LMM tauschen lassen
Guten tag zusammen,
Ich fahre anfang Feb. zu Audi und lasse mir den Zahnriemen so wie Wasserpumpe machen. Mein auto hat jetzt etwas mehr wie 100tkm drauf. Macht es Sinn den LMM gleich mit tauschen zu lassen ? Und was kostet der LMM ungefähr mit einbau ?
mfg,
Christian
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Zitat:
durch Feinstaub, kein Luftfilter ist 100% dicht, sonst würde ja gar nichts mehr angesaugt werden können.
Durch Feuchtigkeit.. und was weiß ich noch nicht alles.
Ich hatte mal eine Aussage von Bosch, dass dass innenliegende Gallert die Elektronik geschädigt hat und dadurch Messunregelmäßigkeiten aufgetreten sind.
Im Endeffekt sind heutige LMM wesentlich besser als anfänglich. Verschleißteile bleiben sie aber trotzdem...
Genau das selbe hatte ich ja vermutet nur unverständlich wieder gegeben. Weil mir war schon bewusst das der LMM hinter dem Luftfilter liegt. Andersrum wäre auch denkbar schlecht.
Aber nun würde mich mal interessieren was TT fahrer in Dubai oder anderen Wüstenstädten machen. Denen müsste ja bei selber km leistung der LMM Jährlich verrecken bei dem Sandigen Staub.
gruß
Christian
@ TT-Eiffel
Zitat:
hast Du denn wirklich Probleme oder soll der nur prophylaktisch ausgetauscht werden??
Das ist es ja grade. Bin mir nicht sicher ob da was kaputt ist und technisch bin
ich sehr ungegabt, so dass ich da nicht grade was selber kontrollieren bzw. tauschen kann.
Es gibt da ja auch keine Referenzwerte .
Wäre also in dem Fall eher prophlaktisch.
@ Moerf
Zitat:
Ersetzen von Abschaltventil (SUV) 06A 145 710N, ca. € 24,-
Ersetzen von Luftmassenmesser, siehe Auflistung passend zum Motorkennbuchstabe, ca. € 90.- jeweils zuzüglich Montagekosten
Dann kannst du mir bestimmt auch sagen, was mich der komplette austausch kosten würde, wenn ich es nicht über Garantie machen würde. Heisst also Teile + Arbeitskosten ( sind das Interessanteste )?!
Ich habe halt keine Lust das der Freundliche was kontrolliert und nur weil er keine Lust hast was zu machen oder es ordentlich zu machen, mir sagt das alles gut ist.
Werde aber wohl oder übel die beiden Sachen auf Verdacht wechseln lassen, hoffe das Moerf mir sagen was ich dafür blchen muss.
Gruss Artur
Zitat:
Original geschrieben von Chrismaster1984
Aber nun würde mich mal interessieren was TT fahrer in Dubai oder anderen Wüstenstädten machen. Denen müsste ja bei selber km leistung der LMM Jährlich verrecken bei dem Sandigen Staub.
@Chrismaster,
ich weiß nicht was der 🙂 in Dubai empfiehlt..
Ich würde jedenfalls alle hundert KM den Luftfilterkasten öffnen und Nachschauen, in welchem Zustand sich der Filter befindet.
Abgesehen davon verringert sich dadurch auch der vorgeschriebene Wechselintervall..
Weiters bgesehen davon fahren die in Dubai auch keine 10 Minuten Vollgas im 5. oder 6. Gang.. Mithin wird die Problematik nicht so groß sein 😁
Einem Ölscheich mit 3oo Autos im Fuhrpark ist es shiceegal, wie sein Wagenmeister die Karren fit hält.
Der Wagenmeister wird sich auch hier nicht nach dem Preis von Zubehör Luftfiltern erkundigen sondern eher Originateile einbauen lassen, wenn ihm der Kopf auf seinem Hals wichtig erscheint 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Werde aber wohl oder übel die beiden Sachen auf Verdacht wechseln lassen, hoffe das Moerf mir sagen was ich dafür blchen muss.
@CooPerHeaD,
da ich nicht weiß wo Du wohnst und auch nicht die Stundenverrechnungssätze Deiner Werkstatt kenne, kann ich Dir zu den Kosten auch nichts sagen.
Teilepreise variieren regional auch etwas, aber obige ET preise kommen in etwa hin.
Rechne mal grob über den Daumen mit einer Stunde Arbeitszeit..
Wenn der 🙂 den Auftrag von Dir haben will, dann handle einen Festpreis von € 40,- bis € 50,- für den Wechsel der Teile aus.
Du willst ja die Teile auch dort kaufen, oder?
Aber mein bester Rat ist immer noch der, dass Du meine Audi TTechnikseiten anschaust und die beiden Bauteile selber auswechselst..
Ähnliche Themen
@Moerf
Zitat:
Aber mein bester Rat ist immer noch der, dass Du meine Audi TTechnikseiten anschaust und die beiden Bauteile selber auswechselst..
Würde das am liebsten auch machen und ich denke mit dem LMM würde ich halbwegs klar kommen.
Aber das SUV ist nicht so einfach denke ich mal.
Aber deine Seite habe ich schon inspiziert und mir die ein oder andere Sache ausgedruckt.
Mal schaun, vielleicht wage ich mich doch dran.
Sicher ist Sicher, kann dann aufjedenfall beruhigter fahren.
Muss ich bei dem Wechsel irgendwas beachten ( bitte für Idioten ) oder bekommt das sogar ein Laie ohne
grosses Fachwissen hin ?