LKW beschädigt meinen Audi und jetzt?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ein LKw hat heute auf der Autbahn Schutt verloren und damit die Frontscheibe und die Motorhaube unseres A4 beschädigt. Meine Frau hat sich das Kennzeichen notiert. Was müssen wir jetzt tun? Zu unserer Versicherung gehen und das melden? Oder zur Pozilei (deinem Freund und Dir werd ich helfen).
Oder muss ich über die Zulassungsstelle die Firma ausfindig machen?

Danke für die Infos

Bastian

Beste Antwort im Thema

Pozilei

22 weitere Antworten
22 Antworten

Pozilei

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


Pozilei

Pozilei und sofort die eigene Versicherung benachrichtigen.

Wagen ist schon in der Werkstatt?

Die Versicherung wird einen Sachverständigen dort hinschicken, um sich die Sache anzusehen.

es ist meiner Frau auf dem Weg in die Arbeit passiert und das Auto steht jetzt bei ihr in der Arbeit, da sie heute bis 22:00 arbeiiten muss. ich kümmere mich dann gleich morgen früh darum

Hi,

Polizei ist sicher net verkehrt. Evtl. gibt es noch mehr geschädigte das erleichtert die Beweislage.

Deine eigene Versicherung kannst du informieren,mußt du aber net schließlich willst du den Schaden ja von der gegenerischen versicherung ersetzt haben net von deiner 😉

Über den Zentralruf der Versicherer (findest du sicher im internet) kannst du über das Kennzeichen die versicherung des LKW herausfinden. Die ist eher dein Ansprechpartner wenn es um Schadensregulierung geht.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

verdammt, sowas ist sehr ärgerlich. Ist mir auch passiert.

Ich war danach bei der Polizei, die haben gemeint sie dürfen mir keine Daten rausgeben (Evtl durch eine Anzeige)

Beim Bund der Versicherer sagten sie mir auch, dass sie mir keine Daten geben dürfen.

Wenn dann melde es der Versicherung und mache wenn nötig eine Anzeige bei der Polizei (Informiere dich da aber bei deiner Versicherung!)

Zitat:

Original geschrieben von BastianR


Danke für die Infos

-hast du fotos von der ladefläche bzw. dem nicht gesicherten ladegut?

-hast du die steine eingesammelt?

-hast du den vorgeschr. mindestabstand eingehalten?

-kannst du sicher nachweisen, das es von genau diesem lkw kam?

-kannst du sicher nachweisen, das der lkw den dreck von der ladefläche verloren hat?

solltest du auch nur einen einzigen dieser punkte mit "nein" beantworten, sind deine chancen da auch nur einen cent zu bekommen ins bodenlose gesunken...

mittels des zentralruf der autoversicherer kannst du dich über das kennzeichen an die zuständige kfz-versicherung des lkw's weiterverbinden lassen und denen den fall schildern...

aber wie gesagt, deine chancen sind äußerst gering, deinen schaden ersetzt zu bekommen!
deswegen bei sowas direkt die polizei rufen, dem lkw nachfahren, fotos der ladefläche machen! nachher wirds schwer da was ersetzt zu bekommen, da der lkw fahrer seine ladung garantiert korrekt gesichert, die ladekante abgekehrt und die steine zwischen den zwillingsreifen entfernt hat - zumindest steht das dann so in der stellungnahme...

Code:
-hast du fotos von der ladefläche bzw. dem nicht gesicherten ladegut?
 
-hast du die steine eingesammelt?
 
-hast du den vorgeschr. mindestabstand eingehalten?
 
-kannst du sicher nachweisen, das es von genau diesem lkw kam?
 
-kannst du sicher nachweisen, das der lkw den dreck von der ladefläche verloren hat?

- Fotos habe ich keine
- Steine auf der Autobahn einsammeln ist keine gute Idee
- Abstand hatten wir genug, war auf der Autobahn Auffahrt
- nein, wie denn auch?
- nein, muß man aber auch nicht, der Fahrer eines LKW ist nach neuem gesetz sogar dazu verpflichtet den Schaden zu ragen wenn der Stein von den Reifen aufgewirbelt wird (habe ich zumindest im Inet gelesen).

Aber was das ganze vereinfacht, es war ein zeuge mit im Auto ,o))
Naja ich melde es mal der Verischerung. Wenigstens eine neue Scheibe gibts und wenn es meine haftpflicht zahlt, ahbe keie Selbstbeteiligung.

Zitat:

Original geschrieben von BastianR


der Fahrer eines LKW ist nach neuem gesetz

quelle?

Zitat:

und wenn es meine haftpflicht zahlt

deine haftpflicht zahlt hier ganz bestimmt nicht!

wenn überhaupt werden die glasschäden über die teilkasko bezahlt...

Hi,

für hochgewirbelte Steine vom Boden ist der LKW Fahrer ganz sicher nicht haftbar. Wie sollte er sowas auch verhindern.

Auf Schäden die dadurch entstehen bleibt man sitzen,das gehört zum allgemeinen Betriebsrisiko eines Fahrzeugs.

Bei verdreckten Baufahrzeugen bei denen sich Dreck und steine von Fahrzeug oder von den Reifen lösen sieht es anders aus,wobei wie schon erwähnt die Beweislage da immer etwas schwierig ist.

Ich drücke dir jedenfalls die daumen das du deinen Schaden ersetzt bekommst und zwar möglichst ohne deine Teilkasko nutzen zu müssen,selbst wenn es dich nix kostet spätestens nach dem 2. fall kündigen die Versicherungen dann auch gern mal den Vertrag.

Gruß Tobias

Ich meinte natürlich Teilkasko und nicht Haftpflicht ;o)) Das wäre jetzt die 3. Scheibe in 3 Jahren. sonst nie irgendwelche Schäden.

Ich habe heute mit der Versicherung telefoniert. Die übernehmen den Schaden (neue Scheibe), da es nicht bewiesen werden kann

Die Info wer bei aufgewribelten Steinen haftet stammt von Verkehrlexikon
http://www.verkehrslexikon.de/Module/SchleuderStein.php

Zitat:

Original geschrieben von BastianR


Das wäre jetzt die 3. Scheibe in 3 Jahren.

hast ne gute versicherung erwischt!

es gibt welche die kündigen dich bereits beim zweiten schaden...

Zitat:

Die Info wer bei aufgewribelten Steinen haftet stammt von Verkehrlexikon

und wo steht da jetzt etwas von einem "neuen gesetz"?! 😕

ich les da nur einzelfallurteile...

Zitat aus dem text der Seite:

Die neuere Rechtsprechung geht aber infolge der Anwendung des heute herrschenden weiten Begriffes der Betriebsgefahr von einer Haftung aus.

Steinschlag

😰

Es gibt auf jeden Fall eine Zentralnummer wo du die Versicherung des LKWs rausbekommst. Wenn du da den Vorfall schilderst wenden die sich automatisch an die Firma/Fahrzeughalter. Bzw können die dir auch die Versicherungsdaten geben. Wichtig wäre der Zeitpunkt und der Ort, da es ja ein LKW war sollte es nicht so schwer sein das nach zu vollziehen.

MfG Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen