Liquid Moly 0W30
hallo,
meine öllampe leuchtet gelb auf mit dem hinweis "ölstand kontrollieren" im boardcomputer.
hab die haube geöffnet, um nachzusehen, welches öl gerade drin ist. undzwar liquid moly 0w30. der letzte ölwechesel wurde dieses jahr im januar gemacht, als ich das auto gekauft habe. und auf dem ölzettel im motrruam steht nächster ölwechsel im januar 2008. das ist dann longlife öl richtig? ich möchte jetzt wissen, ob das öl gut ist und ob ich zum nachfüllen das gleiche öl nehmen soll/muß?
MfG
9 Antworten
Nein, du musst nicht das selbe Öl nehmen. es gilt folgendes:
Es darf höchstens 0.5 Liter von normalem Öl (kein Longlife) nachgefüllt werden. Sonst muss man nach 15 000 km einen Ölwechsel machen.
Longlife-Öle darst du bedenkenlos mischen.
Du hast das 0W-30 drin. Das ist die ältere Norm - Longlife II. Zum Nachfüllen und später auch beim Wechsel würde ich das neuere 5W-30 Longlife III empfehlen. Longlife III hat viel bessere Eigenschaften bei hohen Temperaturen und unter hoher Belastung.
ok gut. das long life öl ist mit sicherheit ne ecke teurer, wie normal öl oder? ist der höhere preis gerechtfertigt? ist es nicht billiger no-longlife öl zu verwenden und jedes jahr bzw. alle 15.000 km nen ölwechsel zu machen?
welches longlife öl sollte ich denn nehmen? wieder liquid moly? is das gut? gibts bessere/billigere? die was taugen? in welchem preisrahmen bewegt sich das longlife öl? worin besteht eigendlich der unterschied zwischen longlife öl und normal öl? des wird ja erst nach 2 jahren bzw. nach 30.000 km gewechselt. das is doch dann bestimmt richtig siffig und schwarz wue die nacht. also was ist da drinne, das sich das so lange im motor hält?
ich könnte ja jetzt theoretisch ein normales öl zum nachfüllen nehmen und mache dann im januar 2008 den ölwechsel und bleibe dann beim normalen öl oder? bis 2008 währen es nämlich dann ca. 15.000km.
wie ist der unterschied eigendlich zwischen dem longlife und dem normalen öl beim nachfüllen? hab gelesen (unter anderem auch hier im forum) das man mit dem longlife öl einen höheren öl verbrauch hat, als mit normalem.
wenn ich jetzt mit normalem öl auffülle welches sollte ich da nehmen? 10w40,0w40...?
so viele fragen 🙄 😁
Wenn du ein Vielfahrer bist dann lohnt sich Longlife durchaus, besonders beim Diesel. Ein Benziner kann bis zu 30 000 km und ein Diesel bis zu 50 000 km oder 2 Jahre Service/Ölwechselintervalle erreichen.
Mit festen Intervallen von 15 000 km / einem Jahr machst du nichts falsch und es wird für dich wahrscheinlich auch günstiger sein. Das LL-Öl ist viel teurer als das normale.
Nimm ruhig Liqui Moly, Castrol SLX LongLife III, Shell Helix Ultra VX... Auf billiges Supermarkt-öl würde ich verzichten.
Betrieb mit LL3-Öl ist nur beim Diesel mit Partikelfilter erforderlich. Sonst rechne ein bisschen durch, was günstiger ist.
Bis 2008 hält das normale öl nicht durch - es muss spätestens nach 1 Jahr raus. Das hab ich vergessen zu erwähnen. Also max 0.5 Liter Gesamtnachfüllmenge vom normalen Öl zwischen den Wechselintervallen. Sonst gilt 15 000 km / 1 Jahr.
Wenn du mit reinem Normalöl weiterfahrem möchtest solltest du das Steuergerät auf feste Intervalle umstellen lassen.
wie teuer ist denn das longlife jetzt ungefähr? da sich das ja nur für vielfahrer wirklich lohnt, so wie du schreibst, brauch ich das wohl nicht. ich fahre im jahr ca. 10-15.000 km.
wenn ich jetzt mit normal öl auffülle (darf ich nur 0,5 l normales öl dem jetzigen longlife öl nachfüllen egal ob ich das longlife behalten will oder nicht?) könnte ich doch theoretisch bis jan 2008 damit rumfahren. das währe ja dann ein jahr. ok ganz genau währen es dann 1 jahr und 2 monate. dann mach ich 2008 den ölwechsel und laß mir ganz normlaes öl einfüllen und das steuergerät umstellen. welches normale öl sollte ich denn nehmen?
Ähnliche Themen
Zitat:
wie teuer ist denn das longlife jetzt ungefähr
Im üblichen Handel ca 20E/ltr. Über eBay (ich würde so nicht kaufen) ab 5E/ltr.
Zitat:
darf ich nur 0,5 l normales öl dem jetzigen longlife öl nachfüllen egal ob ich das longlife behalten will oder nicht?
Ob du LL behalten willst entscheidest du erst beim Ölwechsel, also ist es quasi egal, was du nachfüllst. Bis 0.5 Liter Normal-Nachfüllmenge bleiben die LL-Eigenschaften des LL-Öls erhalten. Sonst musst du das öl früher wechseln, aber wenn bei dem Wechsel wieder LL reinkommt fährst du als LongLife ungestört weiter. Der Motor ist auf die langen Serviceintervalle ausgelegt. Es ist das Öl, das entweder durchhält bis die Elektronik berechnet, dass es Zeit wird, oder regelmässig gewechselt werden muss.
Du kannst bei jedem Ölwechsel zwischen festen Intervallen und Longlife (je nach Öl) wählen.
oh ha das is wirklich teuer. ja schon unverschämt find ich. wie lang kommt man denn damit hin, wenn ich jetzt den ganzen liter reinkippe? is die anzeige beim meßstab dann wieder auf max oder is des schon zuviel der ganze liter? oder ganz im gegenteil zu wenig? nur mal so, damit ich weiß, wieviel liter ich kaufen muß.
ich hab grad mal bei ebay geguckt. da is des schon ne ganze ecke billiger. das hier z.B.:
http://cgi.ebay.de/...1100QQihZ006QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem
4 liter für 36,90. wieso würdest du nicht bei ebay kaufen?
was hat das eigendlich mit diesen vw normen auf sich? bei mir im boardbuch steht ich soll öl mit der norm vw 530.00 benutzen.
was ist jetzt, wenn ich öl mit 504.00 oder 507.00 benutze?
was man beim öl kauf alles beachten muß, schon witzig.
bei meinen anderen autos damals hab ich einfach immer 15w40 reingekippt und gutfried. egal welche marke. da hab ich auf so nummern nicht geachtet. und nie probleme gehabt.
falls ich jetzt doch normales öl nehme, weil mir das mit dem longlife zu teuer wird, was sollte ich da für ein öl nehmen?
noch ne andere frage: wie lang kann ich eigendlch mit der gelb leuchtenden öllampe durch die gegend fahren ohne öl nachzufüllen?
und danke erma für die schnellen antworten.
504.00 beinhaltet die ältere 503.00.
Zitat:
wenn ich jetzt den ganzen liter reinkippe?
So darfst du es auf keinen Fall machen. Immer einen Schluck reinkippen und nachmessen. Das Nachfüllen dauert ein bißchen...
Bei den 1.9 TDIs entspricht Min-Max etwa 0.5 Liter Öl. Die Benziner kenne ich nicht.
Zitat:
wieso würdest du nicht bei ebay kaufen?
Kein Vertrauen. Bei eBay gibt es viele betrügerische Angebote.
Zitat:
was sollte ich da für ein öl nehmen?
Nach 502.00
Zitat:
wie lang kann ich eigendlch mit der gelb leuchtenden öllampe durch die gegend fahren
Das solltest du nicht machen, weil das niemand beurteilen kann. Die gelbe Lampe ist dazu da um dir mitzuteilen, daß der Ölstand niedrig ist. Später kommt dann die rote Leuchte und da kann es recht schlimm werden.
Gelbe Lampe heißt bei der nächsten Gelegenheit Ölstand prüfen und ggf nachfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Kein Vertrauen. Bei eBay gibt es viele betrügerische Angebote.
Sehe ich genauso. Mag zwar albern sein, und bestimmt ist die Anzahl der schwarzen Schafe relativ gering, aber ich kann es halt nicht überprüfen... Hätte da immer das komische Gefühl, irgendwelches Billigöl in Markenverpackung geliefert zu bekommen!
Ich kann dir sonst Autohaus Wipprecht empfehlen Klick mich!
Ist ein original VW-Autohaus, die bieten unter Artikelnr. OEL005-5L 5L LonglifeIII-Öl (original VW) für 59,90€, bzw. die Literflasche für 12,90€ an.
Ist zwar etwas teurer als die eBay-Angebote, aber immer noch weit von den üblichen Apothekerpreisen im Handel entfernt 😉
MfG
Fabs79
Re: Liquid Moly 0W30
Zitat:
Original geschrieben von LeFuet
... was man beim öl kauf alles beachten muß, schon witzig.
bei meinen anderen autos damals hab ich einfach immer 15w40 reingekippt und gutfried. egal welche marke. da hab ich auf so nummern nicht geachtet. und nie probleme gehabt. ...
