Lösung DSG-Ruckeln, DSG-Restart, wichtig!

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen
Mein Touran: TDI 2.0, BJ März 08, 140 PS
Ich habe meinen Touri im März '11, dreijährig gekauft. Habe aber schnell festgestellt, das mein DSG ein mächtiges Problem haben muss. Habe dies bei der Probefahrt leider nicht bemerkt. War ein mächtiges Geruckel. Die Mechatronik wurde von VW noch auf Kulanz (Material 100% Werksgarantie, Arbeit 100% auf Kosten der Occasions-Garantie VW-Garage) ausgetauscht, kostenlos. In diesem Sinne hatte ich noch ein riesen Glück, bin aber trotzdem fast wahnsinnig geworden, da ich auch nach dem Tausch der Mechatronik noch immer das Ruckeln hatte (zwar nur noch im sanften rollen,Stau und auf rote Ampel zufahren, war aber sehr mühsam und enttäuschend)."Oben raus" zog der Wagen perfekt und ohne Schaltunterbrüche. Nach tagelanger Recherchen im Internet, bin ich fast zufällig und nebenbei, auf einen sehr wichtigen Beitrag in diesem Forum gestossen: Das DSG lässt sich reseten, sprich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen! Es gibt wie gesagt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber ich möchte hier diese wichtige Funktion nochmals erwähnen, bei mir hat sich das DSG-Problem so gelöst! Bin echt dankbar!
Also: Zündschlüssel drehen, Motor aber nicht anlassen. Danach Gaspedal während 20 Sekunden voll durchtreten. Zündung wieder ausschalten. Dann vom Gaspedal weg. Danach ist das DSG wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bei mir war das Ruckeln sofort verschwunden.Der Wagen rollte sofort viel geschmeidiger. Hätte Anfangs auch nicht gedacht, das dies wirklich hilft. An alle "DSG-Opfer", probiert es aus, kostet euch nichts, und dauert 20 Sekunden:-)) Bei mir hat es Wunder gewirkt..Angaben ohne Gewähr und Garantie...Gruss aus der Schweiz M.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen
Mein Touran: TDI 2.0, BJ März 08, 140 PS
Ich habe meinen Touri im März '11, dreijährig gekauft. Habe aber schnell festgestellt, das mein DSG ein mächtiges Problem haben muss. Habe dies bei der Probefahrt leider nicht bemerkt. War ein mächtiges Geruckel. Die Mechatronik wurde von VW noch auf Kulanz (Material 100% Werksgarantie, Arbeit 100% auf Kosten der Occasions-Garantie VW-Garage) ausgetauscht, kostenlos. In diesem Sinne hatte ich noch ein riesen Glück, bin aber trotzdem fast wahnsinnig geworden, da ich auch nach dem Tausch der Mechatronik noch immer das Ruckeln hatte (zwar nur noch im sanften rollen,Stau und auf rote Ampel zufahren, war aber sehr mühsam und enttäuschend)."Oben raus" zog der Wagen perfekt und ohne Schaltunterbrüche. Nach tagelanger Recherchen im Internet, bin ich fast zufällig und nebenbei, auf einen sehr wichtigen Beitrag in diesem Forum gestossen: Das DSG lässt sich reseten, sprich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen! Es gibt wie gesagt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber ich möchte hier diese wichtige Funktion nochmals erwähnen, bei mir hat sich das DSG-Problem so gelöst! Bin echt dankbar!
Also: Zündschlüssel drehen, Motor aber nicht anlassen. Danach Gaspedal während 20 Sekunden voll durchtreten. Zündung wieder ausschalten. Dann vom Gaspedal weg. Danach ist das DSG wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bei mir war das Ruckeln sofort verschwunden.Der Wagen rollte sofort viel geschmeidiger. Hätte Anfangs auch nicht gedacht, das dies wirklich hilft. An alle "DSG-Opfer", probiert es aus, kostet euch nichts, und dauert 20 Sekunden:-)) Bei mir hat es Wunder gewirkt..Angaben ohne Gewähr und Garantie...Gruss aus der Schweiz M.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XenonPaule


Hallo zusammen,
ich könnte ko....en. Heute traten bei mir ähnliche Symptome auf. Habe gestern erst an einer Globus-Tankstelle getankt. Sollte es echt am Diesel liegen? Das Ruckeln macht sich bei konstanter Fahrt und wenn ich Gas wegnehme (Motorbremse) bemerkbar. Gut das der Wagen erst 3 Monate alt ist und erst 12Tsd runter hat. (TDI [ABL], 103 KW, DSG)
Hat jemand eine Ahnung? PD Elemente, wie in diversen Berichten können es ja wohl nicht sein.

Gruß Paul

Also bei mir ist die motorenbremse auch übertrieben krass, wenn ich bei langsamen rollen vom gas gehe. Als würde der motor nicht richtig zünden. Na ja, noch ein viertel tank, mit dem " schlechten diesel" bis ich wieder leer hab. Dann probier ich mal den v diesel von shell. Melde mich wieder..

Moin der TSI 140 PS meines Schwiegersohns ruckelte beim Beschleunigen, ich dachte die Kupplung trennt in kleinen Interwallen, Getriebe... viel Zeit beim Freundlichen in München auf das DSG investiert Ratlosigkeit... Rückkopplung mit dem Hersteller...
Neue Zündkerzen sollen es bringen und so war es, die Kerzen hatte etwa 30000 runter und waren aufgebraucht. Seit zwei Monaten ist Ruhe, kein Ruckeln.
So kann es gehen.

Grüße Reinhold

Ich hol das Thema nochmal hoch. Kann mir jmd sagen wie lange und mit welchen Anforderungen sollte man denn die Einmessfahrt nach dem DSG Reset durchführen? Ich denke mal bei warmen Getriebe, da hier ja wenn die meisten Probleme auftreten, und dann wohl besser Stadtverkehr statt Landstrasse. Nur wie lange braucht die Steuereinheit um zu lernen?

Zitat:

Original geschrieben von ben_sg


Nur wie lange braucht die Steuereinheit um zu lernen?

Genauso lange wie du für das Schreiben von deinem Beitrag gebraucht hat 😉 und dafür musst du nicht mal den Motor anmachen 😁

Ähnliche Themen

Ich meine nkcht den Reset, sondern das Einlernen oder wie man das nennt. Davon ist ja ständig die Rede, dass die Steuereinheit sich selbst justiert.

Zitat:

Original geschrieben von ben_sg


Ich meine nkcht den Reset, sondern das Einlernen oder wie man das nennt. Davon ist ja ständig die Rede, dass die Steuereinheit sich selbst justiert.

Genau das meinte ich auch 😰

Verlass das Märchenreich wieder und auch wenn wir kurz vor Weihnachten sind, Weihnachtswunder gibt es nicht 😁
Spar dir die Versuche mit Zündung an/aus und Pedale treten, ausser du möchtest einen Placeboeffekt haben 😉

Ich habe das Schaltruckeln zur Zeit auch vermehrt!
Bj 2006 - Kilometerstand 180000 !
Im Winter hat meine Touri aber Null Probleme.
Wenn die Außentemp in Richtung 20 Grad klettert...dann beginnt er zu "ruckeln"

Ich erinnere an die Rückrufaktion auf dem Chinesischen Markt, wo 350000 VW s mit DSG Getriebe zurückgerufen wurden, weil sie die das subtropische Klima nicht vertragen haben ! ....kicher :-)

L G Stevie

Hallo ja dieses verdammte DSG 🙁 ich habe letztes jahr die mechatronik neu bekommen auf kulanz meiner ist BJ 2008 mod. 09 2,0TDI.Das komische ist tatsächlich zu 90% ab 20 grad aussentemperatur.Meine Werkstatt meint das die nochmal eine Adoptierungsfahrt machen ca.1,5 stunden damit das DSG die aktuelle Verschleissheit kennt.Der fehler ist bei mir hauptsächlich vom 2-3 und 3-4 Gang bereich 2000-3000u/min. Den berich mit dem Drehzahl impulsegeber lose fand ich ganz interresant wobei das neue anlerne der dsg mechatronik auch.Was meint ihr???

Danke im voraus

MfG

Stefan

Beim DSG gibt es m. W. keine Adaption. Das Ding schaltet "fest" nach im Steuergerät hinterlegten Kennlinien. Es wird z. B. in Abhängigkeit von Gaspedalstellung, wie schnell man es tritt und der Geschwindigkeit geschaltet. Alle Parameter werden in Sekundenbruchteilen abgefragt. Alle Adaptionsversuche gehören zu den Mythen und Legenden.

Also blödsinn oder wie???Erklärt wurde es mir so mechatronik neu kupplung alt und dem entsprechend weiss er nicht die verschleissgrenze und schaltet falsch.............weil er denkt neu da ja bei dsg so ist wenn man im 3.gang ist ist der 4 ja schon eingelegt (vorgekuppelt)Aber was ist mit der hitze und den anderen symthomen???

MfG

Stefan

Das Bescheid geben der Mechatronik über den Zustand (Verschleiß) der Kupplung wird sehr wohl durch VW getan und auch nur über VW. Dieser Prozess dauert recht lang, das hat überhaupt nichts mit dem hier beschriebenen Reset zu tun. Das muß/wird gemacht um den Verschleiß der Kupplungsscheiben auszugleichen, denn der Verschleiß wird nicht wie bei einer normalen Kupplung Automatisch ausgeglichen. Dieser Verschleiß macht sich aber in aller Regel durch einen Ruck vom 1ten in den Rückwärtsgang bemerkbar.

Gefühlt würde ich sagen das man das nach ca. 70000-90000 km mal machen sollte. Es kann eine gewisse Menge Probleme beseitigen.

Anderseits ist es aber auch so dass das DSG nie wirklich Ruckfrei schalten wird/kann, 2 Kupplungen hin oder her. Unter bestimmten Umständen wird es immer einen leichten Schaltruck geben. Selbst High Premium Automaten von MB (7 Tronic) ruckeln unter Umständen enorm.

Etwas besser geht es mit dem 7 Gang DSG, aber das ist nicht immer Ruckfrei.

Ok das sehe ich auch, ein nur bei mir ist es so , wenn er vom 2.in den 3.gang schalten will dann mach das dsg 3-5 kuppel versuche bis er drinne ist der 3. gang 🙁

Wieviel hat dein Touran jetzt gelaufen? Weil nach dem was du schreibst, würde ich mal zu VW fahren und den Verschleißgrad der Kupplungsscheiben wieder anpassen lassen.

ja das wollte ich auch adaptivfahrt oder so. 107.000km

Hatte auch ab und zu mal ein ruckeln oder ähnliches.
Habe dann zufällig ein Bericht über "Grundstellung via VCDS" gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...ellung-durchgefuehrt-top-t3947644.html
Durchgeführt und tiptop! Kann ich nur empfehlen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen