LKW rechts Abbiegen Schrittgeschwindigkeit

Hallo ,
Wie soll das Rechtsabiegen mit Schrittgeschwindigkeit nun in der Zukunft aussehen ?
Wie lang ist die Schrittgeschwindigkeit einzuhalten ?
Nur bis FHS ums Eck ist oder der gesammte Zug wieder gerade läuft ?

Was ist mit Kreuzung die rechts Geländer haben, wo kommen da Fußgänger und Radfahrer unter die Räder ?

Warum dürfen sich Radfahrer an einer roten Ampel rechts vorbei schleichen bis neben das Vorderrad eines 40t LKW ?

Beste Antwort im Thema

Bei uns pinseln sie seit ca 1 Jahr auf jede Straße die breit genug ist diese netten Fahrrad-Schutzstreifen... Was dazu führt (laut Regelung darf dieser befahren werden wenn kein Radfahrer unterwegs ist), das viele Unwissende konsequent nicht darauf fahren obwohl es möglich und erlaubt ist und so voll im Gegenverkehr hängen, inklusive fast Frontalcrash, wildem Ausweichen der Entgegenkommenden usw.
Für die verkackten Radfahrer wird alles getan damit sie es schön bequem haben, das kotzt mich richtig an...!
Dauert auch nicht mehr lange bis ich einen dieser Tour de France Helden in den Graben schicke, weil auf dem neuen Radweg neben der Landstraße will er ja warum immer nicht fahren... Nen LKW von 70 auf 25 runter zu bremsen gibt diesen Affen scheinbar den besonderen Kick...
So, genug gemeckert, btt 😉

Gruß
Andre

133 weitere Antworten
133 Antworten

Richtig ich hätte korekterweise mindestens 24 Std Lenkzeit schreiben müssen. Asche auf mein Haupt 🙂

😕 wieso? Selbst wenn ich zehn Minuten fahre, kann ich das auslesen.
Wie kommst du auf 24 Stunden?

Moin Moin !

Zitat:

Ja, das Argument mit dem "Recht des Stärkeren" lese ich immer wieder, wenn ich sowas schreibe.

 

Ich sehe das aber Anders: Warum soll man dem Benachteiligten Verkehrsteilnehmer mit der schlechteren Übersicht (hier: LKW) den schwarzen Peter zuschieben?

 

Der Radfahrer tut sich in dieser Verkehrssituation einfach erheblich leichter als der Lastwagenfahrer, ist also hier eigentlich der "Stärkere"

Du vergisst dabei das wesentliche: Der LKW-Fahrer hat eine umfangreiche Ausbildung erhalten und wird regelmässig untersucht, er hat auch die Pflicht , sich regelmässig weiterzubilden bzw. immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Der Radfahrer und Fussgänger dagegen ist womöglich in einer Weise behindert, hat keine Ausbildung , ist vielleicht im Kindesalter oder in einem sehr hohen oder einfach nur aus anderen Gründen ohne jede Fahrerlaubnis. Kurz und gut, auch diesem Menschen kann man das Recht auf Leben und den Aufenthalt in der Öffentlichkeit nicht absprechen. Da ist der LKW Fahrer nicht der Benachteiligte , sondern nun mal erstens der stärkere und zweitens vor allem derjenige mit der besseren Ausbildung.

MfG Volker

Es ist doch eigentlich alles geregelt,Grins

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Ähnliche Themen

Da ist der LKW Fahrer nicht der Benachteiligte , sondern nun mal erstens der stärkere und zweitens vor allem derjenige mit der besseren Ausbildung.

MfG Volker

Also gilt hier das Recht des Dummen ?

Das Recht des Stärkeren so ein Quatsch.
Der LKW Fahrer kann auch ein Windhund sein und der Fußgänger ein Gewichtheber ,
was nun ?
E-Bike gegen Fahrrad .......
Golf 1,4 gegen Golf 2,0
500PS LKW gegen 600 PS LKW

Wer sich fahrlässig neben große rollende Räder begibt und der Fahrer trotz Abi und Studium
den Fehler anderer nicht bemerkt, der kommt unter die Räder.
Und wer einen Körperschaden davon trägt hat die Quittung für das ganze Leben.
Da ist Geld und Schuld auch Nebensache.
Manche Leute sollten sich mal ein Bild in Rehakliniken machen , wie lang und schwer der Weg ist die Gesundheit nur in Teilen wieder herzustellen.

Moin Moin !

Irgendwie kann ich deinen wirren Gedanken nicht folgen!

Zitat:

Also gilt hier das Recht des Dummen ?

Blödsinn

Zitat:

Das Recht des Stärkeren so ein Quatsch Der LKW Fahrer kann auch ein Windhund sein und der Fußgänger ein Gewichtheber ,

was nun

das habe zwar nicht ich geschrieben , aber es doch klar , dass damit die Fzge und nicht die Fzg-Führer gemeint sind!

Zitat:

Wer sich fahrlässig neben große rollende Räder begibt

Was verstehst du unter "fahrlässig" ? Das jemand sich im Freien oder auf / an einer Strasse aufhält , obwohl damit zu rechnen ist, dass dort ein Fzg auftaucht?

Zitat:

Fahrer trotz Abi und Studium

den Fehler anderer nicht bemerkt, der kommt unter die Räder.

Wen meinst du mit "Fahrer" und wen mit "anderer" ? Nochmal: den Fehler begeht der abbiegende LKW Fahrer, und niemand sonst! Es sei denn , du verstehst unter "Fehler" , dass jemand anderes es wagt , sich auf /neben / an der Strasse aufzuhalten , wenn du diese befährst!
Wie ist das eigentlich , wenn du links abbiegst? Nach deiner Rechtsauffassung muss dann ja auch der Gegenverkehr und die Radfahrer / Fussgänger auf der anderen Seite warten , bis du abgebogen bist.

MfG Volker

Zitat:

@worti32 schrieb am 26. April 2020 um 14:54:49 Uhr:


Ganz einfach durch auslesen des Massenspeichers da sind die letzten 24 Std lenkzeit die Geschwindigkeiten sekundengenau gespeichert..

Und das wollen sie dann bei jedem LKW machen, wo sie der Meinung sind das er zu schnell um die Ecke fuhr?

Sekunden genau bringt dir auch nichts wenn du nicht genau beweisen kannst in welcher Sekunde der LKW um die Ecke gefahren ist.

Bei Unfall könnte ich mir das vorstellen, aber so "zwischendrin"?

Zitat:

Wie ist das eigentlich , wenn du links abbiegst? Nach deiner Rechtsauffassung muss dann ja auch der Gegenverkehr und die Radfahrer / Fussgänger auf der anderen Seite warten , bis du abgebogen bist.

MfG Volker

Du scheinst hier etwas verdrehen zu wollen.
Es geht nicht darum ohne Verkehrsregeln und ohne zu schauen mit LKWs mit v max zu fahren.

Große schwere unübersichtliche Fahrzeuge haben Gefahrenbereiche.
In solche Gefahren solte man sich nicht unnötig begeben.
Auch wenn alle Schuld Pflicht Ausbildung etc. bei dem LKW Fahrer liegt .

Sollte doch ein Fußgänger Radfahrer wissen. Ein solches Fahrzeug ist groß und schwer.
Es blinkt der Fahrer sollte trotz aller Vorsicht Spiegel Assi.-Systeme Schritgeschwindigkeit mich nich sehen können. Der Anhänger läuft hinten nach.
Ich könnte unter die dicken großen Reifen kommen und habe sehr großes Auweh.
Kann mein komplette Leben bis Dato vergessen , Arbeit Reisen Urlaub oder allein auf ein Klo gehen.
Es wird mit trotz Recht alles Geld der Welt nicht helfen.
Also bleibe ich von solchen Dingen einfach etwas weg.

Blickkontakt ....Handzeichen....

kannst du mich sehen? ich lauf rüber.
hab dich gesehen....fahr zu

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 29. April 2020 um 23:00:28 Uhr:


Moin Moin !

Irgendwie kann ich deinen wirren Gedanken nicht folgen!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 29. April 2020 um 23:00:28 Uhr:



Zitat:

Also gilt hier das Recht des Dummen ?

Blödsinn

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 29. April 2020 um 23:00:28 Uhr:



Zitat:

Das Recht des Stärkeren so ein Quatsch Der LKW Fahrer kann auch ein Windhund sein und der Fußgänger ein Gewichtheber ,

was nun

das habe zwar nicht ich geschrieben , aber es doch klar , dass damit die Fzge und nicht die Fzg-Führer gemeint sind!

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 29. April 2020 um 23:00:28 Uhr:



Zitat:

Wer sich fahrlässig neben große rollende Räder begibt

Was verstehst du unter "fahrlässig" ? Das jemand sich im Freien oder auf / an einer Strasse aufhält , obwohl damit zu rechnen ist, dass dort ein Fzg auftaucht?

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 29. April 2020 um 23:00:28 Uhr:



Zitat:

Fahrer trotz Abi und Studium

den Fehler anderer nicht bemerkt, der kommt unter die Räder.

Wen meinst du mit "Fahrer" und wen mit "anderer" ? Nochmal: den Fehler begeht der abbiegende LKW Fahrer, und niemand sonst! Es sei denn , du verstehst unter "Fehler" , dass jemand anderes es wagt , sich auf /neben / an der Strasse aufzuhalten , wenn du diese befährst!
Wie ist das eigentlich , wenn du links abbiegst? Nach deiner Rechtsauffassung muss dann ja auch der Gegenverkehr und die Radfahrer / Fussgänger auf der anderen Seite warten , bis du abgebogen bist.

MfG Volker

Kein LKW-Fahrer steht früh auf und denkt sich "Heute fahr ich mal einen Platt".
Nochmal: Wieso verlassen sich Radfaher / Fußgänger immer darauf "der wird mich schon gesehen haben"?

Diese neue Regelung unterstützt diese Denkweise auch noch, was ich für sehr gefährlich halte.

Moin, es gibt eine Unfallverhütungspflicht... die von beiden Seiten ausgeht, sonst würde sie keinen Sinn machen... !
Auf dem Weg zur und von der Arbeit bin ich Radfahrer und bei der Arbeit LkwFahrer... wie ich mich demnach im Verkehr verhalte ist dann wohl selbsterklärend...

Gestern hatte ich woanders gelesen das jetzt beim rechts abbiegen 4 - 7 aber maximal 11 km/h gelten wenn sichergestellt ist das gefahrlos abgebogen werden kann... was ohnehin klar sein sollte...
Mir ist aber ehrlich gesagt unbegreiflich warum manche Leute immer irgendwelche Zahlen und Paragraphen oder Anweisungen zum arbeiten benötigen...?
Gegen KamikazeFahrer, egal mit welcher Art Fahrzeug ist man trotzdem machtlos... leider...

Fahrt alle einfach vorsichtig und lasst Euch nicht stressen ;-)

Moin Moin !

Zitat:

Du scheinst hier etwas verdrehen zu wollen.

Nein , du verwechselst ständig einen (vielleicht sogar berechtigten) Wunsch mit der Wirklichkeit !

Zitat:

Große schwere unübersichtliche Fahrzeuge haben Gefahrenbereiche.

In solche Gefahren solte man sich nicht unnötig begeben

Da hast du völlig recht!

Aber was ist "unnötig" ? Natürlich ist ein Werksgelände , ein Hafengebiet oder eine Schnellstrasse kein Spielplatz. Aber auf der anderen Seite ist eine Innenstadt nicht dazu gebaut worden, damit grosse und schwere Fzge dort rangieren , sondern um dort Menschen leben zu lassen. Hier ist der LKW der "Fremdkörper" !

Zitat:

Sollte doch ein Fußgänger Radfahrer wissen..........................Blickkontakt ....Handzeichen....

 

kannst du mich sehen? ich lauf rüber.

hab dich gesehen....fahr zu

Ich muss dir wieder vorwerfen , dass du wieder von jemanden ausgehst , der sowohl im Vollbesitz seiner geistigen und körperlichen Kräfte ist als auch mit den Verkehrsregeln vertraut. Davon kann aber nicht ausgegangen werden ! In Städten leben Kinder, Alte und Gebrechliche mit div. körperlichen Einschränkungen . Von geistig Behinderten und Besoffenen will ich gar nicht mal reden, aber auch die darf man nicht einfach plattfahren.

Zitat:

Mir ist aber ehrlich gesagt unbegreiflich warum manche Leute immer irgendwelche Zahlen und Paragraphen oder Anweisungen zum arbeiten benötigen...?

das ist eben der Versuch des Gesetzgebers, die Anzahl der Unfälle zu verringern oder zumindestens die Folgen abzuschwächen.

Zitat:

Nochmal: Wieso verlassen sich Radfaher / Fußgänger immer darauf "der wird mich schon gesehen haben"?

 

Diese neue Regelung unterstützt diese Denkweise auch noch, was ich für sehr gefährlich halte

Was wäre dein Vorschlag?

mfG Volker

Ungelesen zurück dafür ist mir die Zeit zu schade.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:25 Uhr:


Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:25 Uhr:



Zitat:

Du scheinst hier etwas verdrehen zu wollen.

