Liqui Moly 2T-Öl jetzt rot???
Moin!
AN alle 2T-Öl Beimischer:
Grad war ich im Supermarkt, neues Öl holen.
Kippe das schön in meine Flasche, durch die es einfacher in den Tank läuft.
Was muss ich mit Schrecken (fast schon Panik, ganz im Ernst!) feststellen?
Das Öl ist ROT!
War doch bisher immer gelb bzw. Salatölfarben.
Nicht, daß mich die Farbe stört, aber sind denn die Eigenschaften gleich geblieben?
Auf der Ölkanne steht nix von wegen "neues Rezept" oder so.
😉
Wer weiß mehr?
Maddin
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Moin,Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Bisher nix neues von LM zum Thema neue Farbe.ich hatte deinen Thread gelesen und kurzerhand mal in Mercedes Motoren Forum gestellt. Einer hat darauf dies hier geantwortet:
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Viele andere fahren insbesondere das Meguin -öl.Zitat:
Habe vor 2 Wochen auch mit dem 2 Takten angefangen mit LM. Habe es beim Praktiker geholt und es ist Rötlich gefärbt. Die Eigenschaften sind gleich geblieben, meiner ist schon leiser Geworden.
Was mich aber ehrlich gesagt beim einfüllen in die durchsichtige Maßkanne bissi nachdenklich gemacht hat. Unser Heizöl ist ja auch rot eingefärbt, das man selbiges ja nicht in den Autotank kippen darf. Steuerrechtlich. Wie ist den nun der jeweilige Rotfaktor vom reinen Heizöl und vom 60l / 0.25l Diesel-LM mix? Kontrollen sind zwar selten aber nit ausgeschlossen.
scheint also tatsächlich rot zu sein, warum auch immer.
Ja. Rot isses. Aber vor 4 Wochen wars halt noch Salatölfarben.
Das machte mich stutzig.
Aber wenns immer rot is, solls wohl gut sein. Mischen dürfte auch kein Thema sein.
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Webkontaktanfrage vom 22.01.2008 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.
Auf vielfachen Kundenwunsch, besonders seitens unserer Fachhändler, haben wir alle 2-Takt-Öle mit einem roten Farbstoff versehen. Vorteil ist, dass z.B. bei Kunden, welchen mit verschiedenen Kraftstoffen hantieren, sofort erkenntlich ist, dass es sich dabei um ein 2-Takt-Gemisch handelt. Nachteile bezüglich Qualität gibt es zu 100% nicht und daher können Sie das "2-Takt- Motoröl selbstmischend, Art.-Nr. 1052", wie gehabt weitehin bedenkenlos anwenden.
Bei weiteren Fragen stehen wir für Sie sehr gerne zur Verfügung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen aus Ulm!
i.A.
Dietmar Schmid
LIQUI MOLY GmbH
Anwendungstechnik/Application Engineering
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm-Lehr
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Sehr geehrter Herr XXX,vielen Dank für Ihre Webkontaktanfrage vom 22.01.2008 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.
Auf vielfachen Kundenwunsch, besonders seitens unserer Fachhändler, haben wir alle 2-Takt-Öle mit einem roten Farbstoff versehen. Vorteil ist, dass z.B. bei Kunden, welchen mit verschiedenen Kraftstoffen hantieren, sofort erkenntlich ist, dass es sich dabei um ein 2-Takt-Gemisch handelt. Nachteile bezüglich Qualität gibt es zu 100% nicht und daher können Sie das "2-Takt- Motoröl selbstmischend, Art.-Nr. 1052", wie gehabt weitehin bedenkenlos anwenden.
Bei weiteren Fragen stehen wir für Sie sehr gerne zur Verfügung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen aus Ulm!
i.A.
Dietmar SchmidLIQUI MOLY GmbH
Anwendungstechnik/Application Engineering
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm-Lehr
Das ist doch mal eine Aussage 😉 ( auch wenn es mich nicht betrifft )
Wenn der Farbstoff dann den Diesel nicht zu rot einfärbt und es keine Probleme bei einer eventuellen Spritkontrolle ( bei uns im Zollgrenzbezirk werden die Treckerfahrer recht oft rausgewunken) gibt, dann ist ja alles in Butter.
