Lösung für: Beide Türen hinten entriegeln nicht.

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, nachdem sich die Türen vor 2 Tagen öffnen ließen, blieben diese heute verschlossen.
Also ab zum freundlichen Autohaus. Im Fehlerspeicher waren tatsächlich Fehler, die mit der Sache zu tun haben, abgelegt. Danach ging der Meister an den PC und siehe da, Fehler bekannt, es müßen neue Türschlösser eingebaut werden. Also, nicht warten sondern neue Schlösser einbauen lassen.
Viele Grüße
Leardriver

Beste Antwort im Thema

Hallo Pepper, ich konnte dem Freundlichen bei der Auftragsbearbeitung über die Schulter auf den PC schauen. Dort wurde der Fehler beschrieben und eine Fahrgestellnummer genannt, ab der neue ( hoffentlich fehlerfreie ) Schlösser ab Werk eingebaut werden. Auf einem Bild war auch ein ausgebautes Schloss zu sehen an dem mit 2 Pfeilen auf die geänderte Bauweise hingewiesen wurde.
Es betrifft nur die hinteren Türen.
Leardriver

17 weitere Antworten
17 Antworten

Gab es mit den vorderen Türschlössern also nie Probleme?

So. Nach längerer Abstinenz habe ich eben wieder einiges hier gelesen.
Der Grund warum ich wieder hier bin ist der, dass auch wir seit einigen Wochen das Problem mit den Türschlössern haben. Und zwar sowohl vorne als auch hinten. Die Fehlfunktion trat zumin. bislang nie direkt nach dem Aufschließen auf, sondern nachdem man gefahren ist um jemanden abzuholen oder zusteigen zu lassen. Dabei ließen sich plötzlichen die beiden Türen auf der Beifahrerseite nicht öffnen. Die Betätigung des Öffners in der Fahrrertür blieb ebenso erfolglos wie das nochmalige Drücken auf die im Schloss steckende Funkfernbedienung. Es blieb nur die Möglichkeit, die Tür von innen über den Griff zu öffnen.
Zur Info: Das Fahrzeug besitzt keine Diebstahlwarnanlage und hat auch nicht diese 1mal-2mal-Drücken-Programmierung.
Die Vertragswerkstatt sagt dazu folgendes:
"Problem nicht bekannt. Fehler kann nur ausgelesen werden, wenn er akut ist"
Also müssen wir jetzt warten bis sich die Beifahrertür wieder nicht öffnen lässt und dann direkt nochmal dorthin.

Vielleicht kann hier noch jemand seine Erfahrungen dazu schildern. Musste bei euch auch das Problem direkt vorliegen, oder konnte es auch ein alter Fehler sein, der während eures Aufenthalts in der Werkstatt nicht auftritt?

Also sonst: Klasse Auto!

Da die Editierfunktion nicht mehr geht:

Gestern nochmal in der Werkstatt gewesen zur freiwilligen Inspektion nach 9.000km. Wollten einfach mal das Öl wechseln. Auch wenn sie in der Werkstatt gesagt haben, dass die Motoren vor der Auslieferung bereits ein paar Stunden auf dem Prüfstand gelaufen sind und die Späne bereits rausgespült wurde.
Da haben sie dann auch gleich das Türschloss auf der Beifahrerseite ausgetauscht. Der Werkstattleiter war diesmal da und ihm war das Problem mit den Schlössern bekannt. Nichts da OBD! Schon merkwürdig, dass sie nicht einfach in die Datenbank gucken was für Mängel bekannt sind, wenn man schon als fleißiger MT-Leser Bescheid weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen