Liste kompatibler UMTS-Sticks
Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.
Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.
Kompatibel
Inkompatibel
Huawei E1550
Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz
Beste Antwort im Thema
Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.
729 Antworten
Hat jemand Ahnung von den Huawei Sticks?
Auf deren Homepage gibt es keinen 8278 mehr. Soll dieser:
http://consumer.huawei.com/.../e3372-de.htm
der Nachfolger sein ?
Zitat:
@ecopsorn schrieb am 15. August 2015 um 00:10:06 Uhr:
Bin gerade am Huawei E8231 und CarFi 8377 im Netz am vergleichen. Der E8377 soll 150mbit/s liefern und der E8231 nur 21mbit/s. Wäre die höhere Geschwindigkeit nützlich für z.B. Google Earth oder reicht da der E8231 auch aus für eine flüssige Verbindung (vorausgesetzt das Netz ist gut 😉 )
Hat hierzu noch jemand eine Antwort?
Zitat:
@ecopsorn schrieb am 16. August 2015 um 14:26:00 Uhr:
Hat hierzu noch jemand eine Antwort?Zitat:
@ecopsorn schrieb am 15. August 2015 um 00:10:06 Uhr:
Bin gerade am Huawei E8231 und CarFi 8377 im Netz am vergleichen. Der E8377 soll 150mbit/s liefern und der E8231 nur 21mbit/s. Wäre die höhere Geschwindigkeit nützlich für z.B. Google Earth oder reicht da der E8231 auch aus für eine flüssige Verbindung (vorausgesetzt das Netz ist gut 😉 )
Ich habe schon an einigen Basisstationen Messungen durchgeführt und selten über 21 MBit gemessen. Die (theoretisch) mögliche Datenrate des Sticks ist die eine Seite; die Kapazität der Basisstationen ist aber entscheidend, mit welcher Geschwindigkeit du tatsächlich Daten übertragen kannst. Auch mit dem 21 MBit-Stick solltest du daher in der Praxis keine Geschwindigkeitsprobleme haben.
Zitat:
@schlenzie schrieb am 16. August 2015 um 14:19:27 Uhr:
Hat jemand Ahnung von den Huawei Sticks?Auf deren Homepage gibt es keinen 8278 mehr. Soll dieser:
http://consumer.huawei.com/.../e3372-de.htm
der Nachfolger sein ?
Nein der kann kein WLAN bereitstellen, sprich nicht als Hotspot dienen.
Den e8278 gibt's sehr wohl noch. Warum der allerdings auf der HP von Huawei nicht mehr geführt wird verstehe ich auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 16. August 2015 um 15:21:05 Uhr:
Ich habe schon an einigen Basisstationen Messungen durchgeführt und selten über 21 MBit gemessen. Die (theoretisch) mögliche Datenrate des Sticks ist die eine Seite; die Kapazität der Basisstationen ist aber entscheidend, mit welcher Geschwindigkeit du tatsächlich Daten übertragen kannst. Auch mit dem 21 MBit-Stick solltest du daher in der Praxis keine Geschwindigkeitsprobleme haben.Zitat:
@ecopsorn schrieb am 16. August 2015 um 14:26:00 Uhr:
Hat hierzu noch jemand eine Antwort?
Das sind gute Neuigkeiten, danke. Habe gelesen dass man den CarFi jedesmal manuell einschalten muss, dies wäre für mich auch ein no-go. Der E8231 schaltet sich zum Glück automatisch ein-und aus.
Für google Maps recht sogar 2g aus. Ich habe einen 3g Stick der in einigen Regionen Empfangsbedingt auch nur mit 2g empfängt. Ich habe noch keine einzige Verzögerung bei Google Maps gesehen und ich fahre ständig damit. Die Datenmengen sind einfach zu klein, die ausgetauscht werden. Daher ist ein LTE Stick zwar toll, weil man unter Anderem das Wetter schnell abrufen kann aber für die Navigation reicht der einfache 3g stick aus.
Da der Carstick ja auch nur ein 3G tauglicher ist sollte es für die Bordeigenen Funktionen reichen.
LTE würde ich gern für die anderen Geräte wie iPhone, iPad und Laptop nutzen wollen. Es ist halt ein wenig schneller. Gerade bei größeren Emails & Co. ist es von Vorteil.
Natürlich nicht während der Fahrt :-)
Hallöchen!
Ich setze, wie viele von Euch, einen Huawei Wifi-Stick ein, um mein Discover Pro mit dem Internet zu versorgen (habe die Comfort-Freisprecheinrichtung).
Den Huawei habe ich ebenfalls in dem Fach unter der Armlehne platziert.
Klappt alles wunderbar. Ich starte das Fahrzeug und ein paar Sekunden später ist das DP mit dem Internet verbunden.
Eine Sache fällt mir dabei allerdings auf. Zu Beginn will das DP den Huawei "lesen". Im DP steht, dass er die USB2-Buchse liest, nach einiger Zeit erscheint dann "Fehler USB2" (oder so ähnlich). Ich vermute, dass das DP einfach nicht weiß, was für ein Medium dort eingesteckt ist. Wäre soweit auch nicht so schlimm, Internet funktioniert ja, wenn nicht während der Fahrt manchmal im Display "Fehler USB2" angezeigt wird. Auf meiner ersten 300 km-Fahrt am letzten WE wurde es schon ziemlich regelmäßig angezeigt.
Kennt jemand das Phänomen? Kann man hier Abhilfe verschaffen oder muss man mit diesem Fehler leben?
Es handelt sich übrigens um einen Huawei 8231.
Danke und viele Grüße
Jan
Das DP versucht am USB Anschluss abspielbereit Medien zu lesen, die der Stick ja nicht liefern kann. Daher die Fehlermeldung.
Ich hab den Stick mit USB Adapter und kurzer Verlängerung am 12 Volt Anschluss neben dem Dosenhalter eingesteckt
Zitat:
@paschalove schrieb am 18. August 2015 um 20:32:11 Uhr:
Das DP versucht am USB Anschluss abspielbereit Medien zu lesen, die der Stick ja nicht liefern kann. Daher die Fehlermeldung.Ich hab den Stick mit USB Adapter und kurzer Verlängerung am 12 Volt Anschluss neben dem Dosenhalter eingesteckt
Das habe ich vermutet, dass das Problem da herkommt.
Die Idee mit dem 12 Volt Anschluss ist für mich jedoch keine Option, da es dann sichtbar ist. Ich möchte den Stick im Auto nicht sehen 😉
Entweder packe ich das Teil vielleicht hinten in den Kofferraum, da ist ja glaube ich auch ne 12-Volt-Buchse oder ich lebe einfach mit dem Fehler.
Zitat:
@paschalove schrieb am 18. August 2015 um 20:32:11 Uhr:
Das DP versucht am USB Anschluss abspielbereit Medien zu lesen, die der Stick ja nicht liefern kann. Daher die Fehlermeldung.Ich hab den Stick mit USB Adapter und kurzer Verlängerung am 12 Volt Anschluss neben dem Dosenhalter eingesteckt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder der einen LTE/UMTS USB Stick verwendet, diese Fehlermeldung bekommt und noch nichts im Forum zu finden ist darüber??
Kann das sonst noch einer bestätigen? Tritt vielleicht dieser Fehler nur beim USB Port in der Mittelarmlehne auf oder auch vorne im Fach?
Zitat:
@ecopsorn schrieb am 19. August 2015 um 07:43:40 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder der einen LTE/UMTS USB Stick verwendet, diese Fehlermeldung bekommt und noch nichts im Forum zu finden ist darüber??Zitat:
@paschalove schrieb am 18. August 2015 um 20:32:11 Uhr:
Das DP versucht am USB Anschluss abspielbereit Medien zu lesen, die der Stick ja nicht liefern kann. Daher die Fehlermeldung.Ich hab den Stick mit USB Adapter und kurzer Verlängerung am 12 Volt Anschluss neben dem Dosenhalter eingesteckt
Kann das sonst noch einer bestätigen? Tritt vielleicht dieser Fehler nur beim USB Port in der Mittelarmlehne auf oder auch vorne im Fach?
Vorne im Fach (USB1) ist es genau das gleiche. Habe ich auch schon getestet.
Bei Handys passiert es auch.
Die werden anscheinend vom Infotainment neu erkannt und dann versucht darauf Daten zu finden.
Da jedesmal das was man gerade hört weg geht, ist extrem nervig.
Ich habe die Handys schon teilweise in den Kameramodus geschaltet, dann spielt das Auto wenigstens keine Klingeltöne usw. vom Handy ab.
Eine "Lösung" dafür ist ein USB-Kabel, das nur lädt und keine Datenverbindung erzeugt.
Zitat:
@450sel69 schrieb am 19. August 2015 um 08:54:19 Uhr:
Vorne im Fach (USB1) ist es genau das gleiche. Habe ich auch schon getestet.Zitat:
@ecopsorn schrieb am 19. August 2015 um 07:43:40 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder der einen LTE/UMTS USB Stick verwendet, diese Fehlermeldung bekommt und noch nichts im Forum zu finden ist darüber??
Kann das sonst noch einer bestätigen? Tritt vielleicht dieser Fehler nur beim USB Port in der Mittelarmlehne auf oder auch vorne im Fach?
Habe gerade von einem anderen User erfahren, dass es womöglich an dem SD Karten Slot hängt, der ja im Stick vorhanden ist. Ich würde vermuten, dass die Meldung nicht kommt, sobald man eine SD Karte in den Stick eingesteckt hat. Hast du due Möglichkeit dies zu testen?
Zitat:
@ecopsorn schrieb am 19. August 2015 um 09:33:36 Uhr:
Habe gerade von einem anderen User erfahren, dass es womöglich an dem SD Karten Slot hängt, der ja im Stick vorhanden ist. Ich würde vermuten, dass die Meldung nicht kommt, sobald man eine SD Karte in den Stick eingesteckt hat. Hast du due Möglichkeit dies zu testen?Zitat:
@450sel69 schrieb am 19. August 2015 um 08:54:19 Uhr:
Vorne im Fach (USB1) ist es genau das gleiche. Habe ich auch schon getestet.
Ich wüsste nicht, dass in meinem Huawei 8231 ein SD-Karten-Slot ist (hatte ich gestern auch schon mal geschaut). Oder irre ich mich da und ich habe was übersehen?