Lochfraß an welchen Stellen TÜV relevant?
Hallo zusammen!
Die Waschanlage hat heute ein schönes Loch in den hinteren rechten Radlauf gerissen. (Bilder anbei)
In wie weit ist das an dieser Stelle TÜV relevant?
Was würde es ca. kosten das richten zu lassen damit es wieder aussieht wie neu?
(meine natürlich dann die ganze Rostplage mit Innen- und Außenblech)
Muss erst im Mai zum TÜV, würde das Auto aber gerne noch zwei weitere Jahre fahren und danach dann trocken unterstellen, bis ich mal dazu komme den wieder komplett herzurichten.
Die Reparatur des Radlaufs soll also mehrere Jahre halten.
Gruß
Astra-F-2.0-16V
36 Antworten
Also durch kommst du damit nicht mehr. Kosten wird es ca 200-500€, ja nach Region und wie gut man die Werkstatt oder Lackierer kennt und das Tankloch würd ich auch gleich machen lassen, ist ein Rep-Blech😉.
MfG dark-Angel712
das wird sich wohl bei lockeren 500eus bewegen. das blech im radhaus wird auch komplett hin sein.
also innen und aussenkotflügel und radhausblech.
erinnert mich gerade irgendwie an ne folge von "eine schrecklich nette familie" wo Al seinen dodge in die waschanlage bringt und die heinis von der anlage dann mit nem kehrblech voll rost wieder kommen....
Erst nach dem der Dreck runter war hast Du es
erst gesehen 😁
Der TÜV sagt, selbst wenn es kein tragendes Teil ist,
darf man keine durchrosttung haben.
Denn ein Kind könnte ja auf die Idee kommen,
seinen Finger rein zu stecken und sich dabei verletzen !
O Ton vom TÜV !
Da geb ich S4ckr4tt3 mal recht.
Preise wie folgt:
Tankdeckel aussen 8€
Radlauf 15€
Radlauf innen (FOH) 165€
Seite lackieren+konservieren 200-250.
Also 500 kostet das mal so pauschal. Wenn die linke Seite auch so aussieht, kannste das auch gleich machen lassen. Gibt auch kein TÜV. Kostet nochmal wenigstens 200-250€.
^^ Mit dem Rostfrass würde ich jede Waschanlage die Wasser benutzt meiden!! ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
erinnert mich gerade irgendwie an ne folge von "eine schrecklich nette familie" wo Al seinen dodge in die waschanlage bringt und die heinis von der anlage dann mit nem kehrblech voll rost wieder kommen....
War das nicht eher so, das die Waschanlagenbetreiber den Besitzer des roten Autos suchten und Al nach langem überlegen sagte ... Ich habe mal ein rotes Auto gekauft ! 😁😁😁
Zum Rost: Sind die typischen Stellen am Astra: Radlauf, Tankloch, und die Träger am Unterboden sehen auch schon braun aus ... Gibt da Rep.-Bleche ... wie schon geschrieben ... sicher sieht die andere Seite ähnlich aus.
Gruß Ronny
Zitat:
War das nicht eher so, das die Waschanlagenbetreiber den Besitzer des roten Autos suchten und Al nach langem überlegen sagte ... Ich habe mal ein rotes Auto gekauft ! 😁😁😁
ja, so ging das dann zu ende... 😁
ich würde einfach mal überlegen, was du willst. fakt ist, das die seite völlig hin ist. sicher ist der schweller auch nicht mehr der beste.
wenn du schweißen kannst, besorg dir das fehlende stück aus einem schrottastra. gibt ja genug intakte dank der "neuwagenförderung"... rostige autos sind ja nicht abgegeben woden *rolleyes* das setzt du dann ein und bringst ihn übern tüv.
willst du es komplett machen lassen, musst du locker 1200eus in die hand nehmen. (für beide seiten)
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
...
Radlauf innen (FOH) 165€
...
es gibts auch kleine innenradlaufstücke - sind so etwa 5cm breit und nicht ganz so teuer 😁
kommt aber halt drauf an wie weit der rost schon ist
Das Stück was innen um das Tankloch geht gibt es nicht einzeln.
Blechstreifen kann jeder. Ordentlich leider nicht.
Also auf das Astra F Forum ist eben Verlass, kaum mal 10 Min. nicht am PC schon wurden alle Fragen beantwortet 🙂
Also:
Zitat:
Also durch kommst du damit nicht mehr.
Das habe ich schon befürchtet...
Zitat:
das blech im radhaus wird auch komplett hin sein.
Das lässt sich leider schon mit leichtem Fingerdruck verbiegen und abbrechen...
Zitat:
Denn ein Kind könnte ja auf die Idee kommen, seinen Finger rein zu stecken und sich dabei verletzen !
Das war mein erster Gedanke, da ich mir beim vorbeilaufen schon die Jeans aufgerissen habe...
Zitat:
Wenn die linke Seite auch so aussieht, kannste das auch gleich machen lassen.
Die linke Seite wurde erst einmal ausgebessert, die hat nur ganz leichten Rostansatz der nur von unten zu sehen ist. Rechts wurde schon 3x ausgebessert (immer von verschiedenen Werkstätten)
Zitat:
die Träger am Unterboden sehen auch schon braun aus
Liegt glaube ich an den Handy Fotos, beim Reifenwechsel war da noch alles Top, was den Unterboden und die "wichtigen" Teile angeht. Muss ich morgen nochmals genau nachschauen. Wird aber dann nur oberflächlich sein hoffe ich. War viel auf verdreckten Strassen unterwegs (ländliche Gegend)
Zitat:
sicher ist der schweller auch nicht mehr der beste.
Hatte vor kurzem erst den Kunststoff Seitenschweller abmontiert (neu verklebt) der Schweller ist bis auf das Loch an der hinteren Seite für die Schraube komplett Rostfrei und mehr als stabil (Schraubenzieher-Test). Nur um die Schraube herum ist leider der Lack abgeflogen, Rost nur oberflächlich, keine Durchrostung. Substanz noch OK.
Leider habe ich von Schweißarbeiten keine Ahnung (typisch Büromensch eben) nur Lackiert habe ich schon ein paar mal, was auch immer etwas geworden ist (kleinere Verkleidungen, Außenspiegel usw.)
Werde das ganze dann großflächig reparieren lassen und hoffen das ich die Preise die genannt wurden auch Angeboten bekomme.
Vor 3-Jahren kosteten beide Seiten mit wenig Rost bereits über 1.000 Euro.....
Die Schweller sind bei den Astra´s nicht mehr so das Übel wie bei den Kadetten. Das stimmt schon...
Dann geb ich dir mal nen Tip für den morgigen Tag. Bau beide Rücklichter aus und schnapp dir ne Taschenlampe. Vllt. bekommst du morgen dann das heulen... Beim 3-Türer ist auch ganz schnell die Verkleidung ab... Hast ja am WE etwas Zeit. Dann wirst du das wirkliche Ausmass des Schadens sehn.
Abgesehen von den Rost, auf den Bildern deutlich gesehen werden kann hier sicherlich nicht richtig seiner Zeit gearbeitet wurde, eher der Heimwerker sein Spachtel Verkauft hat mit Farbe, im übrigen man die “Seite mit Radlauf - Tankeinlass komplett bekommt, Ca 132,00Euro, ohne Einbau, Such Dir einen Vernünftigen Karosseriebauer, Frag mal bei Opel Clubs, Schrauber, rechter Radlauf, Ersatzblech,
Liegt etwa bei 32,00Euro, dann geh zum Sanitärhandel, lass Dir Zink Verkaufen, mit einen Vernünftigen Brenner lass Dir dann alles Verzinken, Radläufe, Tankeinlass, Handbrenner gibt es im Baumark für wenig Euro und mach dies selbst, Lackieren kann man auch selbst, Lack gibt es fertig zu kaufen und ein Opelfreak wird Dir sicherlich für weniger als 500,00 Euro helfen wenn “Er sieht “ Du bock auf Dein Fahrzeug hast!
Zitat:
Original geschrieben von schattenspieler2002
“Seite mit Radlauf - Tankeinlass komplett bekommt, Ca 132,00Euro, ohne Einbau, Such Dir einen Vernünftigen Karosseriebauer, Frag mal bei Opel Clubs, Schrauber, rechter Radlauf, Ersatzblech,
Liegt etwa bei 32,00Euro, dann geh zum Sanitärhandel, lass Dir Zink Verkaufen, mit einen Vernünftigen Brenner lass Dir dann alles Verzinken, Radläufe, Tankeinlass, Handbrenner gibt es im Baumark für wenig Euro und mach dies selbst, Lackieren kann man auch selbst, Lack gibt es fertig zu kaufen und ein Opelfreak wird Dir sicherlich für weniger als 500,00 Euro helfen wenn “Er sieht “ Du bock auf Dein Fahrzeug hast!
Hört sich nach der Seitenwand an...
Mitbekommen? Er kann das nicht selbst machen. Ich hab noch keinen Opelschrauber der Privat arbeitet gegsehn, der seine Arbeiten professionell genug macht.
Aber auf dein Ergebnis einer Selbstlackierung bin ich gespannt. Wie man sowas ohne Lackierkabine hinbekommen soll...
---
Zum Kohle sparen/Teilraten kannst du auch erst die Karosseriearbeiten beide Seiten machen lassen und später lackieren lassen. Musst du nur dem Karosseriebauer sagen. Dann versiegelt er dir die Seiten mit entsprechenden Mitteln.
Vielleicht wäre ein Kompletttausch des Fahrzeugs die finanziell bessere Lösung, sprich deinen beim freundlichen Auktionshaus und in den hiesigen Internetseiten annoncieren und einen besseren mit 2 Jahren Tüv auf selben Wege ergattern.
Glaub ich nicht dran. Der XEV in einer rostfreien Karosse ist der Traum vieler... Preise dementsprechend.