9-5 Schlüssel wird nicht erkannt?
Sodele, mein neuer hat gleich mal das Problem dass er sich mit der FB zwar auf- und
wieder zumachen lässt. Aber die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. Erst dachte ich,
das Teil wäre limp-home modus. Aber das schwarze Plastikrad am Luftklappenzug
lässt sich a) nicht gross verstellen und b) geht es gleich wieder in die Ausgangs
stellung zurück, sobald einmal das Gaspedal betätigt wurde. Klack-klack macht's
auch nicht beim einschalten der Zündung. 😕 🙂 (Was dann dass wäre).
Mit eingestecktem Zündschlüssel auf lock oder on lässt sich gar kein Vorgang
anzeigen resp. Signal ermitteln. Also ich hab getestet, ob das Auto auf die
Tastendrücke an der FB mit eingesteckem Zündschlüssel reagiert. Von aussen
blinkt er, von innen passiert nichts. Bei eingeschalteter Zündung blinkt die LED
aufm Armaturenbrett fröhlich weiter........ Wie lässt sich das beheben, ohne
gleich den Saabhändler und dessen Tech2 in meine 'Dienste' zu nehmen?
Einmal hat's im sid "2 key 2 transponder" angezeigt.
Ist ein Y3SE 9-5 mj 2000 B205E 192 PS automat special edition
16 Antworten
Funktioniert der Zweitschlüssel?
Wenn ja, dann hat der Transponder im Schlüssel eine Macke.🙁
Dann kommst Du ohne SAAB-Werkstatt nicht weiter.
Funktioniert kein Schlüssel von Dir, dann hat wahrscheinlich die Antenne um das Zündschloß eine Macke.
Wurde vor Kurzem dort gearbeitet?
Auf die FB am Zweitschlüssel reagiert er gar nicht. Batterien getauscht mit dem
selben resultat. Ob da was gefummelt wurde weiss ich nicht, aber an der B-
Säule richtung Scheibenrahmen der Fahrertür ist ein langer Kratzer, der darauf rück-
schliessen lässt, dass das Auto mal per Draht oder sonstwie (vielleicht auch
gewaltsam) geöffnet wurde. Ich besitze den schönen 9-5 erst seit Mittwoch. 😉
Das Auto ist bis auf das Schiebdach voll ausgestattet und sieht auch
sonst nicht ranzig aus - nicht mal im Motorraum oder der Reserveradmulde.
Service und Reparaturen wurden immer beim selben Saabisto gemacht. War
so gesehen also ein schnäppchen 😎 😎
Also nochmal im Klartext; beide Schlüssel passen ABER eine FB funktioniert,
die andere nicht. Mit der einen FernBedienung die funktioniert, lässt er sich auf-
und zuschliessen sowie der Kofferraumdeckel öffnen. Drücke ich ein 2. mal auf
der FB auf abschliessen, macht das Auto tut-tut und blinkt einmal. Aber beim per
FB aufgeschlossenen Auto blinkt die LED auf dem Armaturenbrett weiter (das wäre
doch die Wegfahrsperre/Alarmanlage.. ?) Da kommt dann gar keine Rückmeldung...
Auf- und zuschliessen mit beiden Schlüsseln funktioniert problemlos. Ach so,
da ist ja nur ein Schloss an der Fahrertüre. Rechts hat es keins 😕
Ich tippe auf den Empfänger der FB am Zündschloss. Hast du eine Anleitung, wie
die Mittelkonsole rausgeht?
Ich freu mich jetzt schon drauf, wenn ich den Turboschub endlich mal geniessen
darf! 😁 😎
DANKE Chris 😁
Die Funktion Fernbedienung hat mit der Wegfahrsperre nichts zu tun.
Damit wird die ZV bedient und die Alarmanlage...falls vorhanden...geschärft und entschärft.
Da eine Fernbedienung funktioniert, wird die Fernbedienung des zweiten Schlüssels defekt oder nicht programmiert sein.
Die Wegfahrsperre wird über einen Transponder im Schlüssel deaktiviert.
Funktioniert dies nicht, ist die Kommunikation zwischen Transponder und Steuergerät unterbrochen. Entweder Transponder kaputt, Antennenspule defekt...oder das Steuergerät hat eine Macke.
Was sagt denn der Verkäufer zu dem Fehler?
Ist es bekannt, daß der Zweitschlüssel nicht funktioniert?
Die Antenne sitzt um das Zündschloß. Das gummierte Teil lässt sich gegen den Uhrzeigersinn verdrehen und nach oben abnehmen.
Unter der Mittelkonsole befindet sich nichts, was mit der Wegfahrsperre zu tun hat.🙂
Da findest Du nur ein Airbag-Steuergerät.😁
.......................
Die Leuchtdiode blinkt immer?
Dann ist die Wegfahrsperre aktiv.🙁
Blinkt sie nicht...der Anlasser dreht sich aber trotzdem nicht...dann hat der Wagen noch eine andere Macke!
Speziell beim Automatik kommen da mehrere Dinge in Frage. Insbesondere der Schaltlagensensor am Getriebe.😠
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Was sagt denn der Verkäufer zu dem Fehler?
Ist es bekannt, daß der Zweitschlüssel nicht funktioniert?Die Leuchtdiode blinkt immer?
Dann ist die Wegfahrsperre aktiv.🙁
Blinkt sie nicht...der Anlasser dreht sich aber trotzdem nicht...dann hat der Wagen noch eine andere Macke!
Speziell beim Automatik kommen da mehrere Dinge in Frage. Insbesondere der Schaltlagensensor am Getriebe.😠
Ich hab das Auto bewusst mit diesem Fehler gekauft, der Verkäufer hat es
mir am Telefon vor der Besichtigung mitgeteilt. Das selbe über die
2. Fernbedienung.
Bei der Besichtigung hat das Auto 2 mal funktioniert 😰 und ich habe eine kurze
Probefahrt damit gemacht. Mal startete er, mal nicht.........Alles top eben bis
auf den stotternden Motor 🙁
Die Leuchtdiode blinkt immer. Anlasser dreht. Und wieviel kostet diese Antenne?
Ähnliche Themen
...... das gleiche Problem hatte ich nach dem Sommerurlaub, auch bei beiden Schlüsseln ! Bei meinem Schwarzen hat es gereicht lediglich den Fehlerspeicher zu löschen sowie die Batterien der FB zu wechseln.... seitdem funktioniert alles wieder normal.
LG rodatina
Eher ist ein Transponder defekt oder nicht einprogrammiert, als daß die Antenne defekt ist.
Was aber nicht heißt, daß die Antenne nicht doch kaputt ist. Was das Ding kostet, kann ich nicht sagen. Schätzungsweise 150,-€.
Wenn die Diode immer blinkt, ist die Wegfahrsperre aktiv. Dann wird der Motor nicht anspringen. Niemals.
Einen Wagen zu kaufen, mit einem solchen Fehler, birgt ein gewisses Risiko...welches man nicht wirklich einschätzen kann.🙁
Denn wenn die Steuereinheit kaputt ist, dann wird es richtig teuer!
Falls du einen Automatík hast...wackel mal am Schalthebel.
Ofmals hat der Schaltlagensensor ne Macke.
Den kann man zur Not selber reparieren-so man keine zwei linken Hände hat.
Allerdings: wenn der Anlasser dreht-dann ists nicht der Schaltlagensensor.
Das Hupen nach dem zweiten Druck auf die FB des Schlüssels hat im übrigen nichts mit einer vorhandenen Alarmanlage zu tun. Hier wird lediglich der Deadlock aktiviert. (Türen lassen sich auch nicht öffen-selbst wenn die Scheibe eingeschlagen wird)
Die FB des Schlüssels aktivierst du folgendermaßen:
1. Neue Batterie in den Schlüssel
2. mit Schlüssel ca. 1 m neben das Auto stellen
3. ca 5x auf "öffnen" drücken (kann auch mal 6 oder 7 mal sein)
4. sobald das Auto reagiert..ist der Schlüssel programmiert (aber nur die FB)
Die Wegfahrsperre kannst du meines Wissens nur beim freundlichen Händler programmieren.
Update
Soo leuz, erst mal danke für die konstruktiven antworten!! IHR seid super 😎
Mein Saab hat einen computervirus erwischt 😁 hust
Ich habe mal folgendes probiert:
Schaltlagensensor (oder heisst der jetzt Wählhebelpositionschalter? 😕 );
Beim orgeln mit dem anlasser in Fahrstufe D oder P sollte unter normalen
Umständen der Wagen ja anspringen. Wenn ich den Wählhebel dabei auf
R oder D (ja ich weiss, man sollte nicht...) hat es den Anlasser unterbrochen.
Also müsste dieser Schalter somit doch funktionieren?
Damit der Wagen auch bestimmt genügend Saft hat, hab ich extra noch
ne 2. Batterie angehängt.
Antenne und/oder Transponder;
Ich hab das Teil mal raus genommen, Zündung ein und dann hat's im sid
angezeigt, "Schlüssel nicht erkannt". LOL Teil wieder rein und wieder wie vorher.
Fernbedienung;
Neue Batterie mit gemessenen 3.185 Volt. Reicht jetzt diese Spannung aus,
damit dieses blöde Ding endlich mal läuft? Grrrrr Ich vermute hier jetzt mal, dass
die FB (oder auch BEIDE) gar nicht richtig zum Auto passen. Die Türen
gehen mit der funktionierenden zwar auf- und wieder zu, aber nicht mehr!
Das mit dem mehrmaligen drücken an der FB hat bei einer funktioniert, die
andere hat bisher keine Reaktion gezeigt. Also wahrscheinlich defekt. 😕
Beim drücken der Tasten auf der funktionierenden FB machts klack-klack
im Armaturenbrett, irgendwo links oberhalb vom Handschuhfach. Ist da
ein Relais, dass die WFSP steuert? Im Sicherungskasten vorne im Motorraum
sehe ich keine Relais oder ne Sicherung wie "central door lock" oder
"Security/alarm systems".
2. Sicherungskasten????
Anderes;
Batterie abklemmen bring soweit auch nichts, sobald die wieder angeschlossen
ist fängt die led nach ca. 5 sekunden wieder an zu blinken. Memory hat er
also.
Lässt sich die Wegfahrsperre beim 9-5 nicht auch NUR MIR DEM SCHLÜSSEL
per Türschloss aktivieren/deaktivieren??! Beim 902 geht das.
ALSO:
Schlüssel nach links drehen = Auto wird aufgeschlossen.
Schlüssel nach rechts = Auto wird zugeschlossen.
Schlüssel 90° nach rechts (ein leichtes krack) = WFSP ist aktiviert.
Ich vermute, dass das Steuergerät der WFSP ne Macke hat. Oder es hat sich
was "verklemmt". Lässt sich das Teil nicht zurücksetzen mit tech2 und die
beiden Fernbedienungen nachher wieder erneut einprogrammieren?
Wer vermietet mir ein tech2 gegen eine Kaution? 😎
Hi smitty smith,
Du erzählst als was von der Wegfahrsperre in Verbindung mit der Fernbedienung. Das ist Quatsch!!!
Und das hat Linear Cycle weiter unten schon beschrieben.
Ich denke dein 95er hat eher Probleme mit dem Steuergerät, korridierten Anschlüssen oder Kabelbruch. Schau Dir mal die Steckerverbindung am Steuerteil an (ist glaube ich unter dem Fahrersitz). Wenn Du da nichts findest, dann mal zum FSH und mit Tech2 prüfen lassen, ob das Steuergerät überhaupt Signal vom Schlüssel bekommt. Außerdem sollte dann gleich die zweite FB geprüft werden, ob die im System angemeldet ist.
Was macht eigentlich das Kofferraumschloß, wenn Du es über die FB öffnest?
lg Denny
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Die Funktion Fernbedienung hat mit der Wegfahrsperre nichts zu tun.Die Wegfahrsperre wird über einen Transponder im Schlüssel deaktiviert.
Wie soll es dann die WFSP deaktivieren, wenn ich das Auto ohne Schlüssel
aufschliesse??! 😕 Mit dem Schlüssel wenn der im Zündschloss steckt? Das
ist ziemlich unlogisch.
Die WFSP sollte sich doch per FB aktivieren und auch wieder deaktivieren
lassen. Was auf jeden Fall komfortabler wäre. Oder eben NUR per Schlüssel.
Was dann einfacher wäre. Falls die FB mal streikt.
Unterm Fahrersitz sind ausser dem Steuergerät für den Memorysitz, den
anschlüssen der Sitzheizung und dem dings fürn Seitenairbag sonst nichts.
Kofferaum über FB öffnen funktioniert.
Ich verfolge mal dieses klack-klack links oberhalb vom Handschuhfach (ZV)
Ich erkläre es noch einmal.🙂
Dein SAAB hat 3 Sicherheits-Systeme gegen Diebstahl eingebaut. Mechanische Schlösser, elektronische Wegfahrsperre, und eine Diebstahlwarnanlage.
Um diese Hürden zu überwinden, brauchst Du die passenden Hilfsmittel.🙂
1. mechanischer Schlüssel, um die Schlösser zu drehen. (Der Dieb nimmt einen Hammer.)
2. Handsender/Fernbedienung für die Zentralverriegelung und Alarmanlagenaktivierung/Deaktivierung. (Der Dieb kann die Sendefrequenz abfischen und anschliessend mit einem anderen Sender die Alarmanlage ausschalten.)
3. Transponder im Schlüssel...ein Mikrochip, der auf die Wegfahrsperre programmiert ist. (Das ist die höchste Hürde für einen Dieb. Das Ding lässt sich nicht einfach auslesen und kopieren.)
Der Transponder hat die Priorität 1. Damit lässt sich die Alarmanlage ausschalten und der Motor lässt sich starten.
Die Fernbedienung hat nur Priorität 2. Damit lässt sich die Wegfahrsperre nicht deaktivieren.
Die Fernbedienung ist nur für die Zentralverriegelung und die Alarmanlage zuständig.
Funktioniert die Fernbedienung nicht mehr, kann man den Wagen mit dem mechanischen Schlüssel öffnen und dann geht die Alarmanlage los.😁
Diese lässt sich dann ausschalten, wenn der korrekte Transponder im Fahrzeugschlüssel erkannt wird...wenn der Schlüssel ins Zündschloß gesteckt wird und die Zündung eingeschaltet wird.
Alarmanlage ist nicht die Wegfahrsperre!!!
Die Wegfahrsperre wird aktiviert, sobald der Schlüssel aus dem Zündschloß entfernt wird.
Sie lässt sich nur deaktivieren, wenn ein Schlüssel mit korrekter Codierung im Zündschloß steckt, und der Transponder via Ringantenne das DICE-Steuergerät davon in Kenntnis setzt: HIER ist jetzt ein korrekt codierter Schlüssel im Schloß...der Motor kann gestartet werden.
Ist der Transponder kaputt, oder die Antenne kaputt, oder das Steuergerät kaputt...dann läuft die Hütte nicht.😉
Die Fernbedienung hat also mit der Wegfahrsperre nix zu tun!
Dafür ist der Transponder zuständig.🙂
...........................
So funktionieren inzwischen fast alle Wegfahrsperren in Fahrzeugen.
Man braucht nur einen Transponder, als Datenträger und Beweis dafür, daß man Zugangsberechtigung hat. Auf einen Zündschlüssel verzichtet man sogar, es reicht ein Startknopf für die Anlasserbetätigung.
Und die Reichweite der Transponder/Antenne ist relativ groß. Das Ding muß nur im Fahrgastraum vorhanden sein, um per Startknopf den Motor zu starten.🙂
Neues vom 9-5
Ich hab die Batterie vom Auto getauscht - und keine Wegfahrsperre war mehr
aktiviert bei Zündung auf on 😕 freu^^
Ist die Elektronik so sensibel, dass ein oder 1.5 Volt zu wenig gleich das ganze
System durcheinanderbringt?? Na ja, laufen tut er jetzt dafür geht beim Motor
über 2'000 U/min nichts ausser ruckeln. Also ist er im limp home modus. Morgen
wird dass zurückgesetz und mit nem Voltmeter gemessen, wieviel Ladestrom
der Alternator abgibt. Wird wohl der Luftklappenstellmotor sein. Dann mal sehen
was wirklich defekt ist. Wenn überhaupt. Am schluss war es wegen der Batterie
und der ganze Zauber hätte mich einen haufen Geld gekostet, wenn ich mit dem
Auto gleich zu nem Saabfutzi gegangen wäre 😛 Die hätten mir sicher ein neues
d.i.c.e und/oder dazu noch eine neue Luftklappeneinheit verkauft.
Ist die Elektronik so sensibel, dass ein oder 1.5 Volt zu wenig gleich das ganze System durcheinanderbringt??
Ja, die Fahrzeugelektronik ist so empfindlich.🙁
Schwache Batterie oder defekte Batterie, wo eine Zelle einen Kurzschluss hat...sorgt für die spannendsten Geschichten.😁
Je mehr Spielereien im Wagen verbaut sind, um so mehr kann da verrückt spielen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Je mehr Spielereien im Wagen verbaut sind, um so mehr kann da verrückt spielen.😉
Au! 😉 Meiner hat bis aufs Schiebedach und die Rückfahrsensoren vollausstattung.
Da bin ich doch froh, hat der kein Xenon drin. Wenn die kaputt sind, wird's richtig teuer
Heute bin ich damit so 150 Km gefahren, ein mix aus AB und Ortsstrassen. Limp
home kam nicht mehr - und sonst waren auch keine auffälligkeiten festzustellen.
Die VDD scheint an den ecken etwas undicht zu sein. Ist das normal oder hilft es,
wenn ich die Schrauben nachziehe? (Drehmoment & Reihenfolge bitte angeben).
Ein gebogener, kurzer Schlauch der unten vom Kurbelgehäuse rückseitig in der
Gegend der Ölablassschraube vom Motor hochgeht, hat ne Ölsträhne. Ist das
eine undichtigkeit oder sifft da das Öl von oben von der VDD drauf? Die Öllampe
flackert immer mal wieder, Öl ist im Motor aber genug drin 😕 Der Öldruckschalter
oder ein wackelkontakt?? Anosnsten, ein geiles Auto mit kräftigem durchzug aus dem Drehzahlkeller raus 😁 Fährt sich ruhig auf der AB und macht auch bei 190
keine lauten Windgeräusche.