Listenpreis-Blödsinn?

Opel Astra H

Hallo,

ich hätte da mal einen Gedanken:

Wie wär's, wenn Opel aufhören würde sich an den Listenpreisen von VW und Co. zu orientieren?
Die derzeitige Sachlage ist doch so, dass Opel bereinigt um die Sonderaktionen bis zu 20% Rabatt auf den Listenpreis z.B. beim Astra gibt. Bei VW sind die Rabatte deutlich (um ca. 8%) niedriger. Das heisst doch nichts anderes, als dass die Fahrzeuge dieser beiden Hersteller de facto unterschiedlich teuer sind.

Warum nicht also auch dies in den Listenpreisen manifestieren? Also Vorschlag an Opel: Listenpreise um 8% runter setzen! Dafür entsprechend weniger Rabatt geben.

Schon klar, jetzt kommen folgende Argumente:"Nee, kann man nicht machen, das würde das Billig-Image fördern, usw." Ich sage: Glaube ich nicht! Inzwischen hat sich herumgesprochen, dass die Opel-Fahrzeuge ganz brauchbar sind. Und nun wären sie es, sozusagen offiziell, auch im Preis.

Hätte ausserdem den Vorteil, dass der Wertverlust, der ja auf den Listenpreis berechnet wird, entsprechen niedriger wäre, bzw. die Opel-KFZ eine noch höhere Wertstabilität besitzen würden, als das eh schon der Fall ist.

Oder würde durch solch eine Maßnahme eine Preisspirale "nach unten" in Gang gesetzt, was bestimmt eine Befürchtung der Marketingstrategen bei Opel ist?

Was meint Ihr?

Gruß

Stuby

19 Antworten

Diese Strategie liegt wohl eher in der Geiz ist Geil Mentalität begründet.
Wenn man was für 20% weniger bekommen kann ist es doch geiler, als wenn man nur 12% bekommt, egal wie hoch der Listenspreis ist.

Man braucht nur immer wieder erklären, daß die Produkte günstiger sind, die "doofen" Käufer glauben das irgendwann, siehe Me*** M***t und S*t**n.
Das schlimme ist, einige Produkte sind tatsächlich günstiger, aber nur weil sie raus müssen und damit locken die Brüder. Vergleicht man aktuelles die die beiden Ketten aus dem gleichen Konzern teurer als der Einzelhandel.

Diese Mentalität machen sich die Konzerne zu nutze und werben mit Rabatten. Opel hat damit noch nicht einmal angefangen. Die Italiener und Franzosen haben diesen Kampf gestartet.

Was die Käufer Interessiert ist der Rabatt. Man könnte z.b. einen Opel Astra 30000€ Listenpreis setzen und darauf 50% Rabatt geben. Einen solchen Wagen kaufen dann viel mehr Leute als einen Wagen für 15000€ ohne Rabatt. Die Leute denken dann sie hätten etwas, was 30000€ wert ist, zum halben preis bekommen. Ohne Rabatt auf 15000€ kriegen die Leute etwas zum Preis das auch genau der Wert des Wagens ist. Meiner Meinung nach nur reine Psychologie...

Naja, auf diese Art und Weise haben sich die amerikanischen Hersteller mehr oder weniger kaputt gemacht.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von OPEL-FREAK1988


Was die Käufer Interessiert ist der Rabatt. Man könnte z.b. einen Opel Astra 30000€ Listenpreis setzen und darauf 50% Rabatt geben. Einen solchen Wagen kaufen dann viel mehr Leute als einen Wagen für 15000€ ohne Rabatt. Die Leute denken dann sie hätten etwas, was 30000€ wert ist, zum halben preis bekommen. Ohne Rabatt auf 15000€ kriegen die Leute etwas zum Preis das auch genau der Wert des Wagens ist. Meiner Meinung nach nur reine Psychologie...

Genauso ist es leider! Wenn man einen hohen Rabatt bekommt, denkt man automatisch, ma hätte ein gutes Geschäft gemacht... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von leuchtboje


Wenn man einen hohen Rabatt bekommt, denkt man automatisch, ma hätte ein gutes Geschäft gemacht... 🙁

Yep, und deshalb ist bei PKW´s fast nicht mehr möglich, den fairen Preis zu bestimmen. Man ärgert sich ja heute schon, wenn einem der Händler "nur" 15% Rabatt gibt 🙂.

Hmmm,.....mag sein dass einige so denken.

Die VW-Strategen gehen hier einen anderen Weg. BMW, Audi, Mercedes sowieso. Hier lautet die Devise:
Auf ein gutes Produkt wird kein oder nur ein geringer Rabatt gegeben. Hat man nicht nötig und hebt das Qualitätsimage. Hoher Rabatt heisst in deren Augen: Der Hersteller wird seinen Krempel nicht los und muss deswegen hohe Rabatte geben.
Ist es nicht in der Realität auch so?

Gruß

Stuby

....und der Erfolg gibt ihnen augenscheinlich ja auch Recht.

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Hmmm,.....mag sein dass einige so denken.

Die VW-Strategen gehen hier einen anderen Weg. BMW, Audi, Mercedes sowieso. Hier lautet die Devise:
Auf ein gutes Produkt wird kein oder nur ein geringer Rabatt gegeben. Hat man nicht nötig und hebt das Qualitätsimage. Hoher Rabatt heisst in deren Augen: Der Hersteller wird seinen Krempel nicht los und muss deswegen hohe Rabatte geben.
Ist es nicht in der Realität auch so?

Gruß

Stuby

Täusch dich da mal nicht! Auch bei diesen Marken gibt es Rabatt und das manchmal nicht zu wenig. Es wird eben nicht beworben.

Dazu sind einige nette Gespräche mit den Verkäufern notwendig. Natürlich geht das nicht bei allen Modellen, z.Bp. bei ganz neuen Modellen. Wenn diese aber mal ein Jahr auf dem Markt sind geht auch hier was.

Hängt natürlich auch vom Händler ab. Hat er seine "Quote" noch nicht ganz erfüllt liegen die Chancen nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Täusch dich da mal nicht! Auch bei diesen Marken gibt es Rabatt und das manchmal nicht zu wenig. Es wird eben nicht beworben.
Dazu sind einige nette Gespräche mit den Verkäufern notwendig. Natürlich geht das nicht bei allen Modellen, z.Bp. bei ganz neuen Modellen. Wenn diese aber mal ein Jahr auf dem Markt sind geht auch hier was.
Hängt natürlich auch vom Händler ab. Hat er seine "Quote" noch nicht ganz erfüllt liegen die Chancen nicht schlecht.

Citroen, Renault, Ford, etc....: Einverstanden mit Deiner Aussage

VW, BMW, Audi, Mercedes: Nicht einverstanden, Rabatte sind hier niedriger als bei Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Cockpitdesigner


...

Man braucht nur immer wieder erklären, daß die Produkte günstiger sind, die "doofen" Käufer glauben das irgendwann, siehe Me*** M***t und S*t**n.
...
...

Entschuldigt, ich bin bei Astra nur zu Besuch, sonst bei Cor** und Vec*** zu Haus.

Kann mich einer aufklären, was mit den *** eigentlich bezweckt wird? Hat das etwa einer vorgeschrieben, so als Vorstufe einer Zensur? Falls ja, ziemlich alb*** und kleinkar****! Gibt's sonst nirgends. 🙄

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Naja, auf diese Art und Weise haben sich die amerikanischen Hersteller mehr oder weniger kaputt gemacht.

MfG BlackTM

Na ja, ich denke, das hat tiefergehende Ursachen.

Ist es nicht so, daß die US (amerikanischen) Produzenten die letzten Jahre an der Marktentwicklung vorbeigewerkelt haben? Es wurden und werden immer noch Spritsäufer ("gas guzzler"😉 mittelmäßiger Qualität in rauen Mengen produziert, die dann herumstehen, weil die Leute eher sparsame, aber hochwertige (Japan!) Autos kaufen. Und die Monstren gehen dann nur mit gewaltigen Preisnachlässen vom Hof.

So kommt's, wenn Inflexibilität mit Dummheit und Arroganz gepaart ist.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von OPEL-FREAK1988


Was die Käufer Interessiert ist der Rabatt. Man könnte z.b. einen Opel Astra 30000€ Listenpreis setzen und darauf 50% Rabatt geben. Einen solchen Wagen kaufen dann viel mehr Leute als einen Wagen für 15000€ ohne Rabatt. Die Leute denken dann sie hätten etwas, was 30000€ wert ist, zum halben preis bekommen. Ohne Rabatt auf 15000€ kriegen die Leute etwas zum Preis das auch genau der Wert des Wagens ist. Meiner Meinung nach nur reine Psychologie...

warum wirds in der praxis dann nicht so gemacht?

...läuft wohl doch nicht so einfach 😉

Zitat:

Original geschrieben von stuby2000


Citroen, Renault, Ford, etc....: Einverstanden mit Deiner Aussage

VW, BMW, Audi, Mercedes: Nicht einverstanden, Rabatte sind hier niedriger als bei Opel.

Ist nicht zwingend so, habe gerade aktuelle Händlerangebote der vergangenen Woche vorliegen, z.B.:

Citroen C1 und C3 -- 22% Nachlass
VW Polo -- 20,5% Nachlass
Suzuki Swift -- 19% Nachlass
Opel Corsa -- 18% Nachlass
Alle oben genannten Angebote sind für Gewerbetreibende.

Anfang vergangenen Jahres wurde mir vom BMW Händler der 130i mit dem gleichen prozentualen Nachlass angeboten, den ich beim Astra OPC bekommen habe, nämlich 17%.

Siehe hier:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,472769,00.html

Citroën Xsara Picasso: 29%
Citroën Berlingo: 27%
Opel Astra: über 20%
VW Golf: 18%
VW Polo: 17%

Deine Antwort