Lösung DSG-Ruckeln, DSG-Restart, wichtig!
Hallo Zusammen
Mein Touran: TDI 2.0, BJ März 08, 140 PS
Ich habe meinen Touri im März '11, dreijährig gekauft. Habe aber schnell festgestellt, das mein DSG ein mächtiges Problem haben muss. Habe dies bei der Probefahrt leider nicht bemerkt. War ein mächtiges Geruckel. Die Mechatronik wurde von VW noch auf Kulanz (Material 100% Werksgarantie, Arbeit 100% auf Kosten der Occasions-Garantie VW-Garage) ausgetauscht, kostenlos. In diesem Sinne hatte ich noch ein riesen Glück, bin aber trotzdem fast wahnsinnig geworden, da ich auch nach dem Tausch der Mechatronik noch immer das Ruckeln hatte (zwar nur noch im sanften rollen,Stau und auf rote Ampel zufahren, war aber sehr mühsam und enttäuschend)."Oben raus" zog der Wagen perfekt und ohne Schaltunterbrüche. Nach tagelanger Recherchen im Internet, bin ich fast zufällig und nebenbei, auf einen sehr wichtigen Beitrag in diesem Forum gestossen: Das DSG lässt sich reseten, sprich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen! Es gibt wie gesagt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber ich möchte hier diese wichtige Funktion nochmals erwähnen, bei mir hat sich das DSG-Problem so gelöst! Bin echt dankbar!
Also: Zündschlüssel drehen, Motor aber nicht anlassen. Danach Gaspedal während 20 Sekunden voll durchtreten. Zündung wieder ausschalten. Dann vom Gaspedal weg. Danach ist das DSG wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bei mir war das Ruckeln sofort verschwunden.Der Wagen rollte sofort viel geschmeidiger. Hätte Anfangs auch nicht gedacht, das dies wirklich hilft. An alle "DSG-Opfer", probiert es aus, kostet euch nichts, und dauert 20 Sekunden:-)) Bei mir hat es Wunder gewirkt..Angaben ohne Gewähr und Garantie...Gruss aus der Schweiz M.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
Mein Touran: TDI 2.0, BJ März 08, 140 PS
Ich habe meinen Touri im März '11, dreijährig gekauft. Habe aber schnell festgestellt, das mein DSG ein mächtiges Problem haben muss. Habe dies bei der Probefahrt leider nicht bemerkt. War ein mächtiges Geruckel. Die Mechatronik wurde von VW noch auf Kulanz (Material 100% Werksgarantie, Arbeit 100% auf Kosten der Occasions-Garantie VW-Garage) ausgetauscht, kostenlos. In diesem Sinne hatte ich noch ein riesen Glück, bin aber trotzdem fast wahnsinnig geworden, da ich auch nach dem Tausch der Mechatronik noch immer das Ruckeln hatte (zwar nur noch im sanften rollen,Stau und auf rote Ampel zufahren, war aber sehr mühsam und enttäuschend)."Oben raus" zog der Wagen perfekt und ohne Schaltunterbrüche. Nach tagelanger Recherchen im Internet, bin ich fast zufällig und nebenbei, auf einen sehr wichtigen Beitrag in diesem Forum gestossen: Das DSG lässt sich reseten, sprich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen! Es gibt wie gesagt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber ich möchte hier diese wichtige Funktion nochmals erwähnen, bei mir hat sich das DSG-Problem so gelöst! Bin echt dankbar!
Also: Zündschlüssel drehen, Motor aber nicht anlassen. Danach Gaspedal während 20 Sekunden voll durchtreten. Zündung wieder ausschalten. Dann vom Gaspedal weg. Danach ist das DSG wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bei mir war das Ruckeln sofort verschwunden.Der Wagen rollte sofort viel geschmeidiger. Hätte Anfangs auch nicht gedacht, das dies wirklich hilft. An alle "DSG-Opfer", probiert es aus, kostet euch nichts, und dauert 20 Sekunden:-)) Bei mir hat es Wunder gewirkt..Angaben ohne Gewähr und Garantie...Gruss aus der Schweiz M.
34 Antworten
Im Winter alles TOP und bei sommerlichen Temperaturen...so um die 14 -16 °C gehts los.
Ich hatte es gestern auch bei konst. 2000 U/min...fing meine "ROSI" das Ruckeln an.
Ich kenne es schon.
Mal kurz auf s Gas und weg ist es.
Aber wenn Du konstant 2000U/min fährst, hat doch das Getriebe nichts damit zu tun, die Kupplung ist geschlossen.
Es gab aber mal eine Zeit lang ruckeln durch AGR (wäre bei 2000 genau im AGR-bereich bei Teilast) - vielleicht wäre in Deinem Fall dort eine Stelle zum weiter suchen.
Hört sich auch eher nach einem leicht hängendem AGR Ventil an. Wieviel gelaufen?
EDIT: es handelt sich hier offenbar um einen PD Motor. Dann kann es auch am PD Kabelbaum liegen. Nach 9 Jahren gar nicht so selten. Eventuell auch leichte Verkokung an den Elementen.
Zitat:
@bubble2011 schrieb am 14. Juni 2011 um 13:55:34 Uhr:
Hallo Zusammen
Mein Touran: TDI 2.0, BJ März 08, 140 PS
Ich habe meinen Touri im März '11, dreijährig gekauft. Habe aber schnell festgestellt, das mein DSG ein mächtiges Problem haben muss. Habe dies bei der Probefahrt leider nicht bemerkt. War ein mächtiges Geruckel. Die Mechatronik wurde von VW noch auf Kulanz (Material 100% Werksgarantie, Arbeit 100% auf Kosten der Occasions-Garantie VW-Garage) ausgetauscht, kostenlos. In diesem Sinne hatte ich noch ein riesen Glück, bin aber trotzdem fast wahnsinnig geworden, da ich auch nach dem Tausch der Mechatronik noch immer das Ruckeln hatte (zwar nur noch im sanften rollen,Stau und auf rote Ampel zufahren, war aber sehr mühsam und enttäuschend)."Oben raus" zog der Wagen perfekt und ohne Schaltunterbrüche. Nach tagelanger Recherchen im Internet, bin ich fast zufällig und nebenbei, auf einen sehr wichtigen Beitrag in diesem Forum gestossen: Das DSG lässt sich reseten, sprich auf die Werkseinstellungen zurücksetzen! Es gibt wie gesagt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber ich möchte hier diese wichtige Funktion nochmals erwähnen, bei mir hat sich das DSG-Problem so gelöst! Bin echt dankbar!
Also: Zündschlüssel drehen, Motor aber nicht anlassen. Danach Gaspedal während 20 Sekunden voll durchtreten. Zündung wieder ausschalten. Dann vom Gaspedal weg. Danach ist das DSG wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Bei mir war das Ruckeln sofort verschwunden.Der Wagen rollte sofort viel geschmeidiger. Hätte Anfangs auch nicht gedacht, das dies wirklich hilft. An alle "DSG-Opfer", probiert es aus, kostet euch nichts, und dauert 20 Sekunden:-)) Bei mir hat es Wunder gewirkt..Angaben ohne Gewähr und Garantie...Gruss aus der Schweiz M.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe das gleiche Problem und möchte das mit dem " restart " versuchen. In welcher Schalthebelstellung muss das durchgeführt werden und wenn ich das richtig verstanden habe nur mit eingeschalteter Zündung !