Liqui Moly Super Diesel Additiv
War heute im Autoteileshop und habe mir Demontagekeile besorgt. Zufällig bin ich über das Super Diesel Additiv von Liqui Moly gestoßen, was dem Diesel beigemischt werden soll und die Einspritzanlage reinigt und die Zündwilligkeit nachhaltig verbessern soll. Ich dachte nach über 51 tkm schadet das vielleicht nicht. Auf der Dose steht "Geeignet für alle Dieselmotoren".
Frage: Also auch für Common Rails? Wer hat Erfahrung damit? Oder sollte ich es lieber sein lassen?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht schadet es echt nicht, aber ich kann mir auch nicht vorstellen dass es nützt.
Glaube auch kaum dass Dein Motor das braucht, bzw. aktuelle Motoren überhaupt so etwas brauchen.
Meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Für die 2 Takt-Öl Frage gibts einen Ellenlangen Thread,dort kann drüber diskutiert und gefragt werden, bitte bemühe die Suchmaske mit dem Worten" 2 Takt Öl", da tut sich einiges auf 😉
ich finde nichts in diesen Thread wo einer mal ein 2 Takt Öl für einen Golf 6 2.0 Tdi empfehlt . Wenn hier schon über 2 Takt Öl diskutiert wird dann kann ich doch mal fragen welches Öl benutzt wird
Zitat:
@WW124260E schrieb am 25. Februar 2015 um 16:25:55 Uhr:
welches 2 Takt Öl empfehlt ihr für einen Golf 6 2.0 Tdi
Hallo, kann dir das von Castrol (siehe Bild) empfehlen, das nimmt ein Kumpel schon lange und durch drücken auf die Flasche kannst Du die gewünschte Ölmenge ganz leicht einstellen und ab in den Tank.
Aber es gibt natürlich noch 1000 andere die auch gut sind.
MfG
Meine Meinung: Solange ich noch die Garantieverlängerung hab,werd ich ein Teufel tun und mir egal was als Zusatz in den Tank zu kippen. Reißt hier was die Hufe und VW sagt dann: Da wurden irgendwelche Sachen zugemischt und Garantie ist nicht mehr. Mein DPF ist vom Aschemaß super zur Laufleistung und mein AGR wird vor Ablauf der Garantie gewechselt 😉
Addinol MZ406, oder nach Monzol googlen. Wichtig ist (außer bei Monzol), daß Du aschearmes nimmst (JasoFC).
Irgendein aschearmes, mineralisches, das nicht eingefärbt ist.
Das billigste ist eigentlich noch zu gut für den Zweck.
Alles (teil)synthetisches mit irgendwelchen supertollen Additiven ist nur unnötig teuer.
Ich hatte damals im 4er Golf ein Öl von Pentosin.
War ein 20l-Kanister für relativ kleines Geld.
Dem 4er hats auf jeden Fall gut getan.
Besserer Leerlauf, geringfügig niedrigerer Verbrauch, weniger Nageln.
Der war allerdings auch stark belastet durch Kurzstreckenbetrieb (34tkm in 8 Jahren).
Hey zusammen,
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Produkten "Motor Vital"?
http://www.motorvital.de
Die Werbeverprechen und Videos sind ja wie üblich vielversprechend.
Auf die Referenzen sind ja auch nett anzusehen.
Da die aktuell die Werbetrommel für diese Profukte schwingen, bin ich darauf aufmerksam geworden.
Nun würde ich mal gerne wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Produkt hat.
180€ ist ja schon ne nette Summe für ein Additiv Set
Grüße aus BS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Motor Vital?' überführt.]
Das wird auf etwas ähnliches hinaus laufen wie der Klassiker "2-Takt-Öl im Diesel".
Obs schädlich, nützlich oder sonstwas ist führt oft zu verschiedenen Meinungen.
Wichtig ist jedoch zu beachten, dass die Verwendung von Additiven in Kraftstoffen oder gar im Motor oder Getriebeöl meist nicht von VW freigegeben ist. Das heißt, sie könnten dir bei Garantiefällen oder Kulanz auch mal blöd kommen und es verweigern.
Ein ruhigeren Motorlauf erreichst du meist schon wenn du mal nen Premiumkraftstoff tankst.
Von Sachen die irgendwelche Rückstände auf magische Weise auflösen würd ich die Finger lassen...du kannst nie wissen wie sich das mit den Materialien deines Motors verträgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Motor Vital?' überführt.]
Besten Dank für die Antwort.
VW kommt mir leider eh gerade etwas blöd nach dem SW Update.
Mein GTD zieht nicht mehr wirklich durch. Da habe ich mit einem Golf 7 150 ps tdi mehr Spaß. Was vor 10tkm nicht so war.
Auf den KM genau regeneriert sich der DPF alle 300 km. Und das mit beachtlichen Rauchwolken während der Regeneration. Was mir vorher nie aufgefallen war.
Kann mit dem Update zu tun haben, oder auch nicht. VW erkennt keinen Fehler. Alles i.O. wie es scheint. Nur fährt er sich nicht i.O.
Dachte so eine kleine "Reinigung" täte ihm vielleicht gut. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Motor Vital?' überführt.]
Wieviel hat denn der GTD runter? Das ein "alter" DPF qualmt beim Regenerieren wurde schon oft gesagt.
Die häufige Regeneration nach dem Update ist leider "normal" 🙁
Ich hatte mit meinem 140 PS TDI auch massive Probleme nach dem Update (nach etwa 1000km).
-3 Injoktoren versifft
-1 Injektor defekt
-AGR kaputt
Ich muss aber sagen, dass er nach der Reparatur richtig gut lief (abgesehen von der hüfigen Regeneration).
Wenns nur ums reinigen geht, würde ich es erstmal mit den Premiumdieseln versuchen.
Ich denke aber, dass eine Log-Fahrt mal ganz gut wäre, da sieht man dann was nicht stimmt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Motor Vital?' überführt.]
Mir scheint, diese Firma will nur dein Bestes!!!
Nämlich deine KOHLE!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Motor Vital?' überführt.]
Wer schon immer ein gutes Motoröl nutzt, der hat auch keine Verkokungen und Schwarzschlamm in seinen Motor! Um genau das zu vermeiden haben gute Motoröle von Haus aus gute Additive, sodass zusätzliche Additive nicht nötig, oder sogar kontraproduktiv sein können. Wer weiß das so genau?
Auch von Additiven die man einem TSI dem Kraftstoff beimischt, halte ich nicht viel, was soll da groß gereinigt werden? Das Geld würde ich dann lieber in eine ordentliche Bedi-Reinigung investieren!
Über Additive im Dieselkraftstoff, wozu man auch das bereits angesprochene 2-Takt-Öl zählen kann, werde ich mich nicht weiter äußern, denn dazu gibt es bereits reichlich kontroverse Diskussionen im Netz. Da muss ich mich als TSI-Fahrer nicht auch noch meinen Senf dazu geben. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit Motor Vital?' überführt.]