LMM Luftassenmesser Luftmengenmesser nie wieder teurer Ausstausch!! Hier die Lösung!!

Skoda

Seht her, funktioniert echt geil!

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_4066.html

Gruß, das Zentrum...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von black_cayper


Alles kautsch, einen Lmm, zutauschen bringt gar nichts!Um mehr PS zu bekommen muss mann den Luftfilter tauchen und ihn durch eine Airbox erstzen, da die Luft die vom Luftfilter angesaugt wird, wird vom Motor erhietzt und dadurch verliert der Motor an leistung!, und mit der Karbon Airbox bleibt die angesaugte Luft kühl, der Motor bekommt auch mehr Luft = mehr PS Punkt Aus!!!!

Klasse !

mehr Luft, gleichzeitig aber nicht mehr Kraftstoff !

=> Abmagern des angesaugten Kraftstoff / Luft Gemisches.

==> Magere Verbrennung = heiße Verbrennung.

===> Gibt keine bessere Möglichkeit, auf dauer den Motor zu ruinieren.

UNSINN !

21 weitere Antworten
21 Antworten

UUUUHHHH wir haben alle keine Ahnung---schnief!
Dann frage ich mich bloß warum die Autos die ich den ganze Tag unter den Fingern hab das Werkstattgelände aus eigener Kraft verlassen können??????????

@hurz100:Vielleicht sollte ich mir eine Ansaugluftkühlung durch flüssigen Stickstoff einbauen .Sollte doch ganz viele Pferde zusätzlich brigen-obwohl das gibt bestimmt Ärger mit der NASA und dann geht mir vor lauter Power vielleicht noch die Straße aus😁

ich muß hurz100 zustimmen, eine absolute Fehlinvestition.
Da bei dem Meßverfahren eines Luftmassenmessers die Ansauglufttemperatur berücksichtigt wird (nicht so beim Luftmengenmesser) und daraufhin die Einspritzmenge/Zeit mit beinflußt wird, kann ein modernes Einspritzsystem sich auf unterschiedliche Ansauglufttemperaturen gut einstellen.
Aber das geht alles schon zuweit vom Thema ab.

Laurentius5

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


UUUUHHHH wir haben alle keine Ahnung---schnief!
Dann frage ich mich bloß warum die Autos die ich den ganze Tag unter den Fingern hab das Werkstattgelände aus eigener Kraft verlassen können??????????

@hurz100:Vielleicht sollte ich mir eine Ansaugluftkühlung durch flüssigen Stickstoff einbauen .Sollte doch ganz viele Pferde zusätzlich brigen-obwohl das gibt bestimmt Ärger mit der NASA und dann geht mir vor lauter Power vielleicht noch die Straße aus😁

Dann solltest Du ja auch erklären können, was ein "stöchiometrisches Gemisch" ist,

Wie dieses erreicht wird, und welche Auswirkung das Verlassen des "stöchiometrischen Gemisches" verursacht.

@Hurz 100:Ich weiss schon was Lambda 1 bedeutet😉.Ich vergaß leider am Anfang meines Beitrages groß "IRONIE AN " zu schreiben ---sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

Dynamische Luftansaugung, bessere Luftversorgung, höherer Ladedruck

Des is ja schwachsinnig. Der Ladedruck wird vom Steuergerät GEREGELT. Wenn man an der Software nix ändert hilft auch kein "besserer" Luftfilter zu mehr Leistung...

Zitat:

Wie dieses erreicht wird, und welche Auswirkung das Verlassen des "stöchiometrischen Gemisches" verursacht.

Der Diesel wird nicht im Bereich des stöchiometrischen Gemisches betrieben, obwohl er da auch funktionieren kann.

Sagt mal wie kommt man von einem zu reinigenden LMM zu einer kompletten LuftfilterBOX? Sind wir vielleicht nicht ein bisschen OT?????

Ausserdem noch mal ne Frage. Wieso ist das Volumen von warmer Luft kleiner????? Physikalisch gesehen dehnt sich warme Luft immer noch aus. Soweit ich weiss ist bloss der Sauerstoffanteil bei warmer Luft geringer als bei kalter welches sich natürlich auch auf die Leistung gerade von Turbomotoren auswirkt.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von black_cayper


Also wenn der Motor warme luft ansaugt ist der volumen kleiner und der Motor braucht dadurch mehr Benzin, wenn er aber kühle luft ansaugt ist der volumen grösser

Da spricht die Thermodynamik 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen