LMM nach 13.000 Km neu
Moin die Damen!
Das halte ich für Rekord!
Luftmassenmesser kommt Freitag nach ~ 13.000 Km neu!
Kann das jemand toppen?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
@consignatia:
Könntest Du mal ´n Foto von Deinem Tachostand einstellen, bzw. mir zuschicken?
Ich steh´ da halt drauf! 😉
Kann nur mit einem Foto vom 29.12. mit 224tkm dienen. Wenn Du Dich bis nächste Woche geduldest, bekommst Du eines mit 231tkm 😁
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Kann nur mit einem Foto vom 29.12. mit 224tkm dienen. Wenn Du Dich bis nächste Woche geduldest, bekommst Du eines mit 231tkm 😁
Nichts ist schöner als die Vorfreude!!! 😁
Ja, ich warte! 😉
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Zumal das ganze - sofern innerhalb von 2 Jahren wieder defekt (wahrscheinlich) - kostenlos ist.
-> Teilegarantie.
Das dachte ich auch. Leider läuft es nicht ganz so reibungslos. Beim Kauf mußte ich meinen alten, defekten LMM abgeben. Der Neue macht aber auch Zicken. Eine Anfrage wg. Ersatz wurde mit: "Müssen wir erst einschicken, der Hersteller prüft ob der LMM wirklich defekt ist. Erst danach bekommen Sie Ersatz". Klingt logisch, legt mein Auto aber für ca. 1 Woche lahm. Einen 2. LMM möchte ich deswegen nicht kaufen, nur um während der Garantiezeit des 1. LMM mobil zu bleiben. Ich kauf jetzt gleich bei Audi, da bekomme ich hoffentlich gleich Ersatz, ohne "müssen wir erst einschicken".
Re: LMM nach 13.000 Km neu
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Moin die Damen!
Das halte ich für Rekord!
Luftmassenmesser kommt Freitag nach ~ 13.000 Km neu!
Kann das jemand toppen?
krass,
bei mir haben die teile bislang wenigstens 40tkm gehalten !!
das ist wirklich ein neuer minus-rekord..:-((
gruß
v6 tdi-power
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Das dachte ich auch. Leider läuft es nicht ganz so reibungslos. Beim Kauf mußte ich meinen alten, defekten LMM abgeben. Der Neue macht aber auch Zicken. Eine Anfrage wg. Ersatz wurde mit: "Müssen wir erst einschicken, der Hersteller prüft ob der LMM wirklich defekt ist. Erst danach bekommen Sie Ersatz". Klingt logisch, legt mein Auto aber für ca. 1 Woche lahm. Einen 2. LMM möchte ich deswegen nicht kaufen, nur um während der Garantiezeit des 1. LMM mobil zu bleiben. Ich kauf jetzt gleich bei Audi, da bekomme ich hoffentlich gleich Ersatz, ohne "müssen wir erst einschicken".
Darum ja!
Nur bei Audi.
Hinfahren, austauschen, wegfahren.
Morgen dann also der vierte. Allerdings in diesem Auto erst der zweite. Glaube allerdings kaum, dass der/die ersten viel länger gehalten haben.
In der Rep- Historie steht das ja offenbar nicht, so scheint es.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Nichts ist schöner als die Vorfreude!!! 😁
Ja, ich warte! 😉
Ich verderbe Dir mal die Vorfreude, Dirk. 😁
Das Foto wurde natürlich vom Beifahrer gemacht...
So. Nun kann ich schön zurückrudern.
War grad zum tausch da.
"Schnell noch mal Fehlerspeicher auslesen" sagte der Mann in rot.
Ich sage (aus JUX!!!):"Bestimmt Nadelhubgeber oder sowas..."
(Hahaha)
Naja. Was soll ich sagen...
Kann das zusammenhängen?
Hi,
eine (blöde) Frage zum LMM; egal ob ich den Stecker am LMM abziehe oder lasse, es scheint immer die gleiche Leistung vorhanden. Habe das Auto (A6 Avant, quattro, Bj.04/02) seit 4 Wochen, zuvor hatte ich einen A4 Avant(MKB AKN). Dort wurde das ziehen des Steckers zumindest im Amaturenbrett mittels Leuchte signalisiert.
Achso, auf dem LMM steht HTC ...
Grüße Willi
@consignatia - das foto ist gefaked :-D
Frost gab es seit 14 Monaten nicht mehr *lach*
an diese Laufleistung bin ich selbst in 2006 mit knapp 74tkm nicht herangekommen....
vg
stefan
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
@consignatia - das foto ist gefaked :-D
Frost gab es seit 14 Monaten nicht mehr *lach*an diese Laufleistung bin ich selbst in 2006 mit knapp 74tkm nicht herangekommen....
vg
stefan
Hallo Stefan, Du scheinst ein geschultes Auge dafür zu haben 😁
Werde heute Abend eines mit 131.000km posten. Mal sehen ob Du es ebenfalls als Fake erkennst. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsa78
Habe mit auslesen und wechseln um 120€ bezahlt!
habe gerade einen anruf von meinem freundlichen bekommen und meinte das mein lmm hinüber ist und das es mich 220 euro mit einbau kostet ist das nicht ein bisschen zu teuer ???
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
@consignatia - das foto ist gefaked :-D
Habe weitere Fotos für Dich, Stefan:
...und eines von heute, wie angekündigt: