Liqui Moly Kühlerfrostschutzmittel " KSF 11 " für 2,3i Scorpio II geeignet ?!
Mein Werkstattgepflegter Wagen lief am 16.12.97 vom Band und wurde im Feb. '98 erstmals zugelassen.
Da bei der ersten Ausfahrt an dem 2,3er Scorpio Aut. Turnier die Temperaturanzeige keine zwei Minuten nach dem Anlassen voll auf rot stand und weil die Kühler-Lüfter nicht wie gedacht nach entspr. Zeit ansprangen, habe ich aus Sorge die digit. Klimaheizung beidseitig auf 'High' gestellt, um wenigstens so für vermehrte Wärmeabfuhr zu sorgen, und darauf geachtet, nur mit Benzin statt mit dem abwärmeintensiveren LPG / Autogas zu fahren.
War so ca. für 10km unterwegs ... auf der ersten Fahrt nach Kauf (17.5.) überhaupt.
Im Ausgleichsbehälter keine Rauschgeräusche, kein vernehmbares Kochen oder Blubbern. auch nicht im Block. Füllmenge im Ausgleichsbehälter stimmte.
Aber der Kühler selbst war zunächst nur warm und nicht heiß... .
Seither hab ich den Wagen -krankheitshalber- erst mal nicht weiter betüttelt.
Gestern endlich dann, erst mal das Thermostat- / Thermostatgehäuse an dem 2,3er Scorpio gecheckt. Thermostat (Prägung '88°C') im Kochtopf getestet: hat voll geöffnet funzt ...!
Also ok soweit!
Das ging -inkl. Wiederverschließen und dank 5Std. wirkendem Rostlöser bzw. Spezialöl beim Öffnen- und hoffentl. dank MoS2 an den Schraubengewinden beim Zusammenbau, auch künftig wieder zerstörungsfrei über die Bühne. Ächz, Dusel gehabt !
Ursprüngliche Kühlflüssigkeit war übrigens, soweit sie aus dem geöffneten Thermostatgehäuse lief, klar und bläulich gefärbt. Kein Schmodder im Kreislauf, zumindest an dieser Stelle. Soweit einsehbar keine Sicker-oder Kalkmarken an Schläuchen oder am Block.
Danach war ich noch fix im Baumarkt und habe gemäß Tabelle (Bild 1: FORD vor '98 und nach '98) das genannte Kühlmittel (KSF 11) eingekauft und nach mit Hause genommen, um damit das System wieder aufzufüllen / zu ergänzen.
Heute Sonntag, sehe ich nun, daß da - außer auf dieser Liste- keine sonstige zu Ford passende Übereinstimmung bei den auf der Flasche aufgedruckten weiteren Spezifikationen angegeben und auch nirgends im Web zu finden ist. Ford ist gar nicht aufgeführt.
Hab darum also noch nichts wiederbefüllt !
Interessanterweise sehe ich im Web bezogen auf den 2,3er aber überall nur Rosa eingefärbte Kühlflüssigkeiten. Und nicht wie bei mir am Wagen und jetzt beim Produkt von Liqui-Moly BLAU.
Was tun ?!
Zwar brauche ich dieses Wägelchen morgen dringendst, um auf die (neue) Arbeit zu kommen und hätte es wagen wagen -bis die Lüfter gecheckt sind- dem Fahrtwind zu überlassen für ausreichend Wärmeabfuhr zu sorgen. Aber ohne Gegencheck (mit eurer Unterstützung) würde ich das mit dem evtl. doch falschen Kühlmittel bitter u.U. bereuen.
Also bleibt er erst mal noch stehen !
Hat wer von euch Erfahrung was dieses Mittel ' KSF 11 ' betrifft ?!
Ich finde keinerlei Kompatibilität zu der von Ford festgelegten Spezifikation ESDM-97B49-A
Nur das was man auf Bild 1 sieht und offen am Verkaufsregal aushängt ...
Danke für eure Tips / Anregungen !
2 Antworten
Kipp einfach rein.
Wenn Du blau drin hast, sollte auch blau nachgefüllt werden