LMM austauschen?
´nabend forengemeinde,
mein a6 (bj 2006, 82.000 km) verbraucht seit einiger zeit ca. 1,5 liter mehr diesel, läuft zeitweise im stand unrund und sporadisch habe ich den eindruck, dass die leistung nachlässt.
vor kurzem habe ich den fehlerspeicher beim 🙂 abfragen lassen, jedoch ohne eintrag. auf meine frage nach dem luftmassenmesser meinte der 🙂, es wäre möglich, dass dieser im grenzbereich der toleranzwerte arbeitet und somit kein eintrag im fehlerspeicher vorliegt, obwohl sich eine schwäche bereits bemerkbar macht.
kann man den symptomen mit sicherheit auf den luftmassenmesser schließen?
gruß
ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Einfach wechseln, Stecker drauf- Fertig!Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Hab da mal ne Frage zum LMM,muß nachdem wechsel die lernwerte auf null setzten oder sonatwas machen oder einfach raus neuen rein?Gruß Rene
Das ist so leider nicht ganz korrekt. Steckst du den neuen LMM drauf fährt der Wagen so weiter als wäre der alte noch verbaut bis er irgendwann die Werte aktualisiert und nach denen regelt. Hatte ich bei mir ausprobiert. Mit neuem LMM keine Veränderung. Und nicht nur Subjektiv, sondern am selben Tag 3 Logfahrten unter gleichen Bedingungen. Lernwerte gelöscht und voila, alles bestens. So spart man sich die Zeit bis die neuen Werte hinterlegt sind...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Hab da mal ne Frage zum LMM,muß nachdem wechsel die lernwerte auf null setzten oder sonatwas machen oder einfach raus neuen rein?Gruß Rene
Einfach wechseln, Stecker drauf- Fertig!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Einfach wechseln, Stecker drauf- Fertig!Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Hab da mal ne Frage zum LMM,muß nachdem wechsel die lernwerte auf null setzten oder sonatwas machen oder einfach raus neuen rein?Gruß Rene
Das ist so leider nicht ganz korrekt. Steckst du den neuen LMM drauf fährt der Wagen so weiter als wäre der alte noch verbaut bis er irgendwann die Werte aktualisiert und nach denen regelt. Hatte ich bei mir ausprobiert. Mit neuem LMM keine Veränderung. Und nicht nur Subjektiv, sondern am selben Tag 3 Logfahrten unter gleichen Bedingungen. Lernwerte gelöscht und voila, alles bestens. So spart man sich die Zeit bis die neuen Werte hinterlegt sind...
Das habe ich mir auch gedacht vielen dank werd ich gleich mal machen!
mhhh.... dolle Sache.... :/
In welchem Tunus wird der Lernwert gesetzt ? Weißt Du das zufällig ???
Ähnliche Themen
Motorsteuergerät -> lange anpassung -> kanalnummer 0 (nicht vertippt.ist wirklich null) und dann speichern.
Edit: so setzt man die lernwerte zurück. Wo genau die werte vom lmm gespeichert werden weiß ich leider nicht.
hab grad die werte gelöscht, lange anpassung stand 000 brauchte nur auf speichern drücken dachte ich muß 0 eingeben stand aber schon alles da ist das korekt?
Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
hab grad die werte gelöscht, lange anpassung stand 000 brauchte nur auf speichern drücken dachte ich muß 0 eingeben stand aber schon alles da ist das korekt?
Ja, ist korrekt!
Na dann bin ich ja beruhigt hatte schon angst hab da was falsch gemacht weil hier gesagt wurde 0 eingeben! vielen dank dir nochmal!
wie lange hätte es eigentlich gedauert bist das MSG geschnallt hätte das ein neuer LMM verbaut wurde?
Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Na dann bin ich ja beruhigt hatte schon angst hab da was falsch gemacht weil hier gesagt wurde 0 eingeben! vielen dank dir nochmal!
0 eingeben stand da nicht 😉 stand nur Kanalnummer 0. Ist ja das gleiche wie 000
Edit: wie lange weiß ich leider nicht... aber ich vermute mal es hätte genauso lange gedauert wie die Aktualisierung der Injektoren-werte. Und das sind schon paar Kilometer
Okay sorry hast recht naja wer lesen kann usw!
Was wird denn da genau angelernt?
EDIT: Blödsinn, sorry
Tag Leute.
Meiner hat auch ab und zu mal einen spürbaren Leistungsverlust.
Hatte ich schon mal wo geschrieben,weiss aber nicht mehr wo.
Wenn das auftritt(nur im warmen Zustand),dann fängt er beim Gasgeben zu vibrieren an,hat spürbar weniger Leistung und raucht auch etwas schwarz.
Wenn ich den Dicken abstelle und später wieder starte ist alles normal.
Das tritt von Zeit zu Zeit mal auf.
Kann es der LMM sein?
Oder doch eher vom Turbo?