Live-Verkehrsdaten Ford Navi
Hallo zusammen,
ich habe mit der Suchfunktion kein passendes Thema gefunden. Falls es doch eines gibt, bitte ggf. dorthin verschieben.
Mich interessiert, woher das Ford-Navi seine Live-Verkehrsdaten bezieht? Konkret geht es um Stauumfahrungen. Ich wurde schon zielsicher und schnell aufgrund Stau von der Autobahn runter geleitet und auf der Umfahrung lief der Verkehr gut. Bei anderen Staus, die durchaus mehrere Kilometer lang waren, wurde ich nicht runter geleitet.
Wenn man nun bei der Zieleingabe die Option "schnellste Strecke" wählt, dann muss doch das Navi irgendeine aktuelle Datengrundlage haben und dabei sowohl die voraussichtliche Verzögerung im Stau als auch die Verkehrssituation auf der Ausweichroute kennen und gegeneinander abwägen.
Letztlich geht es einfach um die Frage, kann man die Navi einfach vertrauen, dass die vorgeschlagene Route in solchen Stausituationen immer die schnellste Route ist?
Sicher könnt ihr mich hier aufklären 😉🙂
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
ich verstehe euer ganzes Problem nicht. Mein Navi ist das kleine Mäusekino im Kuga BJ. 2013. Ist nach meiner Kenntnis ein TomTom-Navi. funktioniert natürlich ohne eingebundenes Handy/Smartphone natürlich auch für die Stauumfahrung, selbst wenn ich das Navi nicht eingeschaltet habe gibt es mir Hinweise über Streckenproblem die sich in der Nähe meines Fahrzeugsaufenthalt befinden um z. B. mich nicht auf eine BAB mit aktuellem Stau zu fahren. Wohl bemerkt ohne das ich das Navi eingeschaltet habe. Ich habe DAB+, kann natürlich der Grund dafür sein.
Irgendwelche Zusatzkosten für eine SIM (habe ich gar keinen Slot dafür) ist die Funktion auch bis heute, also nach knapp 4 Jahren, in keinster weise eingeschränkt, zu langsam oder anderweitig gestört.
Und Google Maps ist nicht kostenlos, es geht auf die Datenmenge von Smartphone.
Ein Freund durfte der Nutzung der Google Map mal über 50,-€ zahlen für die Navigation in Holland. Die haben die Datenmenge abgerechnet die für Google Map angefallen ist.
187 Antworten
Zitat:
@Andy1964 schrieb am 23. März 2017 um 09:37:02 Uhr:
Bei Verwendung von Live Traffic über Ford Pass muss wohl Apple Car Play deaktiviert werden.
...gilt das auch für Android Auto? Deaktivieren heißt im Sync 3?
Im Sync 3 deaktivieren
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema nochmals hochziehen, obwohl mein Anliegen vielleicht nicht zu 100 % hier rein passt...
Mit geht es um die Routenberechnung (kürzeste, eco, schnellste). Einerseits hat das natürlich etwas mit den Live-Verkehrsdaten zu tun, wenn aber alle Strecken frei sind auch wieder nicht...
Ich hatte schon mehrmals den Fall, dass das Navi (schnellste Route gewählt) eine Route berechnet hat, die zwar eine oder zwei Minuten schneller als eine Alternativroute war, dafür aber 25 km weiter.
Ich befürchte, für das Navi ist die schnellste Route einfach die schnellste, quasi ohne Abwägung jeglicher Toleranz, dass es ja im Grunde Unsinn ist für eine oder zwei Minuten Zeitgewinn 25 km Umweg zu fahren. Oder gibt es da irgendwo eine Möglichkeit einzustellen, dass beispielsweise für wenige Minuten Zeitgewinn nicht unverhältnismäßig Umweg berechnet wird? Ideal wäre das Angebot einer Alternativroute, "die zwar zwei Minuten längere Fahrzeit bedeutet, dafür aber 25 km kürzer ist..." 😎
Das wäre echt klasse...
Kann man unter dem Punkt Ecotoleranz oder so ähnlich einstellen, wenn ich das richtig verstanden habe
Danke dir, dann muss ich mal schauen wo ich das finde und wie das ausschaut...
Ich könnte mir vorstellen, dass das alles garnicht so einfach ist, denn es gibt ja verschiedene Szenarien. Einmal möchte man 25 km Umweg (über die BAB) sparen und lieber 2 Minuten länger über die Bundesstraße fahren, ein anderes Mal woanders lieber 10 Umweg (über BAB) als 2 Minuten kürzer durch eine Stadt... 🙄
Weiß jemand was es mit den Punkt auf sich ja, dass mein KUGA "auf die Straße kackt" (Kommentar eines Beifahrers) ??
Zitat:
@.rrr. schrieb am 25. August 2017 um 08:08:16 Uhr:
Weiß jemand was es mit den Punkt auf sich ja, dass mein KUGA "auf die Straße kackt" (Kommentar eines Beifahrers) ??
"Hensel-und-Gretel-Modus". MIt den Punkten markiert er die Strecken, die Du gefahren bist. Wenn Du dann wieder da lang fährst, erkennst Du, dass Du da mal gewesen bist. Nach einer Weile löscht er die glaube ich wieder.
Hab's abgeschaltet, weil sich mir der Sinn nicht erschließt.
Den find ich grade noch so. Aber was spricht eigentlich dagegen, das Navi auch auf dem Heimweg zu nutzen??
Zitat:
@es-el schrieb am 25. August 2017 um 13:26:17 Uhr:
Als Fremder vom Land(andere Stadt) in einer unbekannten Großstadt sehr hilfreich.
Es sei denn, mann weiß, wie man ein Ziel im Navi eingibt. Dann sind die "Krümmel" unnötig.🙂😁
Ich habe bisher nur über Apple CarPlay navigiert weil ich über Spotify Musik höre.
Seid ihr mit dem Ford Navi bzw mit dem navigieren zufrieden?