Tja, die Entwicklung geht halt überall weiter. Und immer speziellere Anforderungen an die Motoren bringen auch immer speziellere Anforderungen an das Öl mit sich. Mein Vater kippte in den 80ern auch immer reines Mineralöl mit einer 20W-50er Viskosität in seinen simplen 1,3 l (40 kW) Vergaser-Motor. Aber da gab es eben (fast) nichts anderes zu einem bezahlbaren Preis.
Auch in meinem 93er Vento (siehe Sig.) war beim Gebrauchtkauf ein vollsynthetisches Motoröl drin und ich dachte: "Da haben die dem armen Rentner aber mit der sündhaft teuren und technisch unnötigen Suppe ganz schön das Geld aus der Tasche gezogen." Heute weiß ich, daß das sehr wohl Sinn macht und nur der "safety fist"-Weg war. Daher hier ein paar Tipps (auch in Form von Links), die Du Dir auch durchlesen solltest. Denn dann weißt Du, warum Du was tust!
Zitat:
Original geschrieben von LeFuet
... noch ne andere frage: wie lang kann ich eigendlch mit der gelb leuchtenden öllampe durch die gegend fahren ohne öl nachzufüllen? ...
Wie CZHans schon schrieb, solltest Du zuerst einmal den
Ölstand mit dem Ölpeilstab kontrollierenund bald korrigieren. Ein paar Tage kannst Du sicherlich noch so weiterfahren, wenn Du den Motor dabei nicht sehr forderst. (Aber Vorsicht: Bei rot leuchtender Lampe ist
sofortigesHandeln notwendig, da dann der Öldruck zu gering ist und die Gefahr eines Kolbenfressers o. ä. besteht!)
Zitat:
Original geschrieben von LeFuet
... hab die haube geöffnet, um nachzusehen, welches öl gerade drin ist. undzwar liquid moly 0w30. der letzte ölwechesel wurde dieses jahr im januar gemacht, als ich das auto gekauft habe. und auf dem ölzettel im motrruam steht nächster ölwechsel im januar 2008. das ist dann longlife öl richtig? ich möchte jetzt wissen, ob das öl gut ist und ob ich zum nachfüllen das gleiche öl nehmen soll/muß? ...
Das 0W-30 wird wahrscheinlich ein LL-II-Öl sein, aber sicher weißt Du so nicht, ob Dein Motor eine WIV (WartungsIntervallVerlängerung = LongLife) hat. Sicher kannst Du nur sein, wenn Du auf der Ausstattungsliste, die Du vorne im Serviceheft oder im Kofferraum eingeklebt findest, die Buchstabenkombination "QG1" findest.
Gut ist Longlife für das Marketing von VW und den Erstbesitzer des Fahrzeugs als Argument beim Wiederverkauf. Schlecht ist insbesondere das LL-II-Öl (eine 0W-30er Viskosität) für die Motorlebensdauer. Daher wurde es ja bei VW vom LL-III-Öl (eine 5W-30er Viskosität) abgelöst. Dazu hier die Hintergrundinfos. Mit der Angabe der für Deinem Motor geforderten Norm musst Du Dich im übrigen vertan haben. Eine VW-Norm 530 00 gibt es nicht! Daher meintest Du bestimmt 503 00. Das ist nämlich eine LL-II-Norm (siehe auch hier).
In diesem Beitrag habe ich einmal zusammengefasst, wie man auf Nummero sicher gehen kann und zudem beim Ölwechsel noch sinnvoll Geld sparen kann. Denn dabei nur geizig zu sein, kann im Endeffekt sehr teuer kommen.
Was Du jetzt machst, also ob Du den LL-Service weitermachst (dann am besten mit dem aktuellen 5W-30er Öl nach 504 00), oder ob Du auf ein festes 15.000-km-Intervall umstellen lässt, musst Du selbst entscheiden. Und ob Du das schon für diese Füllung machst oder nicht, weil davon abhängt, was Du nachfüllen kannst. Du solltest Dich aber bald entscheiden, damit das momentane LL-II-Öl wegen der zu geringen Menge bei diesem eventuellen LL-Intervall nicht noch stärker belastet wird. Mischen jedenfalls lassen sich alle diese Öle problemlos untereinander. Es ist dabei nur die Frage, was Sinn macht.
Na dann viel Spaß beim Lesen.
Schönen gruß