LMM austauschen?
´nabend forengemeinde,
mein a6 (bj 2006, 82.000 km) verbraucht seit einiger zeit ca. 1,5 liter mehr diesel, läuft zeitweise im stand unrund und sporadisch habe ich den eindruck, dass die leistung nachlässt.
vor kurzem habe ich den fehlerspeicher beim 🙂 abfragen lassen, jedoch ohne eintrag. auf meine frage nach dem luftmassenmesser meinte der 🙂, es wäre möglich, dass dieser im grenzbereich der toleranzwerte arbeitet und somit kein eintrag im fehlerspeicher vorliegt, obwohl sich eine schwäche bereits bemerkbar macht.
kann man den symptomen mit sicherheit auf den luftmassenmesser schließen?
gruß
ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Einfach wechseln, Stecker drauf- Fertig!Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Hab da mal ne Frage zum LMM,muß nachdem wechsel die lernwerte auf null setzten oder sonatwas machen oder einfach raus neuen rein?Gruß Rene
Das ist so leider nicht ganz korrekt. Steckst du den neuen LMM drauf fährt der Wagen so weiter als wäre der alte noch verbaut bis er irgendwann die Werte aktualisiert und nach denen regelt. Hatte ich bei mir ausprobiert. Mit neuem LMM keine Veränderung. Und nicht nur Subjektiv, sondern am selben Tag 3 Logfahrten unter gleichen Bedingungen. Lernwerte gelöscht und voila, alles bestens. So spart man sich die Zeit bis die neuen Werte hinterlegt sind...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
LMM vom 2,7TDI und 3,0TDI sind gleich!
das erklärt einiges! Danke.
aber jetzt muss ich wieder einen Termin beim 🙂 machen wegen der Kontrolllampe.
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
bei mir wirds wohl nicht nur der LMM sein. 🙁heute fing die Vorglühlampe an zu blinken und der Wagen ging ins Notprogramm, max. 120km/h waren möglich.
Ich bin dann von der BAB abgefahren, Motor aus und neu gestartet. Dann lief er wieder ganz normal.Könnte wohl alles bis hin zum Turboladerschaden sein🙄
Dein Wagen kann sprechen, also frag ihn. Oder lass ihn befragen.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Dein Wagen kann sprechen, also frag ihn. Oder lass ihn befragen.Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
bei mir wirds wohl nicht nur der LMM sein. 🙁heute fing die Vorglühlampe an zu blinken und der Wagen ging ins Notprogramm, max. 120km/h waren möglich.
Ich bin dann von der BAB abgefahren, Motor aus und neu gestartet. Dann lief er wieder ganz normal.Könnte wohl alles bis hin zum Turboladerschaden sein🙄
hätte ich am liebsten sofort beim 🙂 befragen lassen, aber der 🙂 hatte keinen Befragungstermin frei🙁
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
LMM vom 2,7TDI und 3,0TDI sind gleich!
Das stimmt zumindest bei meinem 2005er BPP nicht.
Wollte interessehalber vergangenes Jahr aus einem A6 3.0TDI den LMM bei mir reinstecken um Abweichungen zu checken. Ging aber rein mechanisch nicht
Ähnliche Themen
Es richtet sich auch nach der Fahrgestellnummer die wurden später nochmals geändert
Weiß jemand die Rabattgruppe dieser LMM?
Zitat:
Original geschrieben von Ski_Andi
Das stimmt zumindest bei meinem 2005er BPP nicht.Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
LMM vom 2,7TDI und 3,0TDI sind gleich!
Wollte interessehalber vergangenes Jahr aus einem A6 3.0TDI den LMM bei mir reinstecken um Abweichungen zu checken. Ging aber rein mechanisch nicht
Hast Du die Teilenummer für "Deinen LMM"?? Ich habe den gleichen Motor.
Der LMM schein nach wie vor ein Verschleißteil zu sein auch wenns der 🙂 immer nicht hören möchte. Habe auch schon den dritten drin, weil die ewig am absterben sind und keine Werte mehr bringen.
hallo,
aber was ich nicht verstehe ist: WIE MERKT MAN WENN ES KAPUTT IST???
kann sein dass jemand schon seit 4 jahre mit ein kaputt LMM fährt und nichts merkt?? (nur ein beispiel)
Anzeichen sind untypisch hoher Verbrauch und sehr langsames Erreichen der Endgeschwindigkeit.
Mit VCDS kann man den Zustand des LMM auch messen und einen defekten oder nicht mehr ganz fitten LMM erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Anzeichen sind untypisch hoher Verbrauch und sehr langsames Erreichen der Endgeschwindigkeit.Mit VCDS kann man den Zustand des LMM auch messen und einen defekten oder nicht mehr ganz fitten LMM erkennen.
Merci .. jetzt den!! Ich glaube, dass meine LMM am arsch ist .. das ist ein
video von 3 Tage her und ja .. .. das auto hat sehr mühe gehabt bis 200 (hallo es ging gerade aus)!!
Gruss
Ich würde erstmal mit VCDS die Werte prüfen. Und wenn du selber kein VCDS hast, dann schau ob du entweder jemanden finden kannst mit VCDS in deiner Nähe oder evtl. zum Testen einen LMM aus einem anderen Fahrzeug verbauen kannst.
Ist denn dein Spritverbrauch auffallend hoch?
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Ich würde erstmal mit VCDS die Werte prüfen. Und wenn du selber kein VCDS hast, dann schau ob du entweder jemanden finden kannst mit VCDS in deiner Nähe oder evtl. zum Testen einen LMM aus einem anderen Fahrzeug verbauen kannst.Ist denn dein Spritverbrauch auffallend hoch?
Erstmal vielen dank!!
eigentlich nicht!! ich würde eher meinen dass der spritverbrauch gesunken ist 😕
hallo,
es ist eigentlich schon komisch!!
war heute bei 😁 und der LMM ist in Ordnung (mehr als 230 ../g bei voller last)
Gruss
Hab da mal ne Frage zum LMM,muß nachdem wechsel die lernwerte auf null setzten oder sonatwas machen oder einfach raus neuen rein?
Gruß Rene