Nein , du verwechselst ständig einen (vielleicht sogar berechtigten) Wunsch mit der Wirklichkeit !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:25 Uhr:



Zitat:

Große schwere unübersichtliche Fahrzeuge haben Gefahrenbereiche.

In solche Gefahren solte man sich nicht unnötig begeben

Da hast du völlig recht!

Aber was ist "unnötig" ? Natürlich ist ein Werksgelände , ein Hafengebiet oder eine Schnellstrasse kein Spielplatz. Aber auf der anderen Seite ist eine Innenstadt nicht dazu gebaut worden, damit grosse und schwere Fzge dort rangieren , sondern um dort Menschen leben zu lassen. Hier ist der LKW der "Fremdkörper" !

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:25 Uhr:



Zitat:

Sollte doch ein Fußgänger Radfahrer wissen..........................Blickkontakt ....Handzeichen....

 

kannst du mich sehen? ich lauf rüber.

hab dich gesehen....fahr zu

Ich muss dir wieder vorwerfen , dass du wieder von jemanden ausgehst , der sowohl im Vollbesitz seiner geistigen und körperlichen Kräfte ist als auch mit den Verkehrsregeln vertraut. Davon kann aber nicht ausgegangen werden ! In Städten leben Kinder, Alte und Gebrechliche mit div. körperlichen Einschränkungen . Von geistig Behinderten und Besoffenen will ich gar nicht mal reden, aber auch die darf man nicht einfach plattfahren.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:25 Uhr:



Zitat:

Mir ist aber ehrlich gesagt unbegreiflich warum manche Leute immer irgendwelche Zahlen und Paragraphen oder Anweisungen zum arbeiten benötigen...?


das ist eben der Versuch des Gesetzgebers, die Anzahl der Unfälle zu verringern oder zumindestens die Folgen abzuschwächen.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Mai 2020 um 11:27:25 Uhr:



Zitat:

Nochmal: Wieso verlassen sich Radfaher / Fußgänger immer darauf "der wird mich schon gesehen haben"?

 

Diese neue Regelung unterstützt diese Denkweise auch noch, was ich für sehr gefährlich halte

Was wäre dein Vorschlag?

mfG Volker

Sorry Micha, super wichtiges Thema aber deine Art zu ,,zitieren'' geht gar nicht.
Da geht jede Übersicht und auch jeder Sinn des Zitates verloren.
Full Quote geht gar nicht!

BTW der Schreihals über dir ist auch kein gutes Vorbild.

Ein besseres Beispiel, der Übersichthalber:

Zitat:

@scania-manni schrieb am 2. Mai 2020 um 08:50:44 Uhr:


Moin, es gibt eine Unfallverhütungspflicht... die von beiden Seiten ausgeht, sonst würde sie keinen Sinn machen... !
[…]

Fahrt alle einfach vorsichtig und lasst Euch nicht stressen ;-)

Scania Manni bringts auf den Punkt.

Zitat:

@schmonses schrieb am 07. Mai 2020 um 20:12:00 Uhr:


Da geht jede Übersicht und auch jeder Sinn des Zitates verloren.
Full Quote geht gar nicht!

Danke @rosi03677 ,endlich spricht es mal jemand aus... Diese full Quotes gehen mir auch tierisch auf den Sack.

Gruß
Andre

An Reisender und andere Brumifahrer die meinen Radfahrer sollen auf ihre Vorfahrt verzichten.
Es gibt in meiner Stadt eine Kreuzung wo recht abbiegende LKW s Radfahrer und Fufgänger getötet haben oder schwer verletzt. Es ist ein Rad/ Fußweg der ca. 1,5 m von der Fahrbahn entfernt ist, da steht kein Radfahrer neben großen Reifen.
Dann zum Nächsten, wenn ein Radfahrer warten soll bis der LKW abgebogen ist, ist die Grünphase für den Radfahrer vorbei und beim nächsten Grün kommt der nächste LKW und man muss als Radfahrer wenn man Pech hat mehrere Ampelphasen abwarten bis man mal die Straße queren darf.
Jeder Autofahrer sollte sich mal die Mühe machen Ampel zu beobachten,. Die Grünphase für Fuß/Radfahrer ist oft um einiges kürzer als die für PKW und LKW, deswegen fahren auch viele Radfahrer über Rot, ist auch falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen