Liste kompatibler UMTS-Sticks

VW Passat B8

Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.

Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.

Kompatibel

Inkompatibel
Huawei E1550

Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz

Beste Antwort im Thema

Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.

729 weitere Antworten
729 Antworten

Das Problem hatte ich mit dem Stick und Telekom auch. Die Telekom kann die Multisim nicht als reine Datenkarte schalten und im Stick kannste nicht auf reinen Datenstick stellen. Er nimmt immer an und dann gehts auf die Mailbox. Evtl kann dir die Vodafone hotline helfen und von der Multisim die Telefonie deaktivieren. Ansonsten hilft leider nur ein anderer Stick oder eine reine Datenkarte bzw eine von deiner unabhängige SIM. Ich habe mir bei Kleinanzeigen für 50€ den LTI carnet Stick von VW geholt

@johannajoerg
Hi!
Leider ist das wirklich ein Problem das man nicht wirklich komplett lösen kann 🙁
Ich habe es seit einem Jahr jetzt so am laufen, dass ich dem Stick gesagt habe, dass er ausschließlich das 4G-Netz nutzen darf.
So klaut er dem Handy nicht die Anrufe 🙂
Hat halt den Nachteil, dass der Stick nicht immer Empfang hat, wenn z. B. kein LTE Netz vorhanden ist.

Falls du meine Versuche nachlesen willst, mein Leidensweg beginnt auf Seite 25: https://www.motor-talk.de/.../...atibler-umts-sticks-t5256430.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...atibler-umts-sticks-t5256430.html?...

Ich hab auch Multisim von der Telekom und bei mir funktioniert es.

Hallo,
ich habe mir den Huawei E8231 für meinen Passat B8 gekauft. Jetzt habe ich den Stick in den USB gesteckt und er wurde auch erkannt, jedoch verbindet er sich nicht mit dem Internet. Kann mir jemand sagen was ich machen muss? Ich habe eine noch aktive Handysim genommen und die PIN deaktiviert. Gibt es noch etwas was ich beachten muss?
Danke .

Ähnliche Themen

Wer verbindet sich nicht mit dem Internet, der Stick, oder dein Infotainment?

Wenn ich hier alles richtig verstanden habe, geht eine Direkt-Internetverbindung bisher nur mit dem original VW-Carstick, mit deinem Huawei Stick musst du eine WLAN Verbindung zum Wagen aufbauen.

Wenn sich der Stick selbst nicht verbindet: APN Einstellungen sind für deinen Provider richtig gesetzt? Hast du schon die Huawei App heruntergeladen?

Weil hier soviele Probleme noch offen sind, will ich kurz beschreiben, wie ich es bei mir vorletztes Wochenende eingerichtet habe:

1. Huwai Stick gekauft
2. Zuhause den Stick an den Laptop, Simkarte rein und nach Anleitung ein einfaches WPA Wlan mit dem Namen "Passat" und einem einfachen Kennwort eingerichtet.
3. Dann in´s Auto, Auto an und den Stick in den USB Slot in der Mittelarmlehne
4. Am DP die WLans suchen, Wlan "Passat" auswählen und Passwort eingeben
5. Das war´s.

Der USB Anschluss in der Mittelkonsole hat bei mir kein Dauerplus. Der Stick geht so ca. eine Minute nachdem ich den Wagen abgestellt habe, aus. Wenn ich einsteige und den Wagen anschalte, dann dauert es so ca. 60 bis 90 Sekunden, bis er im Display vom DP anzeigt, dass er Internet hat. Bisher hatte ich noch keine Probleme bei der Verbindung. Das ging jedes Mal. Der einzige Nachteil ist, dass man den USB Anschluss in der Mittelarmlehne verliert. Aber da mein alter iPod Classic vor ein paar Monaten das Zeitliche gesegnet hat und ich inzwischen eine Spotify Flatrate habe, brauche ich den Anschluss sonst gar nicht mehr.

Super, Danke euch ich versuche es mal morgen.

Hi, jetzt klappt es. Klasse und vielen Dank

Hallo,

Ich bekomme auch demnächst einen B8 aus 2015 als Firmenwagen.
Bisher hatte ich die PFSE und keine solchen Probleme. Zukünftig muss ich das WLAN über ein Wingle bereitstellen.
Ich nutze auch insgesamt 3 MultiSIMs der Telekom und kenne das Problem von einem WLAN 3G Hotspot.
Der konnte allerdings via AT-Befehl auf Packet only Mode umgestellt werden und damit hates dann letztlich geklappt.
Gibt es denn USB-Wingles am Markt die man via AT-Befehl so umstellen kann? Der Huawei E8372 kann es nicht wegen des eingesetzen Chipsatzes.
Ich hätte noch einen LTE V Stick in der Schublade. Das ist aber ein LTE-Modem und wird wohl nicht miot der Discovery Media zusammenarbeiten und auch meinem Tablet ein WLAN zur Verfügung stellen.

Nur 4G ist etwas schlecht bei uns weil der Empfang grenzwertig ist und der 4G Ausbau überschaubar.

Gruß
Onki

habe mir den 8372h gekauft und am PC eingerichtet. Im Kofferraum blinkt zweimal die grüne LED, dann ist kurz kein Saft mehr auf dem 12V Adapter und geht in Endlosschleife. Direkt an USB auch keine Funktion. Habe heute einen neuen 24W Adapter bestellt und hoffe das die Stromquelle nicht zusammenbricht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen. Am Netzteil geht das Teil und eigentlich auch am PC.

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 15. Februar 2018 um 13:25:29 Uhr:


habe mir den 8372h gekauft und am PC eingerichtet. Im Kofferraum blinkt zweimal die grüne LED, dann ist kurz kein Saft mehr auf dem 12V Adapter und geht in Endlosschleife. Direkt an USB auch keine Funktion. Habe heute einen neuen 24W Adapter bestellt und hoffe das die Stromquelle nicht zusammenbricht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen. Am Netzteil geht das Teil und eigentlich auch am PC.

mit einem anderen Stecker geht er!!!!

Wie man hier lesen kann:

https://www.motor-talk.de/forum/vw-carstick-lte-t6167077.html

scheint der original "CarStick LTE" nur eine seeeehr begrenzte Datenrate von unter 2Mbit/s zu erreichen.

Damit hat der "CarStick LTE" (4G) gegenüber dem "CarStick" (3G) lediglich den Vorteil, dass er die LTE Bänder unterstützt. Die Datenrate unterscheidet sich nicht so sehr.

Ich meine der 3G Stick kostete 79€. Der 4G Stick mit 149€ fast das doppelte.

Ich verwende im Passat und jetzt dann auch im Arteon den Huawei E8372

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?...

Habe für mich abgewogen:

Vorteil VW CarStick:
Direkte Verbindung über die USB Schnittstelle

Vorteil Huawei:
Vielseitiger, habe ihn schon in mehreren Urlauben mit Reise SIM Karten verwendet
Funktioniert auch bei anderen Automarken
Kann an unterschiedlichen Orten angesteckt werden (ich finde das Fach unter der Armlehne ist vermutlich der schlechteste Ort einen Mobilfunkempfänger hinzustecken!)

Habe eine PrePaid Datenkarte in Verwendung kostet 0,009€ pro MB, bisher habe ich in 2,5 Jahren B8 einmalig 10 Euro aufgeladen, der Verkehrsfunk braucht nicht viele Daten 😉

@Heli220
Bei welchem Anbieter hast du denn den Prepaid Tarif - klingt lukrativ 😉

Zitat:

@vw.boy schrieb am 17. Februar 2018 um 13:46:01 Uhr:


@Heli220
Bei welchem Anbieter hast du denn den Prepaid Tarif - klingt lukrativ 😉

Gibts hier in Österreich (hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen!) bei Hofer (=Aldi 😁 ), nennt sich HoT flex

https://www.hot.at/tarife.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen