Live beim Händler.......
Es gibt zwar beim Freundlichen immmer noch keine Prospekte bis auf den Flyer, aber dafür standen in der Hofecke ein halbes Dutzend 320i und 320d.
Das positive an der Begegnug war, dass mein massives "haben will" Gefühl nun geschwunden ist.
Ich bin glücklich heimgefahren, habe mein M-Lenkrad betätschelt, den schönen schwarzen Himmel betrachtet und mich am gediegenen Ambiente erfreut.
Die Autos waren doch erst einmal sehr ernüchternd. Gut, die Grundform mit der seitlichen Sicke wirkt schon dynamisch und harmonisch und lässt den e46 in Gewisser Hinsicht alt aussehen, aber Premium habe ich optisch leider nicht erlebt!
Es waren "nur" recht einfach ausgestattete 4 Zylinder, aber bei den BMW Preisen.......
- Was absolut gar nicht geht ist der hintere Radkasten bei 205/55-16 Bereifung. Da sind seitlich 4-5 Zentimeter Luft vom Reifen bis an die Kotflügelkante. Sieht aus wie bei einer Schmalsprurbahn. Ein Einser daneben mit 16 Zoll hatte genau den halben Abstand. Sah im Vergleich aus wie spurverbreitert.
- Optisch ist das Rücklicht ein Abstieg auf Opel, na sagen wir besser Dacia Niveau. Daneben stand eine neue e46 Limo: So sieht ein brilliantes, traumhaftes Rücklicht aus, vom Coupe gar nicht zu reden. Das Ding sieht einfach nur billig aus, als wäre es 10 Jahre alt und vom Golf III - oder II, aber ich will nicht bissig sein. Da kann man nur auf die angekündigte dunklere Variante hoffen. Naja, wo man keine 300€ mehr für weiße Blinker bezahlen muss, muss das Geld ja wieder irgendwie reingeholt werden.
Vordere Scheinwerfer sind hingegen ganz nett.
- Der 320d ohne RPF hat ein Auspuffrohr, als hätte ein Betriebsschlosser sich selbst was an die Kiste dran geschweist. Sieht aus wie kleines plattgehauenes verzinktes Regenrohr.
- Abdeckung der vorderen Scheinwerferreinigungseinheit ist so auf die Stoßstange draufgeklatscht. Sieht aus wie nachträglich eingebaut.
- Vorderer Seitenblinker wirkt für mich wie zu tief gerutscht und planlos am Kotflügel angebracht. Auch wenn man Mercedes vieles nicht nachmachen muss, aber im Spiegel wäre er besser aufgehoben oder wie beim e46 Facelift oben an der Sicke. Naja, können sie ja 2008/09 beim e90 Facelift nachholen.......
- Inneraum - durch die Scheibe betrachtet - in Titan ging noch so eben. War vorher aber mal A4 FL betrachten. Da hatte ich eher Premiumgefühle.
Der e90 mag ein super Fahrerauto sein - hoffe ich zumindest - aber die Basismodelle strahlen für mich keine der Preisklasse angemessene Austrahlung in den Details aus.
Was mich angemacht hat war ein wunderschönes 330iCabrio und ein 5er touring mit M-Paket (70000€).
Ein enttäuschter
Thorsten
107 Antworten
jaaa.. beruhig dich mal wieder, für so Leute wie dich gibt's ja noch den VW Passat, den Ford Mondeo oder den Opel Vectra...
und für die anderen hier gilt wohl folgendes:
Zitat:
wenn man so überlegt ists doch für bmw klar warum sie noch keine pakete anbieten, es gibt immer einige, die den wagen "als erster" haben wollen, so muss man dann halt den höheren preis zahlen und nach einiger zeit gibts dann die pakete, ich denke mal je "schlechter" der jetzige verkauf ist, desto früher kommen die pakete
auch wenn hier noch so abgelästert wird, viele von euch werden innerhalb des nächsten Jahres einen E90 kaufen, da bin ich mir sicher... trotz Preisärgernis oder was auch immer... das kann man ja dann in dem Moment wieder in einen Vorteil wandeln, wenn die staunenden Nachbarn fragen, was denn dieses neue tolle Auto gekostet hat...
So ist es halt, ich weiß das, wir wissen das und BMW erst recht, sonst hätt's in den vergangen Jahren nicht so hingehauen mit dem Gewinn
denkt mal drüber nach!
Zitat:
Original geschrieben von gedi
... irgendwann ist für sie schluß mit lustig dann müssen die rabatte wie in usa geben damit sie noch was loswerden.
in den USA ist BMW ein Premiumprodukt, welches sich normalsterbliche nicht leisten können (es sei denn einen paarjährigen-Gebrauchten). Die Basismotorisierung für den E46 war und ist der 325i. BMW verdrängte in den letzten Jahren Mercedes von Platz 1 und Rabatte gibts da auch nur geringe.
Ganz anders sieht es mit US-Mobilen aus. Da wird sogar schon Geld für Probefahrten geboten, z.B. bietet Chrysler für einen Probefahrt $ 25,- 😉
Ich denke, daß die Strategie von BMW voll aufgegangen ist. Die Zulassungszahlen sprechen für sich. In Europa hat es BMW geschafft, sowohl das Premiumsegment, als auch die Leute mit durchschnittlichem Einkommen und Sportwagenfans zu bedienen. Trotz der hohen Preise bin ich überzeugt, daß dies weiterhin so bleiben wird, denn für die meisten spielt der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle, viel mehr ist die monatliche Rate entscheidend und auch da gibt es von BMW sehr viele verlockende Finanzierungsmöglichkeiten.
Für die Kunden, die sich den E90 nicht leisten können oder wollen, hat BMW auch ein Netz geschaffen, welches die Kunden bei BMW halten soll ... nämlich das 1er-Netz. Ein BMW für Basisansprüche der wie ich denke sehr viele E46-316i-Kunden zufriedenstellen wird. Auch für manch einen E39-5er Kunden ist der jetztige E60-Fünfer zu teuer, die werden wohl zum E90 greifen, usw.
Und wer unbedingt einen E90 möchte und dem der Preis zu hoch ist, der wird auf Vorführwägen, HJ-Wägen oder Jahreswägen von Werksangehörigen warten, die dann zu sehr guten Konditionen verkauft werden. Somit ist man nicht gezwungen den hohen Preis für einen neuen E90 zu zahlen und bei der Vielfalt der neuwertigen Halbjahres- oder Jahreswägen braucht man auch keine Kompromisse eingehen.
Fazit: der E90 ist ein würdiger Nachfolger des E46 welcher sehr zeitgemäß ist. Die Preise steigen von Modellwechsel zu Modellwechsel IMMER an, aber das ist ja schon Tradition bei BMW, kann man wohl sagen.
Noch eine Randbemerkung:
Der Markt für teure Autos ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Porsche - ein Auto, das nach Porsche-Vorstand eigentlich keiner braucht und keinen großen Nutzwert hat - hat in den letzten Jahren Rekord-Umsätze gemacht. Klar, dass sich ein Arbeitsloser keinen Porsche kaufen kann, braucht er aber auch nicht, da es genügend andere Leute gibt, die sich einen leisten können. Den Markt für teure Autos gibt es, und wird es auch in Zukunft geben. Nur wird die Kluft zwischen "arm" und "reich" immer größer werden. Der einfache Arbeiter oder Angestellter wird in Zukunkt Scoda fahren, während sich der Fabrikant, der im Ausland billig produziert und seinen Gewinn in Deutschland nicht versteuern muß (Dank an unsere Regierung - Gerhard, Du bist spitze!!!) nicht zwischen einem Prosche oder BMW/Mercedes entscheiden kann.
willst Du damit andeuten, daß es toll wäre wenn sich jeder ein gleichwertiges Auto leisten sollte -> das wäre nämlich kommunistisch 🙁
Ähnliche Themen
Nein, das habe ich nicht gemeint. Wäre ja schrecklich, wenn sich jeder einen BMW oder Prosche leisten könnte. Schade ist nur, dass die "Mittelschicht", die sich einen BMW leisten kann immer mehr verschwindet.
ich hatte schon das Vergnügen den E90 vom LKW ind die Halle zu fahren. Und ich muss ehrlich sagen ich war sehr enttäuscht. Ich hatte vor mir 2007 einen E90 320d zuzulegen. Allerdings habe ich das bis auf weiteres auf Eis gelegt.
Ich hatte das Gefühl ich sitze im neuen 5er. Leider gab es nur wenige Merkmale die mir das Gefühl gaben in einem 3er zu sitzen.
Besonders das zum Fahrer gebogene Cokpit habe ich sehr vermisst. Nur noch gerade Linien und mehr auf Komfort getrimmt als auf sportlichkeit.
Werde mir wohl ein anderes Auto aussuchen müssen.
mfg
fjt
Zitat:
Original geschrieben von e90fan
.. Schade ist nur, dass die "Mittelschicht", die sich einen BMW leisten kann immer mehr verschwindet.
für diese Kunden gibt es jetzt den 1er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von e90fan
Nein, das habe ich nicht gemeint. Wäre ja schrecklich, wenn sich jeder einen BMW oder Prosche leisten könnte. Schade ist nur, dass die "Mittelschicht", die sich einen BMW leisten kann immer mehr verschwindet.
laut dem neuen katalog ist das cockpit immer noch etwas zum fahrer geneigt
Zitat:
Original geschrieben von PM2004
laut dem neuen katalog ist das cockpit immer noch etwas zum fahrer geneigt
ich denke da muß sich wohl eher der Fahrer zum Cockpit neigen 🙂 😉
Cockpit ist gerade und nicht mehr zum
Fahrer geneigt, ähnlich wie beim 5er.
Das neue Cockpit beim 3er ist eben
sehr kühl und Emotionslos,daran muss
man sich gewöhnen, oder sich einen
Audi kaufen.
Deu neue 3er ist auch etwas pummelig und
Barock.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Cockpit ist gerade und nicht mehr zum
Fahrer geneigt, ähnlich wie beim 5er.
das cockpit ist zum fahrer geneigt, selbst wenn es nur 1° ist, laut katalog ists aber so, also glaub ich das auch
ganze 4 Grad 😁
Hatte heute auch Gelegenheit den E 90 näher zu betrachten:
- Vordere Stoßstange: Aufgesetzte Kappen der Reinigungsanlage. Jeder neue polo hat besser eingepasste bzw. bündige wie auch der E 46er
- Heckansicht: "Kunstoff look"
-Auspuff: Ein Fall für die Endrohrblendennachrüstfirmen.
Fazit: Schade, Nerv nicht getroffen. Andere Hersteller bauen vorerst emotionsvollere Autos
Dann will auch ich mal meinen ersten, sicherlich subjektiven, Eindruck wiedergeben. Ich habe mir den Wagen heute beim BMW Händler in DA angeschaut, die stehen da massenweise in der hinteren Ecke des Firmengeländes.
Ich muss sagen er sieht meines Erachtens sehr gelungen aus, von vorne, hinten und von der Seite. Da wirkt nichts so aufgesetzt (Kofferaum beim aktuellem 7er *würg*) oder durchhängend (Seitenlinie des 1er *nochmal würg*) wie bei einigen aktuellen Modellen. Ist alles viel stimmiger. Ich finde das ovale, gerade Auspuffrohr des 320d, im Gegensatz zu einigen anderen hier im Forum, schick, definitiv besser als beim Alten. Die hatten auch einen 325i in diesem neuem blau-silber metallic da. Die Farbe gefällt mir nicht sonderlich, wirkt irgendwie perlmuttig, mir zu auffällig. Besser ist da das graphite metallic , ein dunkles grau. Das sieht recht dezent und elegant aus, könnte ich mir für mich gut vorstellen. Der 325i hatte übrigens die 18 Zoll Felgen und vermutlich auch ein Sportfahrwerk, das sah in Kombination echt klasse aus. Im Gegensatz dazu wirken die Standard 3er, also 320d mit normalen Felgen sicherlich recht unaufällig, stehen hochbeinig und mit unausgefüllten Radkästen da. Die 80 € für Türgriffe in Wagenfarbe wird und sollte wohl eh jeder anlegen. Aber das war doch schon immer so bei BMW, Standard ist halt (relativ) preisgünstig leider auch etwas langweilig.
Vom Innenraum kann ich nicht viel berichten, konnte sie mir wie gesagt nur auf dem Hof anschauen. Sah recht schlicht, elegant aus. Ich glaube, man kann sich gut daran gewöhnen.
Jetzt muss nur noch ein starker Diesel (330d oder 335d) und die Touringversion her. Kombiniert mit einer dezenten Farbe, Sportfahrwerk und 17 oder 18 Zollfelgen wäre das eine echte Alternative zu meinem aktuellem Avantgarde C-Benz.
Gruß
-Mousi
hallo mousi
ich hatte mir letztens einen 220cdi Avantgarde mit Alu linea angeschaut, ich muss sagen ich war schwerst angetan, top Qualität echt edel, einziger nerviger Punkt dass alle Fuktionen, Licht, Wischer etc. auf einen Hebel drauf sind (links).....
Gruß
M,