- als Lump würde ich ja 50% Heizöl tanken und es dann auf das Zweitaktöl schieben 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
- als Lump würde ich ja 50% Heizöl tanken und es dann auf das Zweitaktöl schieben 😁 😁
Lass das lieber sein.Der rote Farbstoff ist nur ein Anhaltspunkt.Analytisch ist eine andere zugesetzte Substanz wichtig die farblos ist und die man noch nach mehreren Tankfüllungen Diesel nachweisen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Lass das lieber sein.Der rote Farbstoff ist nur ein Anhaltspunkt.Analytisch ist eine andere zugesetzte Substanz wichtig die farblos ist und die man noch nach mehreren Tankfüllungen Diesel nachweisen kann.
Das wusste ich ehrlich gesagt nicht - liegt wohl daran das ich Diesel ( den Kraftstoff als solches ) absolut nicht riechen und damit leiden kann. Wenn ich in der Fa. schon mal einen Diesel fahre und tanken muss, brauche ich hinterher ein ganzes Stück Seife um mich wieder wohl zu fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Das wusste ich ehrlich gesagt nicht - liegt wohl daran das ich Diesel ( den Kraftstoff als solches ) absolut nicht riechen und damit leiden kann. Wenn ich in der Fa. schon mal einen Diesel fahre und tanken muss, brauche ich hinterher ein ganzes Stück Seife um mich wieder wohl zu fühlen.
Nur mal rein Interesse halber: Ich habe jetzt schon öfters gelesen das du Diesel nicht magst weil du nach dem tanken danach riechst. Ich tanke ja auch Diesel und hab eigentlich noch nie danach gerochen. Ein kleinwenig meine Hände ab und an. Aber nicht mal die riechen danach immer. Aber ich weis nicht wie das bei dir ist... schüttest du die Hälfte daneben oder ist das einfach so das die Leute die vor dir getankt haben das Zeug auf den Zapfhahn schmiern oder wie!?! Vllt. sind bei uns einfach die Tankstellen sauberer aber ich hab ehrlich gesagt noch nie jemanden gesehn der da die Zapfsäulen sauber macht.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von sir-drink-alot
Nur mal rein Interesse halber: Ich habe jetzt schon öfters gelesen das du Diesel nicht magst weil du nach dem tanken danach riechst. Ich tanke ja auch Diesel und hab eigentlich noch nie danach gerochen. Ein kleinwenig meine Hände ab und an. Aber nicht mal die riechen danach immer. Aber ich weis nicht wie das bei dir ist... schüttest du die Hälfte daneben oder ist das einfach so das die Leute die vor dir getankt haben das Zeug auf den Zapfhahn schmiern oder wie!?! Vllt. sind bei uns einfach die Tankstellen sauberer aber ich hab ehrlich gesagt noch nie jemanden gesehn der da die Zapfsäulen sauber macht.Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Das wusste ich ehrlich gesagt nicht - liegt wohl daran das ich Diesel ( den Kraftstoff als solches ) absolut nicht riechen und damit leiden kann. Wenn ich in der Fa. schon mal einen Diesel fahre und tanken muss, brauche ich hinterher ein ganzes Stück Seife um mich wieder wohl zu fühlen.Gruß
Martin
😁 genau ich habe Schüttelfieber wenn ich Diesel tanke 😁 - ich habe keine Ahnung warum ich das Zeug nicht riechen kann - wenn ich nur mit 2 Fingern den Zapfhahn anpacke und keine Möglichkeit habe mir die Pfoten zu waschen, rieche ich den Diesel den ganzen Tag. Lieber bade ich in Getriebeöl als Diesel an den Fingern zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
😁 genau ich habe Schüttelfieber wenn ich Diesel tanke 😁 - ich habe keine Ahnung warum ich das Zeug nicht riechen kann - wenn ich nur mit 2 Fingern den Zapfhahn anpacke und keine Möglichkeit habe mir die Pfoten zu waschen, rieche ich den Diesel den ganzen Tag. Lieber bade ich in Getriebeöl als Diesel an den Fingern zu haben 😉
😁 der letzte Spruch ist super 😁 😁
Hast wohl ein zarteres Näschen als andere 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
wenn ich nur mit 2 Fingern den Zapfhahn anpacke und keine Möglichkeit habe mir die Pfoten zu waschen, rieche ich den Diesel den ganzen Tag.
Irgendein schlauer Mensch hat mal was erfunden, was Dir evtl. helfen könnte.
Nennt man u.a. "Dieselhandschuhe" und sind Plastikeinmalhandschuhe. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Irgendein schlauer Mensch hat mal was erfunden, was Dir evtl. helfen könnte.Nennt man u.a. "Dieselhandschuhe" und sind Plastikeinmalhandschuhe. 😁
Es gibt noch was einfacheres als die Überzieher - Diesel links liegen lassen und nach Möglichkeit Benziner- oder Erdgas-Dienstwagen fahren 😁
Von den Erdgaskisten haben wir mittlerweile 5 Stck. im Einsatz - beim Tanken geht man eben einen Kaffee trinken 😁
Hallo Dotto,
verstehe nicht, warum Du dann in jedem Fred
mitposten musst!?
Wenn es um Diesel geht, den Du ja so hasst,
dann halt Dich doch da raus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Hallo Dotto,verstehe nicht, warum Du dann in jedem Fred
mitposten musst!?Wenn es um Diesel geht, den Du ja so hasst,
dann halt Dich doch da raus. 😉
Es ging primär um das nun rote Zweitaktöl und das ich als Lump 50% Heizöl beimischen würde - mein Eingeständnis mich nicht die Bohne um Diesel und Dieseltechnik zu interessieren ging freilich nahtlos in das "warum das so ist" über.
Ich hasse den, dem Diesel zu eigenen Geruch, lese aber trotzdem Threads über Diesel weil diese gott sei dank nicht nach selbigen stinken 😁
Wenn Dich meine persönlichen Anmerkungen/Kommentare in meinen Postings stören, dann steht es Dir frei diese zu ignorieren oder einfach zu "überlesen" 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Das wusste ich ehrlich gesagt nicht - liegt wohl daran das ich Diesel ( den Kraftstoff als solches ) absolut nicht riechen und damit leiden kann. Wenn ich in der Fa. schon mal einen Diesel fahre und tanken muss, brauche ich hinterher ein ganzes Stück Seife um mich wieder wohl zu fühlen.Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Lass das lieber sein.Der rote Farbstoff ist nur ein Anhaltspunkt.Analytisch ist eine andere zugesetzte Substanz wichtig die farblos ist und die man noch nach mehreren Tankfüllungen Diesel nachweisen kann.
...fang einfach an zu rauchen, dann riechste den Diesel nicht mehr so stark 😁
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Hallo Dotto,verstehe nicht, warum Du dann in jedem Fred
mitposten musst!?Wenn es um Diesel geht, den Du ja so hasst,
dann halt Dich doch da raus. 😉
wer im Glashaus sitzt...
Süße, locker bleiben. 😉
Tachchen !
Vielleicht is dem Dottore das gleiche zuteil geworden wie mir !! Im zarten Alter von 17 Jahren wollte ich dem damaligen angehenden Schwiegerpaps ein wenig Sprit aus dem Tank saugen,damit er den Rasenmäher anwerfen kann.Also ein Stück Gartenschlauch und ein 5-Liter Eimer in die Hand genommen und ab ans Werk.
Der Schwiegerpaps hatte mir aber nicht gesagt,das er kurz zuvor vollgetankt hat.Ich den Schlauch in den Tank,die Lunge bis zum zerbersten mit Luft gefüllt und dann mit Wonne in den Schlauch rein.Ich hatte die Lungenflügel noch halb gefüllt,als mir reichlich Benzin entgegen schwappte,was ich in dem Moment nur tapfer runterrschlucken konnte,bevor ich überhaupt in der Lage war den Schlauch abzusetzen.
Noch 5 Tage später,nach dem ein oder anderen Rülpserchen,roch und schmeckte ich aus dem Mund wie eine Tankstelle... 😁
Na,seitdem hab ich halt Benzin im Blut und kein Diesel......
A6le