Limousine - Subwoofer
Hallo,
Würde gerne einen Subwoofer in meinen 320i Limousine einbauen, Budget bis 100Euro gerne auch was gebrauchtes.
Subwoofer soll dann in den Kofferraum.
Ob Aktiv Subwoofer oder Passiv soll mir eigentlich egal sein, bei passiv dann bitte auch gleich eine Endstufe dazu.
Verkabelung für Passiven Subwoofer sowie Endstufe bereits vorhanden.
33 Antworten
Ich würde sagen, dass es bei deinem Budget sehr schwierig wird. Auch bei gebrauchten Sachen. Ich selbst habe in meinem Auto eine kleine Blaupunkt Endstufe und eine kleine Magnat Kiste im Kofferraum. Klanglich mit Sicherheit kein High End, aber zum normalen Musikhören reicht es mir dicke aus. Hatte die Sachen noch im Keller und hab sie einfach mal eingebaut. Es ist ja nicht so, dass gar kein Bass vorne ankommt.
Wie gesagt, mir reicht das was ankommt völlig aus.
Insgesamt habe ich im Auto ein Frontsystem von Focal und eben die Magnat Kiste mit kleiner Endstufe im Kofferraum. Die Lautsprecher im Heck habe ich abgeklemmt. Sooo schlecht ist es wie gesagt nicht.
Es gibt nicht die eine Marke, die bei diesem Budget den ultimativ tollen Lautsprecher hat. Die Marken nehmen sich in der jeweiligen Preisklasse meistens nicht viel und oft ist es eine reine Geschmacksfrage. Ich würde bei dem Budget nach Sonderangeboten oder gebrauchten Sachen schauen.
Wichtig ist vor allem die technischen Daten auch ein wenig entziffern zu können. Aber bei Unsicherheit kannst Du es ja hier posten und wirst sicher das eine oder andere Feedback bekommen, ob die Anlage sich lohnt oder nicht.
Ich hatte ja zum Beispiel das Glück bei einem Onlineanbieter einen Subwoofer für 99 € zu bekommen, der normalerweise 219 € kostet. Mit etwas Geduld und einer gründlichen Suche lässt sich eigentlich immer so was finden.
Meine umklappbaren Sitze am Coupe haben mir schon mehrmals gute Dienste geleistet. Aber es stimmt schon, daß wenn man die sitzlehnen nicht umgeklappt hat, jede Menge Bass flöten geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 24. Oktober 2016 um 01:22:45 Uhr:
Warum es bei der Limo umklappbare Lehnen gab/gibt, verstehe ich auch nicht. Also zum Ikea würde ich damit nicht fahren.
Meine damalige 318er Limo hatte umklappbare Lehnen und ich war sehr froh darüber. Mit einer Limo kann man auch Überlanges transportieren, nun nicht gerade einen Kühlschrank aber zu sagen, ich versteh nicht zuwas eine Limo umklappbare Lehnen hat, kann ich gerade nicht verstehen...
Sowas hier?
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/252592043986
175 Watt RMS gebrückt ist nicht schlecht für die Raumgröße, allerdings ist die Endstufe für den Lautsprecher trotzdem unterdimensioniert. Man sollte lieber einen Verstärker nehmen, der mehr abgibt als die Lautsprecherleistung, da Übersteuerungen für einen Lautsprecher gefährlicher sind (wegen eventuellem Gleichstrom) als kurze Überlastungen. Allerdings ist das bei Basslautsprechern nicht so dramatisch wie bei Hochtönern. Sollte also für den Anfang gehen und wenn das Budget es mal zulässt, kann ja immer noch eine andere Endstufe besorgt werden.
Was wäre ansonsten mit den beiden?
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/262680521869
Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/262680532977
Bei ebay habe ich auch noch das gefunden, soll 120 kosten
Gerade gefunden #ebaykleinanzeigen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../531716064-172-3099
Zitat:
@grün_und_giftig schrieb am 24. Oktober 2016 um 01:22:45 Uhr:
Warum es bei der Limo umklappbare Lehnen gab/gibt, verstehe ich auch nicht. Also zum Ikea würde ich damit nicht fahren.
Du hast mich nicht verstanden....
Was ist denn normalerweise eher Familienauto?
Coupe oder Limo?
Und welche Karosserievariante davon sollte daher flexibler bei der Nutzung des Stauraums sein?
Hast du schon mal Limousinen von Opel,Ford und Co. gesehen,die serienmäßig KEINE umklappbare Rückbank hatten,diese aber gegen einen deftigen Aufpreis angeboten haben?
@EyYoo
Ich hatte in meiner Limo nie einen Verstärker (war und ist mir zu teuer und zuviel Aufwand),lediglich hinten mal auf 6x9er umgerüstet,da günstig bekommen.Nichtmal die Verkabelung hab ich ersetzt......gerummst hat das aber wie ein Baß mit Endstufe,wenn ichs drauf angelegt hab.Und das bei hochgeklappter Rückbank und ohne Loch zum Innenraum,denn der Kofferraum war der Bassbringer.
War der offen,wars lang nicht mehr so druckvoll.....
Und gezahlt hatte ich für die gebrauchten Dinger gerademal 25€.
Vor vier Jahren hab ich dann beim Karosseriewechsel noch die Pioneer-Boxen vorn mit Weiche für die Hochtöner eingebaut,da hat man dann ohne knistern und knacken aufdrehen können.Zusammen mit dem bisschen Einstellungsmöglichkeiten meines Pioneer-Radio hat es dann ordentlich gescheppert.
Und KEINER,der das probegehört hatte,hat glauben wollen,das hier KEIN Verstärker arbeitet.....
Greetz
Cap
@CaptainFuture01
Ach darauf wolltest du hinaus. Sicherlich sollte die Limousine das praktischere Auto sein und familientauglicher sein. Ich persönlich finde die Limo nicht besonders familientauglich, da gibt es ähnlich große Autos, die das besser können. Mich stört es aber nicht, weil mein Auto keine Familienkutsche ist. Hätte mich auch nicht groß gestört, wenn es dieses Auto nur als 2-Sitzer gegeben hätte, ich transportiere auch nichts damit, lediglich nur meinen Kadaver.
Sollte sich eines Tages mal eine Familie ankündigen, gibt es definitiv ein anderes Auto.
Bitte nicht falsch verstehen, ist nur meine persönliche Sicht der Dinge und der E36 ist und bleibt, egal in welcher Karosserievariante, ein tolles Auto.
Gruß
JETZT gibt es andere Alternativen.....anfang der 90er gab es aber noch keinen Kombi- oder Van-Wahn.....auch gab es dort wenig bis keine Auswahl......hier wurden überwiegend Limousinen gekauft......
Und du glaubst garnicht,wieviel Platz so ne E36 Limo haben kann.....
Greetz
Cap
Hau zusätzlich die hinteren LS raus, braucht man eh nicht.
Abdeckgitter wieder drauf und gut ist.
100€ für Sub und Stufe, wird nichts, jedenfalls nichts brauchbares!