Limousine + Kind/Kinderwagen
Servus Zusammen!
Weder habe ich ein Kind/einen Kinderwagen, noch steht eine A4 Limo vor der Tür.
Gleichwohl könnte sich beides kurz bis mittelfristig ändern. Das Eine ist geplant, das Andere angedacht. Bei Diesem Üben , beim Anderen proben wir. Die jeweiligen Zuordnungen überlasse ich jetzt mal Eurer Fantasie...
Nun die Frage:
Hat jemand Erfahrung mit der "Familientauglichkeit" der neuen A4 Limo, insbesondere mit Kofferraum und kleinkindtypischen Utensilien?
Danke schonmal
Jörg
22 Antworten
Nun ja, das hängt davon ab wie lange Ihr den Wagen behalten und wie viele Kinder Ihr zeugen wollt. 🙄
EIN Kind ist für Anfänger (nicht böse gemeint) 😉
Wir haben drei Kinder, 1,5 - 3,5 und 5,5 Jahre alt (Nein, auch wenn es zeitlich jetzt genau in die Reihenfolge passen würde, es ist gerade kein 4tes untewegs...
Also, zu Deiner Frage. Du hast mit einem Kind immer noch sooo viel Platz das ich da gar keinen Gedanken daran verschwenden würde. ALERDINGS hängt das dann sehr stark von dem von Euch gewählten Kinderwagen ab.
Wir haben da nie so viel Wert darauf gelegt und hatten einen alten, gut zusammenklappbaren Buggy mit kleinen Rädern und Softtasche. Das geht easy und Du bekommst auch noch ein Babybett mit.
Wenn Du allerdings einen top-modernen Kinderwagen kaufst, mit Luftgefüllten Riesenrädern oder einen Jogger - dann kann es eng werden. Aus meiner Sicht steht und fällt alles mit dem Kinderwagen, der Rest ist Pille-Palle 😁
Mit den drei Kindern nutzen wir übrigens den T4, siehe Sig.
Vor einer Woche haben wir Spaßeshalber mal alle dei hinten im A4 reingesetzt, die drei Kindersitze reinzubekommen ist schon eine Herausforderung. Abgesehen davon, das der Kampfraum zwischen der Brut fehlt, da geht nichts über den T4. Wenn die sich da mal gerade nicht mögen wird einer der Sitze gedreht und gut ist 😛
Bis zwei Kinder würde ich immer die Limo nehmen wenn mir die besser gefällt. Als wir noch "nur" 2 hatten sind wir ausschließlich mit einer C-Klasse Limo gefahren. Ich muss irgendwie immer etwas schmunzeln wenn Leute sich bei ersten Kind gleich den Riesnvan kaufen. Aber, jeder so wie er mag.
ISOFIX bei der Bestellung nicht vergessen, auch für vorne, das gibt die manchml benötigte Flexibilität.
Und falls Du gebrauchten Kinderkram benötigst, bitte PN 😁
Hallo,
ich fahre momentan noch das baldige Auslaufmodell des A4 Avant. Wir erwarten unser erstes Kind in ca. 2 Wochen. Den Kinderwagen etc. haben wir schon, und ich war doch beim Abholen des Kinderwagens ziemlich erstaunt, wie klein und unflexibel der Kofferraum des Avant ist. Ich denke beim Neuen wird der auch nicht viel größer ausfallen. Aber ich denke ne Limo geht in dem Fall garnicht. Wenn ich den City Cross von Emmaljunga (mächtiges Teil😉 ) hinten zusammengeklappt reinlege, ist kaum noch Platz, höchstens für Kleinigkeiten. Und wenn man verreisen wollte später wirds richtig eng. Vielleicht solltest Du wenigstens den neuen Avant abwarten. Also falls meine Frau später noch nen Kind möchte, muß ich mir einen Passat Variant oder wenn es das Budget hergibt nen A6 oder besser E-Klasse T-Modell holen. Ich finde mit Kindern geht der Komfort und die Sicherheit vor, wenn es denn vom Budget her passt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Persico
Aber ich denke ne Limo geht in dem Fall garnicht.
Die Limo geht eher als der Avant 😉. Der Kofferraum der Limo ist nämlich größer als der vom Avant, ausser die Rückbank wird umgeklappt.
Gruß,
Thilo
Echt jetzt ?
Vielleicht ist der anders aufgeteilt ? Was hat der Avant dann für einen Verwendungszweck - schön auszusehen ?
Ähnliche Themen
18 Liter Unterschied... aber ich finden den Raum beim Avant doch besser zu nutzen !
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Die Limo geht eher als der Avant 😉. Der Kofferraum der Limo ist nämlich größer als der vom Avant, ausser die Rückbank wird umgeklappt.Zitat:
Original geschrieben von Persico
Aber ich denke ne Limo geht in dem Fall garnicht.
Das liegt aber daran, daß AFAIK der Kofferaum nur bis Unterkante Fenster gemessen wird. Bei der Limo geht ja auch nicht mehr, da die Höhe nicht da ist, beim Avant kann man halt ohne Problem bis unters Dach laden, deswegen ist letztlich der Kofferraum vom Avant schon größer.
Und wenn man sich nicht gerade den größten Kinderwagen kauft, geht das mit einem A4 problemlos. Ich habe zwei Kinder (2 und 7 Jahre alt) und hatte vom Platz her mit dem A4 nie Probleme, lediglich für den Urlaub hab ich mir beim 🙂 eine Dachbox gemietet. Und jetzt braucht der Kleine keinen Kinderwagen mehr und ich keine Dachbox.
Grüße
Jan
Das Problem des alten A4 Avant ist einfach das der Laderaum bis zur Persenning viel zu flach ist und die Scheibe zu schräg steht.
Das nennt man dann Lifestylekombi. 😛
Weiteres Problem ist das die Volumenangabe des Kofferraums nach VDA nix über die Praxistauglichkeit bzw. Beladbarkeit des Kofferraums aussagt.
Weil diese VDA-Methode eben mit diesen kleinen Quadern durchgeführt wird.
Deswegen mein Tipp, wie auch schon von Friescan geschrieben, passt der Kinderwagen ist alles andere Latte.
Daher schnapp Dir nen A4 und fahre in nen Babymarkt und suche dort Dir einen Kinderwagen aus den man eben für ein Neugeborenes braucht.
Wenn der dann zusammen gelegt in den A4 passt ist alles klar.
Auch schon erwähnt wenn Kindersitz dann mit ISO-Fix gibt nix besseres.
Nur am Rande ich fahre den Sportback mit 370l Kofferraumvolumen.
Aber der Laderaum ist schön tief (bis zur Persenning bzw. Abdeckung) und die Heckscheibe steht relativ steil deswegen hatte ich mit ein bisschen Packgeschick kein Problem einen Hartan Racer XL (Kinderwagen) und Gepäck für 3 Wochen für zwei Erwachsene und zwei Kinder (5 & 2 Jahre) unterzubringen.
....und ja selbstverständlich sind auch alle vier Personen im Auto mitgefahren....😉
Viel Spaß beim aussuchen denn das ist ein Thema wo auch Männer gerne Baby's kriegen....😁
Grüße
Limo ist ja wohl auch wegen der "Ladebewegeung" eher was für Rückenkranke in spe. Ein halbwegs moderner Kinderwagen (nicht Buggy) für Neugeborene und Kinder bis 1 Jahr ist nach dem Zusammenklappen leichter in den Avant zu legen als in die Limo. Avant reicht für alle normalen Bedürfnisse locker aus. Spreche aus Erfahrung. Bei drei Kindern würde ich dann spätestens aber zu anderen Automarken "abdanken."
Wie funktioniert eingentlich das ISOFIX-System? ...kann man es auch später nachrüsten? Hat das System irgendwelche Nachteile (z.B. optisch/Platzangebot) wenn man keinen Kindersitzt benötigt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Isofixhttp://www.adac.de/.../Isofix.aspZitat:
Original geschrieben von Audiander A4
Wie funktioniert eingentlich das ISOFIX-System? ...kann man es auch später nachrüsten? Hat das System irgendwelche Nachteile (z.B. optisch/Platzangebot) wenn man keinen Kindersitzt benötigt?
Google hilft 😉.
so sieht es aus
danke für Eure Antworten und Hinweise.
Eine Frage habe ich noch: Habe ich nicht die Möglichkeit den Beifahrerairbag auszuschalten wenn ich das Paket "Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz und die Fondsitze" nicht bestellt habe?
genau
Zitat:
Original geschrieben von Audiander A4
danke für Eure Antworten und Hinweise.
Eine Frage habe ich noch: Habe ich nicht die Möglichkeit den Beifahrerairbag auszuschalten wenn ich das Paket "Kindersitzbefestigung ISOFIX für den Beifahrersitz und die Fondsitze" nicht bestellt habe?
So scheint es nach der Beschreibung zu sein. Kleinkinder sollten meiner nach sowieso nach hinten, Neugeborene auf dem Beifahrersitz lenken zu sehr ab.