Lithium-Batterie für Schlüssel

Saab 9-5 I (YS3E)

Kann jemand sagen,
ob die CR 1632 für die direkte Einbringung in den Zündschlüssel die Richtige ist?
Und welcher Typ gehört in den separaten "Schließklops" bei den etwas älteren Fahrzeugtypen. Dieser müßte auf jeden Fall größer sein. Evtl 2032???
Ich meine, "Mechanik" hat sich mal dazu geäußert - finde aber seinen Beitrag nicht mehr.

20 Antworten

Au ja, das müsste natürlich noch ausdiskutiert werden. Also, für mich ist, nach der Aufklärung durch Katerchen, die Fernbedienung mit dem ausklappbaren Schlüssel der Knochen. So wie ich es habe (Fernbedienung gleiche Form aber Schlüssel separat) ist es für mich ab sofort der "dritte Hoden". So verstehe ich jedenfalls Katers Satz "Wobei ich den "Riesen" garnicht so praktikabel finde...lieber einen Schlüssel mit drittem Hoden in der Tasche".
Und da ich den dritten Hoden unpraktisch finde (kann mit fremden Hoden wenig anfangen), suche ich einen ausgedienten Knochen um ihn mit meinen Innereien zu versehen, auf das aus einem Hoden ein Knochen werde 🙂
Hans

Hallo Hans,
Also bei meinem 95er Schlüssel kann nichts gklappt werden und auch kein dritter Hoden vorhanden. Aber der clevere Mütz hat das Teil aufgebrochen, weil die Mützerine motzte, der Wagen würde sich nicht mehr aufschliessen lassen.
Und gugge da: 1632! Aber gut schweizerische überklebt, damit man die Nummer nicht sehen kann. Aber der Mützer griff zum Messer und wuchtete das Geklebe weg. Damit Saab auch sauteure Batterien verkaufen kann, war die Klebe auch sehr "klebend". Mützer griff zum Nitroverdünner... und nach etwas Gereibe glänzte die Nummer vor sich her.

Der hodenlose und ungeklappte Mütz grüsst

Ich grüsse Euch!😁

Es gibt 3 verschiedene Sorten Schlüssel mit Handsendern beim 9-5!!!

1. Fernbedienung mit integriertem Schlüssel als "Klappmesser".🙂

2. Schlüssel separat incl. Transponder...Fernbedienung separat.🙂

3. Feststehender Schlüssel mit integriertem Handsender und Transponder.

Version eins...gibt es schonlange nicht mehr in neu!

Version zwei...da gibt es die Fernbedienung noch zu kaufen.
Sollte der Schlüssel weg sein oder der Transponder nicht mehr funktionieren...gibt es als Ersatz nur noch die Version drei!
Bei Version drei gibt es das Innenleben einzeln....

Aha, dann hab ich nicht unrecht, wenn ich für meine Bastelstunde einen Knochen gemäss Deiner Version 1 suche. Wäre ja gelacht wenn ich da mit Hilfe von Zweikomponentenkleber, Heissleim und meiner Modellbaufräse einen Knochen aus meinem Hoden machen könnte.
Nur, bis anhin fehlen mir die Angebote an ausrangierten Knochen. Keiner einen überzählig daheim rumliegen?
Hans, der immer noch hofft.

Ähnliche Themen

Schlüsselbatterie aufladen

Hallo Leute! Ich bin erst seit heute dabei und freue mich über alle interessanten Beiträge. Gerne gebe ich auch selber einen Tipp: Da die 2036er Batterie auch in vielen PC's zu finden ist, kann man sie da auch wieder aufladen. Ich mache das schon seit etwa zwei Jahre für die 2036 meines Fahrradcomputers. Bei laufenden PC die Batterie wechseln. Anschliessend den PC mindestens noch eine Weile weiter laufen lassen, sonst geht das Bios beim nächsten Start auf standard Einstellungen.

Mein Fahrradcomputer läuft so wieder den ganzen Sommer.

Re: Schlüsselbatterie aufladen

Zitat:

Original geschrieben von Hobie53


Da die 2036er Batterie auch in vielen PC's zu finden ist, kann man sie da auch wieder aufladen.
Bei laufenden PC die Batterie wechseln.

willkommen im forum

und danke für den tipp

ich neige aber sehr dazu dass eher nicht zu tun
und empfehle es dritten auch nicht zur nachahmung

weder ist es besonders clever eine lithium BATTERIE aufzuladen, da kann es schon mal krach-fetz gehen, denn an sich sind batterien nicht zum aufladen gedacht

noch sollte man(n) derartige experimente im PC durchführen...

aber wenn du dabei spass hast: bitte sehr
;-)

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen