "...hat man in 5 Minuten rausgefunden. Einfach abziehen und nachsehen..."😉 😰
Bei mir war das selbst mit demontierter ASB noch ein ziemlich übles Gefummel ans Steuergerät und das Kabel ranzukommen ...Muttern abschrauben und zusehen dass sie nicht in den Motorraum fallen usw.
Den runden Stecker haben wir quasi nicht von Steuergerät runter gekriegt, so dass wir dann das Kabel an der Lichtmaschine abgeschraubt und dann irgendwie das Steuergerät samt Kabel rausmanövriert haben.
Ich habe schon ein Video gesehen, da hat einer das gk Steuergerät ohne ASB abbauen getauscht. Das geht schon. Ist aber sehr fummelig. Bzw muss man dann wissen wo alles ist und wie die Stecker abgehen, da man quasi blind arbeitet. Das Kabel kann man aber definitiv in 10 Minuten tauschen.