Liquid Glass Polierte Autos
Ein freundliches HALLO an alle MT-Forum User.
In diesen Thread bitte alles rund um das Thema LIQUID GLASS posten.
Bitte Fotos von LIQUID GLASS behandelten Fahrzeugen hier veröffentlichen.
Die schönsten LIQUID GLASS behandelten Fahrzeuge werden in eine Diashow gepackt und dann zum download freigegeben. Bitte das Nummernschild schwärzen bzw. weiß machen.
Ich stehe mit der Zeitung "VW-Scene" in Kontakt, die bereit wäre, dass schönste LIQUID GLASS behandelte Fahrzeug zu veröffentlichen.
Also, dann viel Spaß beim "Behandeln" und ich warte auf die ersten Fotos.
Euer 4Golfer4Lover
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
Servus da bin ich wieder.😉Hab mir jetzt die Füllpolitur von Petzoldts gekauft und hoffe die kommt heute.
Jetzt noch eine frage zu der reihen folge wie ich die sachen anwenden soll.
Ist das richtig wie ich es machen würde, wenn nicht dann bitte um korrektur.
1. Mit dem Liquid Glass Wash Concentrate und dem Waschhandschuhe gründlich den GV waschen???
genau, auto abspritzen mit dem hochdruckreiniger, (eventuell kurz einwirken lassen, damit auch alle verunreinigungen schön einweichen) dann mit dem schwamm/waschhandschuh waschen und dann nochmal mit dem hochdruckreiniger drüber damit der schaum weg ist
2. Mit der Reinigngsknete verunreigungen wie flugrost und verfärbungen entfernen wenn das auto noch nass ist (Wie genau???) ???
einfach mit der knete mit leichtem druck über die stellen drüber, der lack muss an der stelle nass sein, knete niemals auf trockenem lack anwenden
3. Wieder kurz mit dem Hochdruckreiniger abwaschen das eventuell kleine schmutzpartikel vom kneten weg sind???
genau
4. Mit dem Autoleder abledern das es ganz trockem ist???
genau
5. Mit dem Liquid Glass - Pre-Cleaner das erste mal entfetten bzw. hartnäckige verunreinigungen entfernen (muss man den immer anwenden wenn man mit der Liquid Glass Ultimate Auto Polish/Finish das auto versiegeln will oder nur einmal im jahr???) ???
jup, wenn du das auto regelmäßig versiegelst und immer sauber hältst muss du das zeug eigentlich nur einmal verwenden, alternativ danach noch die füllpolitur benutzen wenn es der lack erfordert. falls du natürlich über den winter längere zeit nicht versiegelst (ist bei den temperaturen da eigentlich auch nicht möglich) bzw. mal in der waschanlage mit wachsbehandlung warst dann ist es sicher nicht verkehrt vor der ersten schicht im frühjahr einmal mit dem precleaner drüberzugehen
6. Mit dem Liquid Glass Ultimate Auto Polish/Finish das auto großflächig einpolieren mit dem dazugehörigen schwamm...danach mit einem Microfasertuck ausploieren???
so macht man das, schwamm sollte auch feucht sein und das lq wie gesagt sparsam verwenden und immer in etappen auf das auto nach und nach lq drauf und abpolieren
7. Auto in die Garage fahren und mindestens 4 stunden im kühlen stehen lassen??? (Oder ist es besser in die sonne zu fahren das die Versiegelung wie ich schon oft gelesen hab einbrennen kann was sich doch aber sehr kompliziert an hört und sehr gefährlich???)
du kannst es in die sonne stellen, muss aber nicht sein. nur beim lq auftragen muss es im schatten stehen und der lack kühl sein. aber wenn du fertig bist kannst du es auch in die garage stellen. ich persönlich würde bis zur nächsten schicht min. 1 tag, besser 2 - 3 warten
Es wurde ja schon ausdrücklich gesagt das man bevor man mit den ganzen schritten anfängt das auto in den schatten fahren soll....ich selber hab keine möglichkeit mein GV in den schatten zu fahren, geht es denn trotzdem in der sonnen wenn ich die temperatur hat wie es vorgegeben ist (14 - 33 Grad???)
wie oben gesagt muss man das lq im schatten und auf kühlem lack auftragen
In der Garage ist es ja scheiße weil da die lichtausbeute nicht gerade gut ist und muss die flecken ja sehen oder?
kannst es ja auch in der garage machen und wenn du fertig bist ins freie gehen und da wo es noch nötig ist noch nachpolieren mit dem microfaser tuch
gruß
Marco
127 Antworten
Ist zwar kein Golf aber es geht ja um Liquid Glass... 😛
Jedoch nur eine Schicht.
http://img110.imageshack.us/img110/2958/ibiglanzmg5.jpg
Und der nächste peinliche Theard über LG wo alle man wieder meinen wie toll doch LG ist 😁
Wie immer gilt. direkt in die Sonnne und 45 Grad Bilder direkt vom Lack, DAS zählt, alles andere is peinlich und hat keine Aussage über die Lackquali!
Vom Glanz her find ich Liquid Glass nicht etwas spziell tolles. Da ist Sonax Extreme Wax (das Nano-Ding da) genau so gut. Nur hält Liquid Glass viel länger.. darum benutz ich es.
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Und der nächste peinliche Theard über LG wo alle man wieder meinen wie toll doch LG ist 😁
Wie immer gilt. direkt in die Sonnne und 45 Grad Bilder direkt vom Lack, DAS zählt, alles andere is peinlich und hat keine Aussage über die Lackquali!
sag ich doch immer 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
sag ich doch immer 😁
Was soll bei der Farbe auch schiefgehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
sag ich doch immer 😁
Das is jetrzt auch ned unbedingt besser 😁
Außerdem is deer Lack fies, da siehste nix 😁
30cm davor, sonne und du wirst sehn wie se alle anfangen zu heulen die tollen LG experten 🙄
Hat kein LG experte eine antwort zu dieser frage?
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Was macht ihr eigentlich wenn LG mit staub, pollen, vogelkot usw. auf dem lack eintrocknet ?
Ich habe auch überlegt LG zu benutzen aber bei uns nebenan ist direkt ne baustelle, wenn das ganze staub mit eintrocknet ist das bestimmt nicht lustig..
Deswegen traue ich mich irgendwie nicht..
@aLpi82
dafür gibt es ein extra forum bzw. thread!
Guckst du hier ;D
und hier ist meiner mit einer schicht LG wobei lichtverhältnisse nicht optimal waren.
Jetta2006
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Und der nächste peinliche Theard über LG wo alle man wieder meinen wie toll doch LG ist 😁
Wie immer gilt. direkt in die Sonnne und 45 Grad Bilder direkt vom Lack, DAS zählt, alles andere is peinlich und hat keine Aussage über die Lackquali!
Zitat:
Original geschrieben von T_Ostermann
Das is jetrzt auch ned unbedingt besser 😁
Außerdem is deer Lack fies, da siehste nix 😁
30cm davor, sonne und du wirst sehn wie se alle anfangen zu heulen die tollen LG experten 🙄
Les doch die Überschrift, mach den Thread wieder zu und vergess doch einfach mal deine provozierenden Posting.
Einfach mal einen Thread ignorieren gehört auch zu einem guten User.
@alpi82
Ich fahre grundsätzlich bei uns ins Lager und erst nachher zum Einbrennen wieder raus.
Kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der Stau nach dem Auftragen in bzw. unter die LG Schicht kommen kann.
Sonst hätten viele User bestimmt Blütenstaub eingebrannt.
Da du ja an dem Tag, wo du LG benutzen möchtest, das Auto von Hand in einem Waschpark säuberst, kannt du ja die ersten zwei Schichten LG dort schon auftragen. Dann lässt du sie einbrennen und wenn du zu Hause bist, dann muss du halt das Fahrzeug vorsichtig mit einem Staubtuch von Staub etc. befreien und machst dann die zwei weiteren Schichten drauf. Wird ja schon nicht so schlimm sein. Musste halt aufpassen und immer kleine Stellen säubern und auftragen...
Grüße 4Golfer4Lover
Hmm danke für eure antworten..
Ich hab gelesen dass jede einzelne LG schicht min. 4 stunden austrocknen muss, deshalb war ich mir auch nicht sicher..
hab ich auch gelesen 🙂 steht ja auch in der Anleitung von LG ,)
also als ich mit waschen; pre-cleaner und dann noch LG auftragen und abpolieren fertig war hat ich erstens keine lust vier stunden zu warten geschweige denn noch mal komplett ums auto zu gehen 😁 die 2 schicht kommt am wochenende drauf wenn das wetter mitspielt.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Hat kein LG experte eine antwort zu dieser frage?
garage auf - auto rein - garage zu
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
garage auf - auto rein - garage zu
Hab leider keine garage 😁
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Hab leider keine garage 😁
dann hast du pech..
nein,du kannst auch versuchen immer kleine flecken zu machen.musst halt den (blüten)staub immer vorher mit nem feinen duch wegmachen...dann immer schön kleinweise vorarbeiten