LMM defekt!!?

BMW 3er E36

Wenn mein BMW ( e36 316i Bj 93 75kw ) kalt ist lÀuft der Motor sehr unruhig die drehzahlt fÀllt/schwankt stark ab manchmal geht der motor auch aus .
Wenn der Motor warm ist macht er keine mucken mehr .

War bei BMW und man vermutet das der LMM defekt ist .

Kostepunkt 340,- euro .

Was meint ihr ???

hABE SCHON EIN PAAR TRERADS DURCH ABER DA STOTTERTE DER MOTOR IMMER WENN ER WARM WAR DAS IST BEI MIR NICHT SO

Bitte um euere Mithilfe

26 Antworten

hatter doch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


hatter doch 🙂

Ich glaube, ich hĂ€tte gestern die zwei Bier nach der Arbeit nicht trinken sollen😠😼

😁

hallo! ich danke euch fĂŒr eure tipps ich war heute in der bastel werkstatt von mein kollegen es war der leerlaufreglerventil dan haben wir umgetauscht lĂ€ĂŒft alles super

Ähnliche Themen

Hey, Leute!

ZunÀchst einmal hab ich schon in einem anderen Forum geschrieben, da konnte mir allerdings nicht geholfen werden!!

Mein Auto:

Mercedes C-200 Kompressor, Bj. 2001, 163PS, Benzin, 2l Hubraum

Mein Problem:

Seit einiger Zeit hat er einfach nicht mehr die Leistung von frĂŒher!! Er fĂ€hrt sich so, als ob gar kein Kompressor verbaut wĂ€r. Vor etwa einem halben Jahr fing es damit an, dass er immer mal wieder nicht die volle Leistung brachte. Ab und zu ging er, ab und zu eben nicht!
Ich habe den LMM ausgebaut und gereinigt = Keine VerÀnderung!!
Ich habe den LMM ausgesteckt, danach wieder eingesteckt. (ink. "anlernen"😉 = kein Effekt!!

Da ich nicht unbedingt Ahnung von dem ganzen hab, wĂŒrde ich gerne wissen, was es noch sein könnte!

Vielen Dank im Vorraus!!

Hier bist du falsch.

Als Tipp kann ich dir nur geben, lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

Ja, hab ich schon machen lassen, und die haben gemeint dass da nix ist.
Die wollen mir praktisch erklÀren, dass nix mit dem Auto los ist, aber ich merke den Unterschied ganz gewaltig!!

Wie lÀuft er denn mit abgestecktem LMM?

Sonst keine MĂ€ngel, wie ruckeln oder so?

MKL?

Wo ausgelesen? MB?

Schau dir mal die Stecker am LMM und Nockenwellenversteller an. Ob da Öl hingelangt ist.

Also mit abgestecktem LMM ist kein Unterschied zu merken!
Nein, ruckeln tut er auch nicht!

Sorry was ist ein MKL????

Ja, ausgelesen wurde bei MB.

Wo finde ich den Nockenwellenversteller?? Könntest du ihn bitte ein wenig beschreiben?

Ich will jetzt keine falschen Vermutungen anstellen, aber der LMM Stecker sieht aus, als wĂ€re da leicht Öl drinnen!

MKL = MotorKontrolLeuchte

In keinem Stecker darf Öl sein. Das sollte grĂŒndlichst mit Bremsenreiniger entfernt werden (danach ein paar Stunden trocknen lassen).

Der Nockenwellenversteller sitzt vorne/stirnseitig, oben am Motor unter einer Plastikabdeckung.

Öhm, nein, die MKL leuchtet nicht!
Wie kann ich prĂŒfen, ob der Nockenwellenversteller funktioniert/okay ist?

Die Stecker werde ich in der Zwischenzeit mit Bremsenreiniger bearbeiten!!

Okay, Steckverbindungen gereinigt, ich lasse sie vorsichtshalber bis morgen trocknen!
Was ist, wenn der Nockenwellenversteller kaputt ist?? Ist der teuer???

Ich schreib morgen bzw. heut abend nochmal rein, ob sich was getan hat!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen