Startprobleme / Batterie

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo, ich hab einen Saab 9-5 Aero Kombi Bj 99, 200Tkm.
Audio System mit CD und Cassette aber ohne den Sub im Heck-Seitenfach.

So weit zufrieden nur nac h lautem Musikgenuss kommt es immer wieder vor, dass die Batterie offenbar nicht mehr genug Saft zum Anlassen hat - mehr als ein "klick" kommt nicht mehr.

Überbrücke ich, springt er sofort an.
Auch wenn ich zuhause das LAdegerät anschliesse ist die BAtterie meist schon nach 30 min wieder voll fit - lauf Ladegerät.

Nun las ich irgedwo was von einem Kondensator der Spannungsspitzen "abfangen" soll, sodass die BAtterie nicht derart in Mitleidenschaft gezogen wird - hat Saab sowas bei 200w Audio nicht drin ??

Bringt das was, denn ich habe nun schon die dritte Batterie seit kurzem drin....

Vielen Dank

Steve

13 Antworten

Nein so einen Kondensator hat Saab nicht drin - er würde dir aber auch nichts bringen weil anscheinend deine Batterie keine genügende Leistung abgibt. Wenn das schon die 3. neue Batterie ist würde ich mal den Ladestromkreis prüfen lassen - anscheinend wir die nicht genügend aufgeladen.

Spannung an den Klemmen der Batterie sollte bei laufendem Motor 13,8 - 14.1 V betragen wenn die Lichtmaschine lädt.

Ladestrom wurde beim letzten BAtterietausch (Garantie) auch geprüft und für ok befunden.

Steve

Dieser "Kondensator" dient eigentlich dazu, den Verstärker mit einer konstantanten Leistung zu versorgen.

Es dient als Puffer um Leistungsspitzen auszugleichen.

Dein Problem würde solch ein Kondensator aber sicher nicht lösen - eher noch im Gegenteil, da der Kondensator selber auch noch Strom aufnimmt.

Darf man fragen wie lange Du im Auto sitzt und Radio hörst?

Re: Startprobleme / Batterie

Zitat:

Original geschrieben von steve.hatton


...So weit zufrieden nur nac h lautem Musikgenuss kommt es immer wieder vor, dass die Batterie offenbar nicht mehr genug Saft zum Anlassen hat - mehr als ein "klick" kommt nicht mehr.

das kenne ich auch, wenn ich nur zur arbeit fahre (10min strecke) und laut musi höre. nach ein paar mal ist die batterie logischerweise ganz schön "schlaff", da sie mehr entladen als geladen wird. nach einer längeren fahrt ist dann alles wieder ok.

könnte das evtl. dein problem sein?

Ähnliche Themen

Radio-LaLa...schaltet sich nach einer Stunde selbstständig ab, damit die Batterie nicht leergenudelt wird.🙂
Wenn man dann die Musike wieder anmacht...muß man sich nicht wundern, oder???
Batterie wurde schon 3x erneuert?...welche Grösse denn?
36Ah-Batterie vom VW-Fox ist nicht das richtige Maß der Dinge!
62Ah sollten es schon sein!!! Gerade in der dunklen Jahreszeit werden mehr Stromverbraucher benötigt. Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung...und dazu dann die Mucke im Stand...sorry!...das hält keine Batterie auf Dauer aus!

Lieber Kater_ Keine LALA im Stand - wenn dann nur sehr sehr leise beim Warten - gewisse Grundintelligenz sollte man voraussetzen.....weiß man´s

Wenn ich fahre und mal lauter Musik höre - nun gut sehr laut - dann ist meist danach ebbe in der eh schon sehr groß dimensionierten Batterie.

LimA ist ok
Batterie ist 68Ah Varta - die Dritte.

Ich hab halt so die Vermutung dass die Stromspitzen die die Endstufe für die Bässe und laute Musik generell zieht die Batterie lahmlegen - deshalb meine Anfrage ob ein Kondensator helfen könnte.

Was mich ahlt auch irritiert, dass bei früheren Fahrzeugen (auch bei den 9000ern) bei Stromschwäche zumindest ein typisches Anlasserumdrehungsgeräusch zu vernehmen war - das alte - "schafft er´s noch oder nicht" - beim 95er nur ein klick sonst gar nix!

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von steve.hatton


...Ich hab halt so die Vermutung dass die Stromspitzen die die Endstufe für die Bässe und laute Musik generell zieht die Batterie lahmlegen - deshalb meine Anfrage ob ein Kondensator helfen könnte.

spitzen nuddeln deine batterie garantiert nicht leer! es sei denn, deine spitzenlast übersteigt den max. belastungsstrom deiner batterie. den erreicht du auf normale weise aber nie und wenn, dann ist die batterie im eimer 😉

die endstufe ist mit 20A abgesichert. bei lauter mucke fliessen vllt. 10-15A max.

kontinuiertliche (hohe) last macht deine batterie alle. im stadverkehr wird deine batterie sicher mehr belastet als sie geladen wird, speziell wenn "alles" an ist.

und wie von WVN schon gesagt: sonn kondensator dient dazu, damit bei fetten bässen die spannung an der endstufe nicht zusammenbricht. es dient also nur der "klangverbesserung" im extremfall.

btw: besorg dir nen voltmeter und nen mitfahrer. wenns wieder soweit ist, dann miss beim startversuch mal die spannung an der batterie.

Ich würde mal die Anschlüsse am Anlasser auf festen Sitz überprüfen...und die Batteriepolklemmen auf absolute Sauberkeit zwischen Pol und Klemme überprüfen!!!

Wäre nicht die erste Mutter, die am Anlasser nicht ganz fest ist...und auch nicht die erste Polklemme, die durch Korrosion für einen solchen Spuk sorgt!🙂

Auch dies wurde von der Saab-Werkstatt schongemacht, sprich Anlasser-Kontakt nachgezogen oder nachgelötet.

Ich hab nach wie vor die Vermutung dass die Batterie bei zu lautem Musikgenuss so viel Strom abgeben muss, dass sie "fast zusammenbricht" und dann nicht mehr so schnell in die Gänge kommt.

Es kann ja nicht sein dass der Anlasser und die LIMA Ok sind, auch die Kabel, aber zwischenzeitlich die 3. Batterie bei ATU auf Garantie getauscht wurde.

Oder hat der Saab Händler Recht, wenn er sagt die Varta Batterien sind nicht mehr so gut und seine 80 € tuerere sei besser ??

Mein Mechaniker hat hinter dem Zündschluss unter dem Armaturenbrett (Lenkrad) eine Leitung abgegriffen und ein Lämpchen intstalliert.

Hiermit haben wir herausgefunden dass - wenn der Motor nicht anspringt - hinter dem Zündschloss auch kein Striom fließt wei, dieses Lämpchen dann auch nicht leuchtete :-)

Dachten wir.

Dann hat er das Zündschloss bzw. die daruntersitzende Schalteinheit ausgetauschen und das Problem schien gelöst....

...... tritt dennoch immer wieder mal auf.

Das interessante ist, dass wenn ich bei auftreten des Problems die Motorhaube öffne und ca. 1 Min die heiße Luft sozusagen "rauslasse" springt er eingtlich sofort wieder an!?!?!??

Nun haben wir auch den Anlasser getauscht....wieder ein paar Tage gedacht, dass jetzt alles gelöst sei, aber heute sprang er auch wieder nicht an...das ist immer wenn ich gefahren bin und das Fahrzeug warm abstelle.....

Ich hatte vor Jahren mit dem gleichen Fahrzeug ein ähnliches Problem...keine fand raus wieso er niocht ansprach...also auch kein Anlasserwimmern.....bis die Zündbox mal während der Fahrt abracuthe.

Neue Zündbox...damit war alles erledigt.

Kann es sein dass die erneuerte Zündbox auch noch eine der alten Serie ist, die eigelich zuückgerufen werden sollten....oder einfach einen Wackler hat sodass sie mal anspringt oder halt nicht, aber vielleicht nur in heissem Zustand nicht ????.

Automatik? Anlassersperrschalter defekt

Automatik JA.

Anlassersperrschalter - wo ist der was kostet der ?
Ist das das gleiche wie ein Schaltlagensensor ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen