LNG vs LPG

Hallo, habe im Netz gerade ueber einen bevorstehenden Wandel gelesen.
Habe den Unterschied nich nicht erkannt.

Auch, was mir nicht in den Sinn will, dass die Bundesregierung Fahrzeuge mit KPG steuerlich nicht bevorteilt, scheinen diese Systeme doch umweltfreundlicher zu sein wie Diesel oder Reinbenziner.

Vor Jahren sagte man mir mal beim Finanzamt ".................aber Sie koennten auch nur auf Benzin fahren, dann waere das Steuerhinterziehung................"
Sowas daemliches hatte ich vorher noch nie gehoert. Wer verbaut eine Gasanlage um dann ueberwiegend mit Benzin zu fahren.

Haette gerne mal zu beiden Ausfuehrungen Euere Meinung gelesen.

Gruss
Andreas (seit Jahren erfolgreicher LPG Fahrer)

18 Antworten

Es sind "Mineralölsteuern" (eigentlich Energiesteuer) auf LPG. Les doch BITTE einfach das Energiesteuergesetz. Es ist nicht viel, aber sehr deutlich spürbar.

Zitat:

@YRV-Fahrer schrieb am 1. Januar 2016 um 20:22:31 Uhr:


Wenn Mineralöl Steuern auf LPG wären, hätte der Preis pro Liter andere Dimensionen

Es gibt seit 2006 auf gar keinen Kraftstoff mehr in Deutschland die »Mineralölsteuer«.

Herzlich Willkommen im Jahr 2016. Ist also erst 10 Jahre her, man kann ja nicht ständig auf dem Laufenden bleiben. 😉

Grüße, Martin

Zitat:

@YRV-Fahrer schrieb am 31. Dezember 2015 um 00:45:44 Uhr:


LNG wird in Kg getankt und ich tanke LPG immer in Litern.
Mehrmals im Monat

Ich glabe Dir nicht, dass Du wirklich LNG tankst. 😉

CNG vielleicht, aber kein LNG, das ist ein massiver Unterschied! Siehe Post von Jobo weiter oben.

hab ich doch geschrieben " ich tanke LPG "

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 4. Januar 2016 um 08:18:37 Uhr:



Zitat:

@YRV-Fahrer schrieb am 31. Dezember 2015 um 00:45:44 Uhr:


LNG wird in Kg getankt und ich tanke LPG immer in Litern.
Mehrmals im Monat
Ich glabe Dir nicht, dass Du wirklich LNG tankst. 😉
CNG vielleicht, aber kein LNG, das ist ein massiver Unterschied! Siehe Post von Jobo weiter oben.
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen