Loch in der karosse am Tankeinfüllstutzen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo leute ich dachte heute drift mich der Schlag hatte im Kofferraum am Radkasten rechts 2 kleine Rostpunkte. Dachte mir machste de gleich mal weg etwas gekratzt und was sehe ich da Rost ohne Ende von Außen ist nichtz zu sehen gewessen vom Einfüllstutzen her. Jetzt stellt sich die Frage wie mache ich das alles wieder zu ohne das es Rostet.

Zur Zeit siehts so aus wie auf dem Bild.
Das blanke ist schon der äußere Radkasten.

77 Antworten

und so jetzt muss der Füller Trocknen

Btw,..hättst eigentlich den Rost Thread Tankdeckel weiterführen können,das würde da gut mit reinpassen! 😉

ja sorry wo ich die Scheiße am Freitag gesehen hätte ich schon wieder kaputt gehen können. Gut man muss immer sehen das die Autos 16 Jahre und älter sind.
Ja wenn ich so etwas mache muss es ordenlich werdem, so das man so gut wie nichts mehr sieht. Das nervt meine Leute zwar manchmal weil ich schon zu genau bin. Werde das heute noch rot Lackieren und dann denk ich ist es gut.

So Leute ich habe mein Gesellenstück jezt beendet wie meine Kumpels sagen. Hier sind die Bilder

Ähnliche Themen

so und das Letzte

wie ich finde sehr sehr sehr sehr sehr sauber und schön gemacht`?
kommste zu mir und machst da weiter 😁

Ja das sagen meine Schrauberkollegen auch. Zumal das ne Stelle ist die keiner sieht wegen Domteppich.

Mal eine Frage zu der Lackierung:
Mit der Dose gemacht oder Pistole?

(Sieht wirklich gut aus...)

hast dus auch im radhaus konserviert?

Lackiert habe ich das mit der Dose. Radhaus habe ich natürlich wied wachs voll gemacht . Und zusätzlich noch mit zink gestrichen. Muss heute nur doch das radhaus da wo der Tankeinfüllstutzen ist abdichten das das nicht wieder passiert.

Hallo!
---
Ich bin grade dabei mich nach den Anschlüssen für meine Kofferraumbeleuchtung umzusehen und habe dabei eine erschreckende Erfahrung gemacht!
---
Mein Golf rostet - und zwar im Kofferraum auf der linken seite. Also jetzt nicht rechts wo der Tank ist was jeder vermuten würde - da hab ich mit Wachs/Leinöl vorgesorgt.
---
Im Moment kann ich kein Bild mehr machen da es zu dunkel ist. Aber ich versuche es zu erklären. Da wo das Radhaus ist sitzt oben ja noch ein geschweißtes Blech drauf was den Federbeindom umschließt. So. Dieses Blech sitzt quasi auf dem Radhaus - und ist auch am Seitenblech der Karosserie verschweißt. An genau dieser Stelle rostet es.
--> Wenn man sich vorstellt daß der Gurt ja eine Art Dreieck bildet (hinten Rolle, mitte oben Umlenkhaken und vorne egal) dann ist die Roststelle genau da in der Mitte unten.
---
Klingt jetzt komisch - ich versuch morgen mal Bilder zu machen. Aber was mich interessiert: Warum rostet mein Auto da? Kommt das auch von außen? Also ist der Golf auf der linken Seite auch so anfällig wie rechts? Und wie kann ich dagegen vorgehen?

ciao

Hoffentlich geht mit der linken Seite jetzt nicht das selbe los wie mit der rechten..

@position: Respekt! Wirklich sauber gemacht. Muss doch ein mords Aufwand sein, dass so perfekt hinzukriegen. Gott, bin ich froh, dass bei mir nix gammelt..

Ja war ein Samstag arbeit. Mit Schweißen und lackieren. Aber was macht man nicht alles für seinen Golf. meine Kumpels meinen auch das ich den Beruf verfehlt habe hätte lackierer werden sollen sagen die immer.

@position: Sieht klasse aus!!!

Hier mal ein Bild von meiner Roststelle.
--
Leider hab ich nur eine ziemlich miese Kamera.
--
Was kann ich da am Besten machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen