LMM reinigen dannach V.A.G.??

Audi A3 8L

Hallo! Habe gelesen dass es umstritten ist ob das Reinigen des LMM`s was bewirkt/schädigt. Nun ja ich wollte es jedoch versuchen um die Anzahl fehlerhafter Teile einzugrenzen. habe das "Ruckel" und "Drehzahlschwank"- Problem. Da er auch im kalten Zustand schwank schließe ich die Lambdasonde erstmal aus. DK ist top gereinigt an ihr kann es net mehr liegen. Nun ist der LMM dran.

Meine Frage muss ich nach Ausbau + Reinigung zum Freundlichen irgendetwas reseten/adaptieren/  blabla??? War ja so bei reinigung der DK.

Ausbau ist ja relativ easy reinigen dürfte auch keine 10min in Anspruch nehmen doch sollte ich dannach zum Freundlichen wär mir das zu aufwändig. Außerdem schaffe ich es dann zeitlich frühestens in 2 Wochen...

2002
A3 1.8T 8L
85Tkm

Danke schonmal!

48 Antworten

Waren die früher bei den Dieseln nicht so teuer, daß man welche von Mercedes (Pierburg) verbaut hat? Später hat VW dann den Preis gesenkt... 

Früher gab es noch keine Einsätze und da kostete so ein LMM locker mal 300€ übrigends von denen Fahrzeugen bei denen ich das gemacht hab, ist weder eines Abgebrannt noch sonst was und mit der AU beim Diesel kennen sich ja hier mache garnicht aus! Da kannst sogar ohne Kat hinfahren und das fällt nicht auf, aber das ist ne andere Geschichte. Man kann übrigends auch bei Dieseln die Soll-Werte vom MSG, also Luftmasse, Einspritzmenge usw. ändern, was den gleichen Erfolg bringt und absolut NICHT schädlich ist.

habe den LMM soeben gereinigt, zumindest denke ich das, da das ding total andersaussah als ich vermutete. Na ja getan hat sich dannach nichts. Selbst als ich den stecker abzog und dann den motor startete gab es keine veränderung. Hab keine Ahnung mehr...

du hast den Stecker von LMM abgezogen und den Motor laufen lassen???

Damit läuft dein Motor im Notlaufprogramm, gratulation

Ähnliche Themen

Bis der Stecker wieder drauf ist 😉 Aber den Vorschlag den Stecker abzuziehen wollte ich eh posten. Das ist ja was... Ist das ein richtiges Ruckeln? Setzt ein Zylinder aus? 

Na das mit dem Ruckeln hatte ich in letzter Zeit wenig, das trat besonders auf wenn er kalt war (im Winter z.B.).

Das "Sägen" ist aber immer noch! Man hört es und sieht es am Drehzahlmesser. Es ist niocht so das er kurz vorm Absterben ist aber das ist in jedem Fall nicht normal und  wie ich schon sagte wenns kälter wird oder ich den wagen mal 2 tage stehen lasse ists schlimmer.

Ich merke das auch manchmal gar nicht das scheints fast okay zu sein, aber einmal richtig gasgeben und dannach sägt er wieder.

wenn ein Fehler wieder weg ist, dann springt der wieder zurück ins "Normal-Programm"? ok, wieder schlauer
das einzige was mich wundert, das gar kein Unterschied zwischen nem defintiv aktivierten Notlaufprogramm, und Normalprogramm feststell bar ist, sprich meine vermutung, der ist schon so im notprogramm, unabhängig vom LMM.
wobei, das merkt man ja erst richtig beim fahren, ob der im notprog ist

Also bis aufs sägen merke ich nichts ungewöhnliches. Ich habe machmal das gefühl erwürde sich etwas schwieriger Anfahren kannmir aber auch so vorkommen.

Mir ist vorhin eingafallen das der Vorbesitzer irgendwann mal irgendein kleines Bauteil wechseln lies was mit Tembperaturmessung zu tun hat. Hat es aber in ner Werkstatt machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


wenn ein Fehler wieder weg ist, dann springt der wieder zurück ins "Normal-Programm"? ok, wieder schlauer
das einzige was mich wundert, das gar kein Unterschied zwischen nem defintiv aktivierten Notlaufprogramm, und Normalprogramm feststell bar ist, sprich meine vermutung, der ist schon so im notprogramm, unabhängig vom LMM.
wobei, das merkt man ja erst richtig beim fahren, ob der im notprog ist

Nicht unbedingt. Das Signal vom LMM fehlt ja, also wird das Signal und die Signale aller anderen Sensoren durch Festwerte ersetzt, mit denen der Motor in jedem Fall läuft. Zwar kann die Leistung niedriger und der Verbrauch höher sein aber laufen tut er.Wenn der Stecker vom LMM wieder drauf ist, geht das Steuergerät in den Normalmodus über. Der LMM hatte durch das Abziehen des Steckers eine sagen wir mal Unterspannung und die steht auch im Fehlerprotokoll.

Was hat es mit den Teperatur gebern aufsich? Kann man die wechseln? Können die für die Symptome auch verantwortlich sein? Wo sitzen die? 

Zitat:

Original geschrieben von racer m


Was hat es mit den Teperatur gebern aufsich? Kann man die wechseln? Können die für die Symptome auch verantwortlich sein? Wo sitzen die? 

Ja, aber.... Dein Motor lief ja im Notprogramm auch nicht wirklich. Der Temogeber kostet irgendwas um die 30€, würde auch im Fehlerprotokoll auftauchen.

Morgen hab ich nen Termin beim Meister meines Vertrauens! Ich hoffe das er was findet und das Problem beheben kann! Ich werde dann berichten! 

Ähm, ach ja, wann wurden die Zündkerzen gewechselt und welche hast du? 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Früher gab es noch keine Einsätze und da kostete so ein LMM locker mal 300€ übrigends von denen Fahrzeugen bei denen ich das gemacht hab, ist weder eines Abgebrannt noch sonst was und mit der AU beim Diesel kennen sich ja hier mache garnicht aus! 

Naja ... bei meinem Auto von "früher" nem Golf Bj 93 ... kostet der LMM 150€ und war auch schon austauschbar ... das sind 15Jahre, was isn bei Dir früher?

Stimmt ja 🙂 Du kennst dich offensichtlich zuwenig aus oder hast noch zuwenig gesehen 🙂

Ich arbeite in der zweitgrößten Firma in unserem netten Ländle in der Dieselmotorentwicklung, nur so nebenbei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Da kannst sogar ohne Kat hinfahren und das fällt nicht auf, aber das ist ne andere Geschichte. Man kann übrigends auch bei Dieseln die Soll-Werte vom MSG, also Luftmasse, Einspritzmenge usw. ändern, was den gleichen Erfolg bringt und absolut NICHT schädlich ist.

Stimmt, NUR ... wird dabei nicht nur eines der Kennfelder verbogen so wie Du es mit dem ändern der Luftmasse per Loch im LMM machst sondern da werden mehrere Kennfelder verändert um mit Verbrauch, Akustik, Emissionen und Leistung hinzukommen...

Um nur ein paar zu nennen die "übrigens"parallel geändert werden müssen:

Sollluftkennfeld (bzw. EGR-Rate)
Einspritztiming, Einspritzmenge für Vor- Haupt und evtl. Nacheinspritzung
Raildruckkennfeld
Drall (selten, meist nur um Ruß in den Griff zu bekommen)

ab 1/3 Last gibt es dann keine Abgasrückführung mehr weil sie abgeschaltet wird da das bereits aus dem Europa-Zyklus draussen ist und die Emissionen keine Rolle mehr spielen, und gerade dort lehnen sich die Hersteller mit der Abgastemp relativ weit raus (z.B. Laderlimit 800°C und es wird so gut ausgenutzt wies nur geht z.B. bis 795°C) ...

Wenn er dann wegen der größeren Einspritzmenge z.B. 801°C brennt ist der Motor nicht gleich defekt, aber gewisse Teile kommen dann halt schon nach 110tkm und nicht erst nach Hausnummer 150tkm ...

Das sind nur die wichtigsten ... in Summe finden sich in so einem Steuergerät im Schnitt an die 16000 Parameter und Kennfelder...

und NUR WEIL MAN DIE IN KOMBINATION MITEINANDER verändert ist es nicht schädlich, wenn man nur an einem dreht so wie Du es tust versaut man sich die AU, brennt evtl. zu heiß, zu fett oder hat falsche EGR-Raten das der Motor nicht venünftig brennt bis hin zum ausgehen, der Verbrauch steigt ...
Vieles können die diversen Regler im Steuergerät abfangen ... aber nicht alles...

Sei mir net böse, aber wenn Du keinen schimmer hast was in ner Bosch EDC abgeht und von Deinem Hinterhoftuning schwärmst lass solche Posts ja ...

Bezüglich AU ohne Kat ... sry *fg* wenn ein Freund von mir die AU macht kein Thema, da brauch ich netmal hinfahren und krieg den Aufkleber fürs Nummerntaferl ... wenn man allerdings zu ner "seriösen" nicht Hinterhofprüfstelle fährt nähen die Dich sowas von auf ...
Gerade zu Zeiten wo es sich nurmehr um Feinstaub und co dreht und sie die Diesel rechtlich in den Emissionen runterquälen wo sie nur können ...

Wenn er die AU schafft heisst das eines, die Einspritzmenge wurde net verfälscht, und das Loch is somit zu klein um was zu bringen ...

Wenn der Kat fehlt, gerade bei einem Diesel der neueren Generation mit Abgasrückführung macht der die AU netmal wenn kein Kat drin ist weil man die CO&HC schon aus 3m entfernung "scharf riecht", selbst wenn man verschnupft ist...

@abbrennen ... das war ein Extrembeispiel das ich erlebt habe und habe es auch als solches betitelt sofern Du des lesens mächtig bist ... im normalfall passiert soetwas nicht gerade oft.

Lg

Zündkerzen habe ich noch net gewechselt, das müßte der Vorbesitzer gemacht haben(oder auch nicht).
Welche marke schreibt Audi bei meinem A3 vor? Bosch??? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen