Liste kompatibler UMTS-Sticks

VW Passat B8

Moin,
Ich will hier eine Kompatibilitätsliste erstellen, die alle UMTS-Sticks auflistet, die als Car-Stick erkannt werden und entsprechend auch solche, die nicht erkannt werden.

Laut offizieller Auskunft von VW werden natürlich nur original VW CarSticks erkannt. Aber es gibt Berichte, dass auch andere funktionieren. Nicht gemeint sind damit solche, die selbständig ein WLAN aufspannen. Es geht hier um reine UMTS-USB-Sticks.

Kompatibel

Inkompatibel
Huawei E1550

Vielen Dank für alle Ergänzungen der Liste!
Moritz

Beste Antwort im Thema

Ein kompatibler UMTS-Stick wird vom DiscoverMedia erkannt und das DiscoverMedia baut darüber eine Internetverbindung auf, um die CarNet-Dienste bereitstellen zu können. Darüber hinaus kann der Internetzugang dann über die WLAN-HotSpot-Funktion des DiscoverMedia bis zu 8 anderen WLAN-Clients zur Verfügung gestellt werden.

729 weitere Antworten
729 Antworten

ja genau, Fahrzeug löschen und neu anlegen.

Ich Versuchs und werde berichten

E8231. Schon seit November 2015 drin. Alles Perfekt. Nicht ein Mal ausgestiegen. Liegt unter dem Sitz. Verbindung bestens.
HotSpot wird automatisch ca. nach 40 sek. aufgebaut.

Zitat:

@dietrich78 schrieb am 11. Juli 2016 um 12:30:01 Uhr:


E8231. Schon seit November 2015 drin. Alles Perfekt. Nicht ein Mal ausgestiegen. Liegt unter dem Sitz. Verbindung bestens.
HotSpot wird automatisch ca. nach 40 sek. aufgebaut.

Kann ich nur bestätigen. Auch mein E8231seit 6 Mo. völlig problemlos.

Ähnliche Themen

Auch mein 8231 völlig problemlos. Ist an der 12 Volt Steckdose im Kofferraum angebracht. Braucht also ca. 1-2 Minuten vom Start an, bis alles verbunden ist. Erst ging es nicht, weil..... ich bei der Simkarte vergessen hatte, den Pin rauszunehmen. Mensch, wie kann dies nur passieren.
Aber seitdem. Alle top.

Gruß jolo1956

Hat jemand von euch:Huawei 3372?

Bei mir funkt jetzt alles beim E8231 - sehr nice

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 11. Juli 2016 um 18:33:45 Uhr:


Hat jemand von euch:Huawei 3372?

Wird wahrscheinlich nicht gehen, da der Stick kein WLAN kann. Nimm den 8372. haben den jetzt seit 2 Monaten und absolut ohne Probleme. 10 bis 20 Sekunden nach Zündung an steht der Hotspot und das DM fängt an sich die Daten herunterzuladen. Alles gut.

@ zeiti74

Hier die Bilder vom Stecker und dem USB-Flachbandkabel

Image
Image
Image

Hallo zusammen!
Da mein Nexus 5 leider als mobiler Hotspot Probleme bereitet (MAC-Adresse des Hotspots ändert sich jedesmal wenn man diesen aktiviert, daher verbindet sich das DM nicht automatisch und man muss das WLAN immer wieder neu konfigurieren…),
suche ich nach einer Alternative…
Den original Car.Net Stick mag ich nicht unbedingt, va weil er nur max. 3G kann und ich häufig in Gebieten unterwegs bin, in denen das schlechter ausgebaut ist als LTE.

Scheinbar wäre der Huawei E8372 also am ehesten das was ich suche. Die allgemeine Kompatibilität wurde hier ja schon 2-3 mal bestätigt 🙂
Allerdings bin ich hellhörig geworden, was die Nutzung mit Multi-SIM angeht :/

Ich wollte den E8372 mit meinem Vodafone Vertrag nutzen. SIM 1 im Nexus, eine zweite im Passat.
Wie ist das denn bei euch?
Funktioniert die Anrufannahme am Handy noch, wenn ihr den E8372 mit einer Multi-SIM betreibt?
Nutzt jemand das sogar mit Vodafone?

Falls es nicht out-of-the-box klappt, gibt es iwelche Konsolen Kommandos oÄ?

Würde ungern meine Erreichbarkeit einschränken wollen…

Wäre euch für Erfahrungsberichte sehr dankbar!
Schönes WE!

Die kannst statt einer Multisim auch eine reine Datenkarte, welche auch auf das Volumen Deines normalen Vertrages zurückgreift, nutzen ( zumindest bei der Telekom). Dann hast Du auf keinen Fall Probleme. Ich vermute auch Vodafone kann so etwas anbieten. Zumindest hat Vodafone mir gegenüber so etwas behauptet als die bei uns in der Firma waren und sich darum bemüht haben haben bei uns die Telekom abzulösen.

Vielen Dank für die Information.

Hallo VW Gemeinde,

ich bin ein VW Newcomer und habe mir den neuen Tiguan bestellt. Liefertermin ist September.
Nun beschäftigen mich verschiedene Fragen, auf die ich hoffe hier eine Antwort zu bekommen.
Aus gesundheitlichen Gründen darf ich keine induktive Ladefunktion haben und habe deshalb den Car Stick mitbestellt (81,--). Der einzige USB Anschluss des Tiguam liegt im Mitteltunnelablagefach mittig, ein Stick darin wäre recht unschön, der droht mit der Zeit dann irgendwann mal auszubrechen, weil man ja doch diverses Zeugs darin lagert.

1. Frage : Es gibt doch auch diese Mega kurzen USB Internetsticks, funktionieren die ggf auch?
Wenn nicht würde das ja bedeuten, das dieser VW Stick andere Software nutzt als die anderen Hersteller, oder?

2. Frage : Zum Thema Hotspot gibt es ja auch diverse Kommentare hier, ist das eine Option? (Iphone 6) oder brauche ich definitiv eine Karte? (VW meint das würde nicht klappen, weiß es aber auch nicht wirklich)

3. Frage : Hat jemand eine Idee vom Datenverbrauch in einem Auto? Vielleicht pro Stunde oder so?
Ich habe keinerlei Idee ob das 100MB oder 500MB oder 2GB sind die da im Monat verbraten werden

Auf Antworten ob meiner Blödheit freue ich mich,

scheuli

Um Deine Fragen beantworten zu können müsste man wissen, welches Radio/Navi und welche FSE Du bestellt hast. Außerdem kann es beim Tguan etwas anders sein als beim Passat.

Habe mich für das Radio "Composition Media" mit Navigation und Soundsystem entschieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen