Lochfraß an welchen Stellen TÜV relevant?

Opel Astra F

Hallo zusammen!

Die Waschanlage hat heute ein schönes Loch in den hinteren rechten Radlauf gerissen. (Bilder anbei)
In wie weit ist das an dieser Stelle TÜV relevant?
Was würde es ca. kosten das richten zu lassen damit es wieder aussieht wie neu?
(meine natürlich dann die ganze Rostplage mit Innen- und Außenblech)

Muss erst im Mai zum TÜV, würde das Auto aber gerne noch zwei weitere Jahre fahren und danach dann trocken unterstellen, bis ich mal dazu komme den wieder komplett herzurichten.

Die Reparatur des Radlaufs soll also mehrere Jahre halten.

Gruß
Astra-F-2.0-16V

Radlaufhr1
Radlaufhr2
Radlaufhr4
+1
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


an deiner antwort sieht man, dass du meinen beitrag nicht richtig oder nur halb gelesen hast...

ich sage es nochmal. trennt man den ganzen schweller raus, verzieht sich eine selbsttragende karosse. so ist es und so wird es bleiben...

Moin!

Lest euch beide (PC&Sidt) den Beitrag doch nochmal ganz genau durch und denkt nach, dann kommt ihr vielleicht drauf das alle Recht haben.🙂

Siehe auch:

"NEIN

und ich wahr schon bei genug restos dabei wo der ganz schweller raus getrenn wurde. Du hast nämlich immer noch den innen schweller und das dach. Deswegen verzieht sich da nix." (sidt)

Also doch nicht den ganzen Schweller..... (aussen und innen)
Mfg Ulf
P.S. So und nun haut mich, ist mir eh egal😁

danke allen für die antworten,leider weiss ich jetzt immer noch nicht wie lange das pro seite mit schweissen dauern würde,ist ne kostenfrage 🙁
will ihn aber ned sterben lassen 🙁

beste grüsse

Zitat:

Original geschrieben von schnufflastra


danke allen für die antworten,leider weiss ich jetzt immer noch nicht wie lange das pro seite mit schweissen dauern würde,ist ne kostenfrage 🙁
will ihn aber ned sterben lassen 🙁

beste grüsse

schweller und radläufe brauche ich zb für nen kadett e mit allem drum und dran.. rausschneiden, einschweißen, versiegeln,lacken etc. ein komplettes WE..

wer sich also etwas damit auskennt und ahnung von hat sollte das in 3-4 tagen wohl schaffen..

die meiste arbeit ist halt das entfernen der rostigen teile..

Glaub jetzt wird's langsam ernst!

Heute ist doch echt die Halterung vom Luftfilter (ein Winkeleisen das am rechten Federdom angeschweißt ist) abgeborchen, sodass der K&N 57i jetzt auf dem Keilriemen schleift.

Kann ich eine der drei Muttern, die sich am Federdom befinden lockern und da ein Stück Eisen mit befestigen um den Filter wieder in Position zu bringen???? Also eine Mutter lösen und dann mit einem passenden Eisenteil wieder festziehen. An dem Eisenteil wird dann das Verbindungsstück zwichen K&N und Ansaugrohr befestigt.

Glaube mein Astra hat doch mehr Rostprobleme als ich befürchtet habe...

Angebote habe ich leider noch keine erhalten, lasse mir alles schriftlich geben.

Gruß
Astra-F-2.0-16V

Ähnliche Themen

so,update zu meinem astra gsi:

habe eine werkstatt die mir das alles macht zum festpreis 600 € plus tüv ca 100 €,und es ist einiges zu machen...
nachdem die spoiler abgebaut waren sah man das ausmass,nicht nur die beiden einstiege fahrer/beifahrer sind letzlich durch,sondern auch das stück vom einstieg bis zum radlauf (weiss nicht wie man das nennt und ob das noch zum schweller gehört) ...dann sind die radläufe zumindest für den tüv klar zu machen und das tankloch braucht auch n flicken...ausserdem ist die bremsleitung etwas zu reinigen und fetten und eine feder hinten ist gebrochen...ich finde da sind die fest ausgemachten 600 euro ok...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Astra-F-2.0-16V



Glaube mein Astra hat doch mehr Rostprobleme als ich befürchtet habe...

Gruß
Astra-F-2.0-16V

Ne, das Problem ist die ganze Bastelei... Der Motor findet dreckige Ansaugluft nicht gut, der LMM findet Ölpartikel in der Luft auch nicht schick. Hausgemachte Probleme die DU dir selbst einbaust.

Der abgefallene Halter war nie dafür gedacht, Kirmestuning an Ort und Stelle zu halten. Da dieser abfällt von den ganzen Vibrationen ist die logische Konsequenz des ganzen.

Zitat:

Ne, das Problem ist die ganze Bastelei...

Das stimme ich DIR vollkommen zu 🙂

Alles was nachträglich verändert wurde sah ein paar Jahre gut aus und macht jetzt nur noch Ärger. Angefangen von den umgelegten Kanten an den hinteren Radläufen, mit denen der ganz Rost erst begann, bis hin zum Luftfilter der die Halterung vernichtet hat.

Aber was soll's, wenn man keine Karre fahren will, die einem so in der Art hunderte male in der Woche begegnet, muss man damit leben. Serie ist eben langweilig, besonders bei dem Facelift GSI...

Gruß
Astra-F-2.0-16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen